Psychische Gesundheit ist von zentraler Bedeutung sowohl für ein erfülltes Leben wie auch für unsere Gesellschaft. Jeder Mensch mit einer psychischen Erkrankung sollte einen direkten Zugang zu einer wirksamen Gesundheitsversorgung erhalten. In Fellbach und Umgebung gibt es diverse Angebote im Bereich der Psychotherapie, die sowohl traditionelle als auch innovative Therapieansätze umfassen. In diesem Artikel werden einige dieser Angebote beleuchtet, insbesondere im Hinblick auf digitale Therapien und aktuelle Entwicklungen.
Digitale Therapien: Ein neuer Weg in der psychischen Gesundheitsversorgung
Der Bedarf an digitalen Therapien ist größer denn je und die Gesundheitsversorgung muss neue Wege gehen. Digitale Therapeutika (DTx) und digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) bieten die Chance, neue Wege für eine bessere Gesundheitsversorgung zu schaffen. DiGA sind keine Ersatzlösung, sondern eine wertvolle Ergänzung, die den Therapieablauf unterstützt und Patienten durch alle Phasen ihrer Genesung begleitet.
MiNDNET entwickelt evidenzbasierte digitale Therapeutika (DTx) und übernimmt alle notwendigen Schritte des Zulassungsprozesses als digitale Gesundheitsanwendung (DiGA). Das Portfolio von MiNDNET umfasst digitale Therapien für die psychische Gesundheit, wissenschaftliche Studien, medizinische Software sowie den kompletten #DiGA-Zulassungsprozess.
ORIKO®: Die erste ADHS-DiGA für Erwachsene
Ein Beispiel für solch eine Innovation ist ORIKO®, die erste ADHS-DiGA für Erwachsene. ORIKO ® wurde zusammen mit einem Expert:innenteam aus namhaften Wissenschaftler:innen, Psychiater:innen, Therapeut:innen und ADHS-Betroffenen von MiNDNET entwickelt und gemeinsam mit Takeda in Deutschland umgesetzt. ORIKO® ist ein wertvoller Begleiter im Alltag und unterstützt Betroffene in verschiedenen Lebensbereichen.
ORIKO® wurde in das DiGA-Verzeichnis aufgenommen und kann dann auf Rezept verordnet werden!
Lesen Sie auch: Rottenburg Psychotherapie
Die Rolle von MiNDNET in der digitalen Therapie
MiNDNET entwickelt evidenzbasierte digitale Therapeutika (DTx) und übernimmt alle notwendigen Schritte des Zulassungsprozesses als digitale Gesundheitsanwendung (DiGA). Unsere DTx und DiGAs richten sich an Menschen mit psychischen Erkrankungen und sind in das bestehende Gesundheitssystem integriert. Unsere Gründer widmen sich seit mehr als zwei Jahrzehnten der Entwicklung, Evaluation und Implementierung innovativer, evidenzbasierter Versorgungsmodelle in der Psychiatrie.
Alexandra Widmer und Anne Karow haben einen sehr spannenden Podcast über die Erfahrungen mit RECOVER (www.recover-hamburg.de) und den digitalen Therapieansätzen von MiNDNET erstellt. Sie sprechen über interessante Lösungsansätze für unser an vielen Stellen defizitäres Versorgungssystem für Menschen mit psychischen Erkrankungen.
Zukunftsperspektiven
Mit DTx und DiGA haben wir die Chance, neue Wege für eine bessere Gesundheitsversorgung zu schaffen. Praktische Lösungen, die für alle Beteiligten im Gesundheitswesen hochinteressant sind. Es gibt bereits gute Möglichkeiten und konkrete Lösungen, die Patientenversorgung durch digitale Therapien zu verbessern.
Lesen Sie auch: Überblick: Die neue Psychotherapie-Regelung in der Schweiz
Lesen Sie auch: Therapieabbruch durch den Therapeuten: Ursachen und Auswirkungen
tags: #psychotherapie #fellbach #therapeutenliste