Die Ausbildung in «Gemeindeentwicklung, Fresh Expressions of Church und Pioneering» richtet sich an eine bestimmte Zielgruppe und bietet vielfältige Berufsperspektiven. Im Folgenden werden die wesentlichen Aspekte dieser Ausbildung beleuchtet.
Dauer und Struktur
Die Dauer und Studienstruktur sind wichtige Faktoren bei der Wahl einer Ausbildung. Ein aktuelles Studienprogramm gibt Aufschluss über die Inhalte und den Ablauf.
Leistungsnachweise
Während der Ausbildung müssen Leistungsnachweise erbracht werden, um den Fortschritt und die Kompetenzen der Studierenden zu dokumentieren.
Kosten
Die Kosten für die Ausbildung sind ein wesentlicher Aspekt bei der Planung. Es ist wichtig, sich über alle anfallenden Gebühren und Finanzierungsmöglichkeiten zu informieren.
Abschluss
Am Ende der Ausbildung steht der Abschluss, der die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten bestätigt.
Lesen Sie auch: Rottenburg Psychotherapie
Elemente und Inhalte
Die Ausbildung umfasst verschiedene Elemente und Inhalte, die sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Erfahrungen vermitteln.
Praxis und Ausbildungscoaching
Ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist die praktische Anwendung des Gelernten. Das Ausbildungscoaching unterstützt die Studierenden dabei, ihre Fähigkeiten zu entwickeln und zu festigen.
Dozierende
Die Qualität der Dozierenden spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg der Ausbildung. Hier eine Übersicht der Dozierenden der vergangenen Ausbildungsjahre:
Dozierende im Ausbildungsjahr 2022/2023
- Bischof i.R. Dr. Hans-Jürgen Abromeit
 - Dr. Ariane Albisser
 - Dr. Silvianne Aspray
 - Dr. sc. rel. Et lic. phil.I Eva Baumann-Neuhaus
 - Simone Bichsel
 - Dr. theol. Prof. tit. Dr. Gregor Emmenegger
 - David Field
 - Dr. theol. Fulvio Gamba
 - Ann-Katrin Gässlein
 - Dr. Tobias Häner
 - Prof. Dr. Flavia Hüberli
 - Dr. des. Andreas C. Jansson
 - Pfr. Sr. Doris Kellerhals
 - Prof. Dr. Ralph Kunz
 - Pfr. Rev. Dr. Michael Moynagh
 - Dr. Bernhard Ott
 - Dr. Charlotte Pauli
 - Pfrn. Dr. Christine Reibenschuh
 - Apl. Prof. Dr. Hans-Martin Rieger
 - Martin Schmidt
 - Prof. Dr. Thomas Schumacher
 - Prof. Dr. Ursula Schumacher
 - Dr. theol. Urban Schwegler
 - Dr. Chris Tilling
 - Pfr. Dr. Patrick Todjeras
 - Prof. Dr.
 - Urs von Orelli
 - Dr. theol. Stefan Wenger
 
Aufnahme und Anmeldung
Für die Aufnahme in die Ausbildung sind bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen. Der Anmeldeprozess ist klar strukturiert.
Schnuppertage
Schnuppertage bieten Interessierten die Möglichkeit, die Ausbildung kennenzulernen und sich ein Bild von den Inhalten und der Atmosphäre zu machen.
Lesen Sie auch: Überblick: Die neue Psychotherapie-Regelung in der Schweiz
Lesen Sie auch: Digitale Innovationen Psychotherapie
tags: #psychotherapie #ausbildung #wuppertal #voraussetzungen #kosten #dauer