Wiedersehen macht Freude: Einblick in die Welt von retailsolutions

Das Zuger Beratungshaus retailsolutions, eines der führenden SAP-Retail Beratungshäuser in Europa, hat die länderübergreifenden Verkaufsdatenprozesse beim börsennotierten, weltweit führenden Schweizer Reisebedarf-Detailhändler Avolta umfassend modernisiert.

Damit wurde die Grundlage für innovative und skalierbare Geschäftsabläufe in 70 Ländern und an über 1000 Standorten - darunter Flughäfen, Autobahnen, Kreuzfahrtschiffe, und Bahnhöfe - geschaffen.

Avolta setzt auf nahtlose SAP POS DTA-Integration

Im Zentrum des Projekts stand die Einführung der SAP-Lösung POS DTA (POS Data Transfer and Audit) innerhalb eines eng gesteckten Zeitrahmens.

Avolta stand vor der Herausforderung, Verkaufsdaten aus unterschiedlichsten POS-Systemen (Point of Sale) weltweit konsolidiert und effizient zu verarbeiten.

Die bestehende IT-Landschaft war durch hohe Systembelastung und uneinheitliche Datenstrukturen limitiert.

Lesen Sie auch: Erlebnisbericht: Urner Alpen 1881

In nur sechs Monaten realisierte retailsolutions gemeinsam mit Avolta ein erfolgreiches Greenfield-Projekt, das standardisierte und zuverlässig konsolidierte Verkaufsdaten für konsistentes Reporting bereitstellt.

Ein kundenspezifisches Framework ermöglicht Echtzeit-Abstimmungen über Länder- und Zeitzonen hinweg - inklusive Fehlerkorrekturen.

Ausserdem wurden länderspezifische steuerliche und regulatorische Anforderungen individuell berücksichtigt, was einen reibungslosen internationalen Rollout in allen 70 Ländern ermöglichte.

Dank der fristgerechten Umsetzung im geplanten Budgetrahmen verfügt Avolta nun über eine zukunftssichere IT-Landschaft, die optimal auf zukünftige SAP-Innovationen vorbereitet ist.

Candido Soto, Projektleiter bei Avolta zeigt sich überzeugt von der Lösung: «Mit viel Fachwissen und dank enger Zusammenarbeit hat retailsolutions dieses anspruchsvolle Projekt erfolgreich realisiert.

Lesen Sie auch: Keine Freude mehr? Was steckt dahinter?

Die massgeschneiderten Lösungen und das grosse Engagement haben eine solide Basis für Avoltas zukünftiges Wachstum gelegt.»

Smart Stores als Chance im B2B Marketing und Vertrieb

Smart Stores gelten längst nicht mehr als reine Zukunftsvision, sondern sind heute real umsetzbare Touchpoints im stationären Vertrieb - auch im B2B-Bereich.

Anne Kessler, Cloud Architect bei retailsolutions, zeigt in diesem Artikel, wie Unternehmen mit Hilfe von SAP Add-Ons strategisch skalierbare Vertriebslösungen realisieren können.

Am Beispiel des autonomen „S.Mart“ Stores auf dem SAP-Campus wird deutlich, welchen operativen und datengetriebenen Mehrwert smarte Store-Infrastrukturen für mittelständische Unternehmen bieten - vorausgesetzt, die technologische Basis stimmt.

Erleben Sie, wie smarte Store-Konzepte neue Wege im B2B-Marketing eröffnen - von datengetriebenen Promotions bis hin zu vollautomatisierten Kundenerlebnissen.

Lesen Sie auch: Hilfe bei psychischer Belastung in der Partnerschaft

Ein Praxisbeispiel zeigt, wie SAP-Technologie dabei den entscheidenden Unterschied macht.

Digitale Effizienz mit Store Apps: Wie maßgeschneiderte Lösungen Geschäftsprozesse transformieren

Ob bei der Bestandsaufnahme, im Kundenservice oder im Vertrieb - mobile Anwendungen sind in modernen Unternehmen längst nicht mehr wegzudenken.

Gerade in dynamischen Handelsumfeldern braucht es intuitive, skalierbare und tief in die SAP-Landschaft integrierte Lösungen.

Moritz Orth, Leiter des Competence Centers RMM und Instore Apps bei retailsolutions, zeigt in diesem Artikel, wie Unternehmen mit durchdachten SAP Add-Ons nicht nur interne Prozesse digitalisieren, sondern auch die Effizienz ihrer Mitarbeitenden deutlich steigern können.

Dabei wird deutlich: Die richtige App zur richtigen Zeit kann weit mehr als nur Prozesse abbilden - sie wird zum Motor der digitalen Transformation.

Erfahren Sie, wie SAP-basierte Apps Unternehmen dabei unterstützen, mobile Prozesse zu optimieren, Daten intelligent zu nutzen und mit individuell zugeschnittenen Anwendungen die digitale Transformation erfolgreich zu meistern.

DSAG Handelstage 2025 I Osnabrück

Am 1.7.-2.7.2025 fanden die diesjährigen DSAG Handelstage im schönen Osnabrück statt- wir waren dieses Jahr sowohl als Teilnehmer, mit einem gemeinsamen Vortrag von Frank Theobald & COOP CH als auch als Sponsor vor Ort vertreten.

Dieses Jahr gab es einige spannende Kundenvorträge von z.B.von KADEWE, MIGROS, Hornbach, Alnatura und natürlich COOP CH &retailsolutions - der ein oder andere neue Kontakt konnte geknüpft bzw. bereits bestehende verstärkt werden.

Dennoch war es auch dieses Jahr unser Fazit dass zuviele Vertreter von Partnern und der SAP vor Ort waren, die Zahl von Kundenmitarbeitern dazu im Verhältnis zu gering ausgefallen ist.

Auch ist die DSAG wie oben beschrieben ein Interessenverband der SAP Anwender - dieses Jahr kam uns die Veranstaltung eher wie ein SAP Event vor :) .

Dieses Feedback haben wir von vielen gehört und auch so an die DSAG zurückgespielt, wir werden sehen wie das Konzept im kommenden Jahr aussieht.

Um im deutschsprachigen Markt sichtbar zu sein, Networking mit SAP, anderen Partnern und vor allem Kunden zu betreiben (und bestenfalls den ein ein oder anderen neuen Kontakt und Lead zu generieren) müssen wir hier dabei sein - Verbesserungsbedarf am Veranstaltungskonzept ist jedoch definitiv vorhanden!

retailsolutions Österreich investiert in zukünftige Talente

Die retailsolutions Austria fördert die Bewegung in Sportvereinen.

Konkret wird seit 2 Jahren die Jugendabteilung des Volleyballverein Seekirchen gefördert.

Und die Förderung führt auch zu Erfolgen.

Im Frühling 2025 konnte in der U20 ein Vize-Meistertitel und in der U18 ein Meistertitel in Salzburg gefeiert werden - U20 Mannschaft als Bild anbei.

Die Qualität der Ausbildung trägt auch noch weitere Früchte.

Im nächsten Jahr bekommen zwei Spieler die Möglichkeit in der österreichweit einzigartigen Volleyball-Akademie in Graz ihre Karriere fortzuführen und in Form eines dualen Leistungssportmodells Volleyball- und Schulausbildung miteinander zu verbinden.

Feier unserer Aktivitäts-Challenge zum Stress Awareness Month

Der April stand im Zeichen des Stress Awareness Month - eine Gelegenheit, über die Auswirkungen von Stress nachzudenken und wirksame Wege zur Stressbewältigung zu erkunden.

In Anerkennung der positiven Wirkung von Bewegung auf die psychische Gesundheit organisierte das MHFA-Team (Mental Health First Aiders) eine spannende Aktivitäts-Challenge für retailsolutions international, die Kolleg:innen weltweit zusammenbrachte - im gemeinsamen Streben nach mehr Wohlbefinden.

Mit Hilfe der Strava-App konnten die Teilnehmenden im Laufe des Monats ihre Aktivitätsdauer erfassen - ganz gleich ob Segeln, Wandern, Kajakfahren, Yoga, Laufen, Spazierengehen oder Schwimmen.

Es war beeindruckend zu sehen, mit welchem Elan und Einsatz unsere internationalen Kolleg:innen die Herausforderung angenommen haben.

Ein echter globaler Einsatz: Über 30 Teilnehmende aus dem Vereinigten Königreich, Südafrika, Schweden und Spanien haben gemeinsam unglaubliche 652 Stunden Aktivität aufgezeichnet!

Neben den beeindruckenden Zahlen stand vor allem das Gemeinschaftsgefühl, die Motivation und eine gute Portion freundschaftlicher Wettbewerb im Mittelpunkt - eine unvergessliche Erfahrung für alle Beteiligten.

Zur Anerkennung besonderer Leistungen wurden die drei bestplatzierten Teilnehmenden mit tollen Preisen ausgezeichnet: Platz - £250 Platz - £150 Platz - £100

Diese Gewinner haben mit ihrem Einsatz ein großartiges Beispiel gegeben - sie zeigen, wie wichtig Bewegung für den Umgang mit Stress ist und motivieren uns alle!

Ein herzliches Dankeschön an das MHFA-Team für die Organisation dieses tollen Events - und ebenso ein großes Dankeschön an alle, die mitgemacht haben.

Es war wirklich schön zu sehen, wie viel Energie und Begeisterung während der Challenge im Umlauf war!

Auf weiterhin viel Bewegung, Verbundenheit und gegenseitige Unterstützung!

Marathon-Spendenlauf für die Krebsforschung

Im Juli stellt sich unser Kollege Hywel Thomas einer besonderen Herausforderung: einem Marathon-Spendenlauf zugunsten von Macmillan Cancer Support, einer britischen Wohltätigkeitsorganisation, die Menschen mit Krebs unterstützt und begleitet.

Die 42 Kilometer lange Strecke wird an einem einzigen Tag zurückgelegt und dient der Unterstützung wichtiger Forschungs- und Versorgungsinitiativen im Bereich Krebs.

Eine beeindruckende persönliche Aktion - und ein starkes Zeichen, wie Einzelne etwas bewegen können.

Wir wünschen viel Erfolg bei der Herausforderung - und danken für jede Unterstützung dieses wichtigen Anliegens!

Coop Norge: GoLive mit SAP CAR Omnichannel Article Availability

Als erster Einzelhändler in Europa stellt Coop ihren Kunden Informationen über Artikelverfügbarkeit in Echtzeit zur Verfügung.

Ablösung des bisherigen eigenentwickelten Systems der Coop durch OAA

Extraktion großer Datenmengen und Integration in eine externe eCommerce-Plattform

tags: #tchibo #wiedersehen #macht #freude #sortiment