Psychiatrie Reichenau: Adresse und Öffnungszeiten

Unser Dasein ist eine fortwährende Veränderung der Lebensumstände, der eigenen Rollen und der Erwartungen an uns und andere.

Aus Kindern werden Jugendliche, aus Jugendlichen werden junge Erwachsene, aus Singles werden Paare, aus Frauen werden Mütter und aus Männern werden Väter - um nur einige wenige zu nennen.

Im Laufe unseres gesamten Lebens sind wir ständig mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert.

Dazu zählen neben vielen anderen zum Beispiel die Elternrolle, die Übernahme von beruflicher Verantwortung, das Ausbalancieren der einzelnen Rollen oder der Übertritt in das Pensionsalter.

Aber auch der Verlust von uns nahestehenden Menschen, Erkrankungen von uns selbst oder unseren Lieben und andere Schicksalsschläge erfordern von uns zahlreiche Anpassungsprozesse.

Lesen Sie auch: Jenaer Psychiatrie im Fokus

Aber was ist, wenn die Veränderungen in zu kurzer Zeit kommen oder uns zu viele von ihnen zeitgleich fordern?

Wenn ausserdem belastende Faktoren und Ereignisse diese Veränderungen begleiten?

Wenn unsere Erwartungen, Wünsche und Vorstellungen mit diesen nicht zu vereinbaren scheinen oder unsere aktuell vorhandenen Ressourcen nicht ausreichen, um sie zu bewältigen?

In diesen sensiblen Phasen kann es leicht zu einem Ungleichgewicht kommen.

Dann sind Körper und Seele gefährdet und es kann passieren, dass wir zu Infektionen und Schlafstörungen neigen, uns gestresst und gereizt fühlen und dasLicht am Ende des Tunnels nicht mehr sehen.

Lesen Sie auch: Universitätsklinikum Essen Psychiatrie

Wir können unseren Alltag nicht mehr bewältigen und es kann sich eine psychische Erkrankung entwickeln.

In dieser Zeit sind professionelle Hilfestellungen und empathische Unterstützung wichtig.

Dass Sie den Weg zu mir gefunden haben, zeigt, dass Sie auf der Suche nach Beratung und Unterstützung sind. Hier sind Sie bei mir als Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie genau richig!

Ein jeder und eine jede von uns ist einzigartig, nicht nur aufgrund seiner Genetik, sondern auch und besonders auf Grund der Erfahrungen, die wir im Lauf unseres Lebens gemacht haben.

Diese Einzigartigkeit beziehe ich in meine Arbeit ein und lasse ihr dabei die Aufmerksamkeit zukommen, die sie verdient.

Lesen Sie auch: UKE Expertise Psychiatrie

Mein Name ist Anna Kulpik-Decker. Ich bin nicht nur Fachärztin für Psychiatrie & Psychotherapie, sondern auch Mutter von drei Kindern und Ehefrau.

Studiert habe ich an der Martin-Luther-Universität in Halle an der Saale (D), bevor mich meine beruflichen Stationen unter anderem in die Psychiatrische Klinik Luzern (CH), ans Zentrum für Psychiatrie Reichenau (D) und in die Psychiatrische Klinik Münsterlingen (CH) führten.

Meine Praxis befindet sich im Zentrum von Weinfelden, ca. 300 Meter vom Bahnhof der SBB entfernt.

Meine Praxis befindet sich zentral gelegen in der Bahnhofstrasse 15 in Weinfelden (CH). Die Räumlichkeiten liegen im 1. Bahnhofstr.

tags: #Psychiatrie #Reichenau #Adresse #Öffnungszeiten