Psychosomatische Klinik Bad Salzuflen: Einblicke und Erfahrungen

Ursprünglich geplant waren lediglich persönliche Aufzeichnungen über meine psychosomatische Reha in Bad Salzuflen. Was daraus auf einmal wurde? Lest selbst!

Ursprünglich geplant waren lediglich persönliche Aufzeichnungen über meine psychosomatische Reha in Bad Salzuflen. Ein wenig eigennützig steckte natürlich auch der Gedankengang dahinter, nicht täglich unzählige Wie-geht-es-dir-Anfragen beantworten zu müssen.

Da ich grundsätzlich ein offener Mensch bin und die Tatsache, an Depressionen erkrankt zu sein weder für peinlich oder gar verschweigenswert halte, konnte ich fortan meine Gefühle und Gedanken einfach über die Finger in diese Texte abfließen lassen. Januar 2015 - Einfach mal "Danke" sagen in meiner Therapiegruppe - zwei ganz besondere Menschen verließen uns - mehrten sich auch die Stimmen innerhalb der Klinik, meine Geschichte als Buch zu veröffentlichen.

Dieses Buch ist ein Dankeschön an viele Menschen, die für mich dagewesen sind. Es soll denen Mut machen und Kraft geben, die sich nicht trauen, zu ihren Depressionen zu stehen und nach Hilfe zu suchen. Und zu guter Letzt soll es allen zukünftigen Lipperländlern auch als kleines Nachschlagewerk dienen mit Tipps für ihren Aufenthalt in Bad Salzuflen, einem der freundlichsten Fleckchen Deutschlands.

Autorentext

1977 in der grünsten Stadt Deutschlands geboren ist er bis heute sich, seinem Hannover und dem Stadtteil Ahlem treu geblieben. Seine sportliche Leidenschaft gehört seit jungen Jahren dem Handball als Torwart und Schiedsrichter bis zur 3. Mit Fachhochschulreife das Georg-Büchner-Gymnasium in Seelze verlassen, folgten mehrere Jahre in Alten- und Krankenpflege sowie im Einzelhandel, anschließend die Ausbildung zum IT-System-Elektroniker. Liga, später Pressewart, beschränkt sich heute jedoch als Fan auf seine große Liebe: Hannover 96. Mit der Verbindung aller drei Berufserfahrungen entwickelt er sich, stets zur Freude seiner Arbeitgeber, zu einem vertrauenswürdigen und erfolgreichen Onlineverkäufer.

Lesen Sie auch: Behandlung von Tinnitus bei psychosomatischen Ursachen

Über Dr. med. (Name des Arztes)

Dr. med. Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie FMH (2013)
Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (D) (2010)
Facharzt für Dermatologie und Venerologie (D) (1998)

Ausbildung

  • 1991 Abschluss Medizinstudium an der Medizinischen Hochschule Hannover
  • 1992 Promotion zum Dr. med. an der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich

Assistenzarzt

  • 1993-1994 Institut für Pathologie, Klinikum Kassel, CA Prof. Klinge
  • 1995-1997 Hautklinik, Halle/S., CA Prof. Kühn
  • 1998 Hautarztpraxis, Hannover

Facharzt Dermatologie

  • 1999-2000 Institut für Arbeits- und Sozialmedizinische Allergiediagnostik, Bad Salzuflen, CA Prof. Stresemann

Weiterbildung in Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

  • 2000-2004 Psychosomatik, Klinik am Homberg, Bad Wildungen b. Kassel, CA Dr. Harrach
  • 2004-2008 Psychiatrische Klinik, Kreiskrankenhaus Eschwege, Akad. Lehrkrankenhaus der Universität Göttingen, CA Martin von Hagen
  • 2008-2010 Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel (UPK)
    • 2008/09 Suchtabteilung, Prof. Wiesbeck
    • 2009/10 Abteilung für Psychotherapie (PTA), Dr.Dr. Sollberger
  • 2010-2014 Ambulatorium der Klinik Sonnenhalde, CA Dr. Pfeifer, ab 2013 Dr.

Lesen Sie auch: Der Zusammenhang zwischen Hexenschuss und Psyche

Lesen Sie auch: Depression und psychosomatische Symptome: Ein Überblick

tags: #psychosomatische #Klinik #Bad #Salzuflen