Richtiges Verhalten bei Corona

Das Coronavirus bestimmt derzeit unseren Alltag und wird es auch weiterhin. Um seine Ausbreitung einzudämmen, sind veränderte Verhaltensweisen im täglichen Miteinander erforderlich.

Allgemeine Verhaltensregeln und Empfehlungen

Befolgen Sie die Hygiene- und Verhaltensvorschriften.

Als Faustregel gilt: Tragen Sie in Innenräumen immer eine Maske, wenn Sie nicht zu Hause sind und den Abstand von 1,5 Metern zu anderen Personen nicht durchgehend einhalten können. Halten Sie Abstand (mind. 1.5 Meter) zu anderen Personen.

  • Beim Husten und Niesen Mund und Nase mit einem Taschentuch bedecken oder in die Armbeuge husten bzw. niesen.
  • Vermeiden Sie Orte mit hohem Personenaufkommen (z. B. öffentliche Verkehrsmittel).
  • Vermeiden Sie Stosszeiten (z. B. beim Einkaufen).

Bleiben Sie zu Hause, wenn Sie Atembeschwerden, Husten, Fieber, Fiebergefühl, Halsschmerzen, Kurzatmigkeit, Brustschmerzen oder plötzlicher Geruchs-/Geschmacksverlust haben. Rufen Sie sofort Ihre Ärztin/Ihren Arzt oder ein Spital an. Auch am Wochenende. Sagen Sie, dass Sie im Zusammenhang mit dem neuen Coronavirus anrufen und ein erhöhtes Krankheitsrisiko haben.

Besondere Vorsicht für Risikogruppen

Auch wenn Sie sich fit und gesund fühlen, wenn Sie an einer Vorerkrankung wie Bluthochdruck, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, chronische Atemwegserkrankungen, geschwächtes Immunsystem, Krebs oder Adipositas Grad III (BMI 40 kg/m2 oder mehr) leiden, gehören Sie zur Risikogruppe, sofern Sie nicht geimpft sind.

Lesen Sie auch: Leitfaden: Nymphensittich Verhalten und Haltung

Verhalten beim Einkaufen

Alle Läden, welche wichtig für den Alltag sind, bleiben weiterhin geöffnet. Die Versorgung ist gewährleistet.

  1. Verzichten Sie darauf, täglich einkaufen zu gehen.
  2. Auch während dem Einkauf sind die Hygienevorschriften des Bundesrats zu beachten.
  3. Mind. 1.5 Meter Abstand halten.
  4. Befolgen Sie die Anweisungen des Personals.
  5. Zeigen Sie Geduld, auch wenn Sie vor dem Eingang oder im Geschäft warten müssen.

In diesem Sinne: Vielen Dank, dass Sie Ihr Bestes tun, damit sich die Situation schnellstmöglich beruhigt.

Empfehlungen für Unternehmen

Die Corona-Krise trifft die Unternehmungen besonders stark. Falls Sie Gewerberäumlichkeiten vermieten, empfehlen wir Ihnen zu prüfen, ob Sie die Miete / Pacht erlassen, teilweise erlassen oder die Bezahlung zumindest auf später verschieben können, bis wieder (mehr) Einnahmen erzielt werden.

Hinweisschilder und Aufkleber

Setzen Sie Coronavirus Schilder und Aufkleber zur Aufklärung in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen ein. SETON ist seit Jahrzehnten Spezialist für Sicherheitskennzeichnung und professionelle Beschilderungen am Arbeitsplatz. Hinweisschilder "GESUNDHEIT GEHT VOR- Waschen Sie Ihre Hände mind. 20 Sek. Piktogramme zum Corona Virus sind selbsterklärend und ohne Sprachkenntnisse international verständlich. Auf dem ersten Blick wird klar: "Hände waschen", "Maske benutzen" oder "Schutzkleidung benutzen". Die blauen Schilder mit den weißen Symbolen sind Gebotszeichen gemäß EN ISO 7010 und aus dem Arbeitsschutz bekannt.

Einfache Verhaltensweisen können einer Corona-Virus Infektion vorbeugen. Weisen Sie deshalb auf die deutlich Hygieneregeln hin: “Mund-Nasen-Schutz tragen”, “Hände regelmäßig waschen”, “Hände desinfizieren”, “In den Ärmel husten und niesen” und “Große Menschenmassen vermeiden”. Je öfter diese Regeln gesehen werden, desto eher werden sie verinnerlicht und berücksichtigt.

Lesen Sie auch: Zebrastreifen: Fussgänger und Fahrzeugführer

In den Supermärkten wurden schon viele Maßnahmen zur Eindämmung des Virus getroffen. Damit diese auch wirksam greifen, müssen sich die alle daran halten. Deutliche Coronavirus Warnschilder helfen, die Kundschaft auf Zutrittsbeschränkungen und notwendige Verhaltensweisen aufmerksam zu machen. Schilder, Aufkleber oder auch Bodenmarkierung “Im Supermarkt gilt die gesetzliche Masken-Pflicht” können schnell platziert, bei Bedarf ausgetauscht oder entfernt werden.

Coronavirus Schilder mit Verhaltensregeln (z. B. Apotheken und Drogerien sind in der Erkältungszeit generell hoch frequentiert. Im Zusammenhang mit COVID 19 steigt die Kundenzahl zusätzlich. Hinweisschilder zum erforderlichen Verhalten. Regulieren Sie den Kundenstrom und reduzieren Sie unnötige Kontakte. Von außen gut sichtbare Schilder, die auf den Bestand stark nachgefragter Produkte verweisen, helfen dabei.

Beschildern Sie Spielplätze, Schulen und Klettergerüste mit plakativen Symbol-Hinweisen für Kinder, damit auch diese die Abstandsregelungen einhalten. Nutzen Sie zusätzlich Hinweisschilder, um die Eltern bereits am Eingang über die aktuelle Lage in Ihrer Einrichtung zu informieren. Für Kinder ist die aktuelle Situation besonders schwierig. Coronavirus Hinweisschilder mit kindgerechten Motiven und z.T. ohne Text informieren, ohne dabei Angst zu machen. Denn gerade in Kindergärten, Schul-Einrichtungen, Schwimmbädern etc. ist es wichtig, die Kinder immer wieder darauf hinzuweisen, welche Maßnahmen zum Schutz wichtig sind.

In medizinischen Einrichtungen ist sind derzeit verschärfte Schutzmaßnahmen zu beachten. Weisen Sie Mitarbeiter auf die Notwendigkeit von Schutzkleidung, die Mundschutz-Pflicht und verstärkter Hygienemaßnahmen am Arbeitsplatz und öffentlichen Bereichen hin. Informieren Sie Patienten gut sichtbar mit einem Coronavirus-Schild über Vorkehrungen, um einer Ansteckung im Wartezimmer und Behandlungsräumen vorzubeugen. Kennzeichnen Sie deutlich Corona bedingte Zutrittsverbote für Besucher in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen.

Eine wichtige Maßnahme gegen die Virusverbreitung ist das Einhalten von Mindestabständen zu anderen Personen. Doch nicht überall ist das so einfach möglich und nicht alle Mitmenschen halten sich daran. Weisen Sie deshalb mit Coronavirus-Beschilderung auf das tragen von einem Mundschutz hin. Schilder und Aufkleber “Abstand halten” fordern Mitarbeiter, Besucher und Reisende dazu auf.

Lesen Sie auch: Analyse: Schulden und Inflation

Mit der Öffnung vieler Einzelhändler, Friseure, Kosmetikstudios, Blumenläden etc. und der damit zusammenhängenden begrenzten Fläche des Geschäfts, müssen Betreiber und Angestellte darauf achten, dass immer nur eine bestimmte Anzahl an Personen das Geschäft betreten und sich darin aufhalten, um den Mindestabstand von Person zu Person zu gewährleisten. Maximale Personenanzahl - Hinweisschilder max.

Kehren mehr Mitabeiter zum Arbeitsplatz zurück? Damit dort weiterhin versucht wird die Pandemie einzudämmen, sollten Sie mit Verhaltensregeln-Schildern Ihre Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten auf hygienische Vorgaben und allgemeine Verhaltensregeln hinweisen. Ob in der Teeküche oder in einer Besprechung mit Kollegen: Durch COVID-19 gibt es neben dem Mindestabstand und der sorgfältigen Handhygiene auch viele andere Verhaltensregeln, die beachtet werden müssen.

Zu den häufig diskutierten Schutzmaßnahmen gehört die Ausweitung der Maskenpflicht auf weitere Bereiche. Während zunächst Einzelhandel, Dienstleister und Verkehrsmittel die Maskenpflicht umzusetzen hatten, galt für Betriebsstätten die Maskenpflicht, sofern die Abstandsregel nicht eingehalten werden konnte. Zusätzlich haben viele Betriebe innerhalb Ihrer Hygienekonzepte eigene Hausregeln aufgestellt.

Die Ausweitung der Maskenpflicht am Arbeitsplatz erfolgte im Zuge steigender Fallzahlen. Die bekannten Hygieneregeln Abstand halten, Hygiene einhalten und Alltagsmaske tragen (AHA-Regel) wurden um einen weiteren wichtigen Punkt ergänzt - das regelmäßige Lüften von Räumen (AHA + L). Gerade jetzt zum Herbst und Winter ist diese Maßnahme besonders notwendig, da sich die Menschen nun zunehmend in geschlossenen Räumen aufhalten. Regelmäßiges Lüften hilft, frische Luft rein- und Aerosole und die mögliche Infektionsbelastung rauszulassen. Gerade in Räumlichkeiten in denen sich mehrere Menschen aufhalten, ist dies ein wirksames Mittel, um die Infektionsgefahr zu mindern. Es sollte in regelmäßigen Abständen für einige Minuten gelüftet werden.

Neben der gängigen AHA+L-Regel wird das Fieber-Screening als Präventionsmaßnahme zum Schutz vor der Ausbreitung von Covid-19 empfohlen.

Der SETON Online-Shop bietet Ihnen neben einer Vielzahl an Schildern, Aufklebern und Aufstellern auch Poster zum Thema Schutzmaßnahmen vor dem Corona-Virus an. Das trifft insbesondere auf Mitarbeiter in Arztpraxen, Kliniken, Laboren und Pflegeeinrichtungen zu. Seifenspendern und Papierhandtüchern aus. Bei der Einhaltung der Abstandsregelung und bei dem Bemühen, die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen, benötigen Sie Schilder zum Thema "Abstand halten". Schützen Sie mit den Hinweisschilder Coronavirus Ihre Mitarbeiter und zugleich den Publikumsverkehr in Ihrem Betrieb.

Der SETON Online-Shop kann seine schnellen Lieferzeiten auch während der Corona-Krise weiterhin einhalten. Die SETON Coronavirus-Beschilderung oder auch Corona-Virus Aufkleber können Sie alle kinderleicht anbringen. Ein Bohrung ist in der Regel nicht notwendig da die meisten Produkte selbstklebend sind.

Wählen Sie bei der Online-Bestellung einfach die gewünschte Menge an. Je nachdem wo und wie lange Sie den Hinweis anbringen möchten empfiehlt sich ein formstabiles und witterungsbeständiges Schild. Beispielsweise aus Aluminium oder auch Kunststoff. Diese Materialien eignen sich auch für die kurzfristige Anwendung und sind neben der Anbringung ohne Bohrung auch wiederablösbar, sodass beim anziehen keine Spuren hinterlassen werden.

Im SETON Online-Shop erhalten Sie eine Maskenpflicht Schild Vorlage und viele weitere. Mit dieser haben Sie die Möglichkeit, ihr Maskenpflicht Schild einfach und individuell zu gestalten.

Einwegschutzhandschuhe, meist aus Nitril oder Vinyl, kommen in vielen Betrieben und sonstigen Einrichtungen zum Einsatz, in der Lebensmittelverarbeitung ebenso wie in der chemischen Industrie oder in Arztpraxen, Krankenhäusern und Pflegediensten. Die Zahl der zu entsorgenden Handschuhe geht in Deutschland pro Jahr in die Milliarden. In Coronazeiten hat sich der Verbrauch an Handschuhen durch verschärfte Hygienevorschriften noch einmal deutlich erhöht. Das gilt in noch größerem Ausmaß für Atemschutzmasken oder den Mund-Nasen-Schutz.

Die besten Schutzhandschuhe sind aber nur dann von Nutzen, wenn man diese auch sachgerecht anwendet und verwendet. Nur wenn sie richtig angezogen, getragen, ausgezogen und entsorgt werden, können sie die Hände auch wirklich effektiv schützen.

tags: #richtiges #verhalten #bei #corona