Integrales Beziehungsstellen

Ergänzendes Arbeitsbuch

Das neue Modell der körperorientierten Systemaufstellung in Therapien, Supervisionen und Coachings.
Mit ergänzenden Fachbeiträgen aus energetischer Sicht von Maja Bandelier.

Integrales Beziehungsstellen
Frontcover

    Inhalt:
    Integrales Beziehungsstellen ist eine neue Form der Darstellung (Reinszenierung) unserer Persönlichkeits-, Rollen- und Beziehungsanteile, die mittels großer Stellvertreter-Röhren im Raum positioniert werden. Dabei ergänzen sich gegenseitig drei Bereiche:
  • Stellvertreter-Röhren bringen systemische Zusammenhänge innerhalb von Familien, privaten oder geschäftlichen Beziehungen an die Oberfläche und spiegeln unseren persönlichen Umgang damit. Sie vermitteln eine mehrdimensionale Körper- Raum- und Zeiterfahrung, die einen ungleich größeren Tiefgang hervorbringt als rein gedankliche und bildhafte Vorstellungen.
  • Psychosomatische und energetische Körperreaktionen werden zusammen mit Prägungsmustern aktiviert und dadurch bewusst gemacht.
  • Im Verborgenen wirkende Beziehungsdynamiken und Verhaltensprogramme treten sicht- und spürbar zutage.

Als Ergänzung zum Grundlagenbuch „Im Banne innerer Machstrukturen“ greift das Arbeitsbuch gezielt Kernthematiken aus 11 Fallbeispielen auf, deren Aufstellungen erstmals fotografisch abgebildet sind.
Die integrale Basis der Methode unterstreicht den Gesamtwert des Körpers und öffnet das Feld für alle emotionalen, sensorischen und energetischen Körperzustände in Beziehungen. Integrales Beziehungsstellen ermöglicht ein individuell gestaltetes Arbeiten, da es keinem höheren Ordnungsprinzip unterstellt ist und vermeidet Wahrnehmungslücken in der Körper- und Systemübertragung.
Methodenübergreifend wird es in Therapie, Supervision und Coaching effizient eingesetzt, unabhängig der jeweils gewählten Hauptrichtung.

Die ergänzenden Fachbeiträge von Maja Bandelier, Expertin für Energetische Therapie, eröffnen durch ihr erweitertes Wahrnehmungs- und Bewusstseins-Spektrum einen vertieften Einblick zu inhaltlichen Themenhintergründen.

Bezugsquellen:
Das Buch ist im Lehmanns Media Verlag Berlin erschienen und ist als Softcover und E-Book erhältlich.
Sie können unter folgendem Link das Buch direkt vom Verlag beziehen: www.lehmanns.de

Menu