Tageskurse
2023Fortlaufende, methodenübergreifende und interaktive Weiterbildung für die Bereiche Psychotherapie, Komplementärtherapie, Psychosomatische Medizin, Supervision, Coaching, Beratung, Kaperpersonal und Führungskräfte.
Anerkannt vom EMR, SGS und Staatssekretariat (SBFI) für die HFP und das eidgenössische Diplom.
Jahresthema
Sündenbock Bauchgefühle!
Raus aus der Denkfalle – Rein ins Körperbewusstsein
In jeder Beziehung der authentische Kompass!
Inhalt:
Alte Denkgewohnheiten und Schablonen sowie neue Ideen und Erkenntnisse beruhen auf der gemeinsamen Grundlage logischer Denkmuster, die automatisch Ordnungsstrukturen aufbauen, mit entscheidenden Folgen:
- Denkmuster beeinflussen und steuern einseitig Verhalten, Werte und Einstellungen.
- Denkmuster spalten die Körpersensorik und entwerten sie zum Einheitsbrei undefinierter Bauchgefühle.
- Denkmuster verzerren die unabhängige Wahrnehmung der Gesamtpersönlichkeit.
Täglich können wir an uns selbst beobachten, wie gesellschaftliche Denk- und Verhaltensmuster automatisiert ablaufen, wenn sie genügend oft wiederholt wurden. Die Ablauf- und Steuerungsmechanismen der Denk- und Handlungsschablonen bemächtigen sich dafür der fünf körpersensorischen Bereiche und Aggressionsformen, um ihre Werte und Grundüberzeugungen in uns zu festigen.
Nachdem unsere Körperwahrnehmung viel schneller ist als unser Alltagsbewusstsein, bemerken wir nicht, wie diese Denkhaltungen, mit ihren dahinterliegenden Werten und Überzeugungen, die Körpersensorik annektieren und zur Sicherung ihrer Dominanz zweckentfremden. Mit diesem Schachzug erledigen sie gleich mehrere Fliegen auf einen Schlag:
- Sie verzerren unsere Gesamtwahrnehmung in Richtung des jeweiligen Denkmusters.
- Dadurch verlieren wir unbemerkt die unabhängige Körperwahrnehmung und können auf die Körperintelligenz nicht mehr zugreifen.
- In der Folge werden körperliche Gegenreaktionen zum Einheitsbrei minderwertiger Bauchgefühle abgewertet. Dadurch bleiben sie für uns undifferenziert, chaotisch und überflutend.
- Das wiederum ist Wasser auf die Mühlen der Rationalität, die uns davor warnt, diesen Bauchgefühlen nicht zu viel Aufmerksamkeit und Entscheidungsrecht einzuräumen.
Dort, wo für exakte Wiederholung und Routine von Denkprozessen und Bewegungsabläufen diese Automatismen benötigt werden, sind sie ein Segen. In Beziehungen hingegen, entwickeln sie sich zur Katastrophe, egal ob im privaten-, familiären- oder Arbeitsbereich. Ein differenziertes Körperbewusstsein ist daher das dringend notwendiges Regulativ, um die permanente Dominanz unserer Denkstrukturen und automatisierten Verhaltensweisen zu korrigieren und das Gleichgewicht zwischen Körper und Psyche wieder herzustellen. Sobald wir beginnen die Bereiche der Körpersensorik bewusster zu differenzieren, bemerken wir sehr schnell die Halbwahrheiten, die gesellschaftlich über Bauchgefühle verbreitet werden.
Ziel:
Autonome Lebendigkeit durch Wiederherstellung des psychosomatischen Gleichgewichts.
Rahmen und Form der Tageskurse:
Die Intensität der Tageskurse ergibt sich aus der integralen Basis der Methodenanwendung sowie aus der Parallelarbeit, einer weiterentwickelten, methodenübergreifenden Arbeitsweise. Tageskurse bieten auf Grund ihrer speziellen Form die Möglichkeit der freien Buchungswahl und geben immer genügend Raum für die individuellen Themen und Anliegen der Teilnehmenden.
Leitung:
Mario Spiz
Psychotherapeut, Körpertherapeut, Supervisor, Lehrbeauftragter, Buchautor
Voraussetzungen zur Teilnahme:
Für die Auseinandersetzung mit dem Jahresthema und dem persönlichen Anliegen sollte die Bereitschaft vorhanden sein, sich auf die körpersensorischen- und energetischen Bereiche einzulassen.
Tageskurse sind auch offen für InteressentInnen, die mit meiner körpersensorisch betonten Arbeitsweise und dem integralen Beziehungsstellen nicht vertraut sind.
Ort:
Zentrum für Energetische Köper-Psychotherapie (EKP) und Psychosomatik
Affolternstrasse 117, 8050 Zürich
(Nordseite vom Bahnhof Zürich-Örlikon, ca. 8 Gehminuten)
Daten und Zeiten:
An folgenden Samstagen:
Sa. 23. September │ Sa. 28. Oktober │ Sa. 18. November 2023
jeweils 9:00 – 12:00 und 13:30 – 16:30 Uhr
Tageskurse können unabhängig voneinander, sowohl einzeln als auch gesamthaft gebucht werden.
Bitte um frühzeitige Anmeldung!
Kosten:
CHF 240.- pro Person und Tageskurs
Die Begleichung der Kurskosten kann in bar oder via TWINT am Kurstag erfolgen.
Anmeldung:
Unter folgendem Link können Sie sich für die Tageskurse anmelden.
Bitte fügen Sie in der Anmeldung noch Ihre persönlichen Angaben ein und für welche Tageskurse Sie sich anmelden wollen.
ANMELDUNG TAGESKURSE
Bei weiteren Fragen:
Mario Spiz
Telefon +41 (0)79 706 52 36
Email