Kostenloser psychologischer Persönlichkeitstest online

Bevor du den Raum für das Vorstellungsgespräch betrittst, solltest du einen Plan für deine Selbstpräsentation haben. Aber kennst du dich überhaupt selbst gut genug, um eine Vorstellung für einen guten Auftritt zu haben? Ein Persönlichkeitstest ist ein wertvolles Hilfsmittel für den Einstieg. Sich selbst, seine Erwartungen und Wünsche bestmöglich zu verstehen ist bei der Auswahl oder Änderung deiner Karriere von entscheidender Bedeutung.

Obwohl viele dieser Selbsteinschätzungen und Tests am besten funktionieren, wenn sie vollständig von einer Expertin oder einem Experten begleitet werden, der die Ergebnisse interpretieren kann, können diese kostenlosen Versionen einen Eindruck davon vermitteln, in welche Richtung du gehen solltest und wie du dich selbst vermarkten kannst, ohne dafür Unsummen auszugeben. Wähle einen (oder mehrere!) der folgenden Persönlichkeitstests aus und lerne ein paar Dinge über dich selbst.

Bekannte Persönlichkeitstests im Überblick

  • Myers-Briggs-Typenindikator: Als eine der bekanntesten Bewertungen führt der Myers-Briggs-Typenindikator zu einem aus vier Buchstaben bestehenden «Typen» - beispielsweise INFP oder ESFJ.
  • Keirsey-Temperament-Theorie: Diese Beurteilung der Persönlichkeit basiert auf der Keirsey-Temperament-Theorie, die Menschen in vier Temperamente unterteilt: Beschützer, Idealist, Rationalist und Künstler.
  • MyPlan.com: Diese Einschätzung kann helfen, deine Motivation zu analysieren und festzustellen, was in deiner Karriere wirklich wichtig für dich ist. MyPlan.com ordnet verschiedene Aspekte der Arbeit in eine Rangliste, und die Ergebnisse können helfen, sich Jobs oder Branchen anzusehen, die du zuvor möglicherweise nicht in Erwägung gezogen hast.
  • Big-Five-Persönlichkeitsbewertung: Die Big-Five-Persönlichkeitsbewertung unterteilt Menschen in fünf Persönlichkeitsmerkmale: Offenheit, Gewissenhaftigkeit, Extraversion, Verträglichkeit und Neurotizismus (negative Emotionalität).
  • Enneagramm: Laut dem Enneagramm Institute ist das Enneagramm ein Modell von neun verschiedenen, miteinander verwobenen Persönlichkeitstypen: Perfektionist, Geber, Dynamiker, Romantiker, Beobachter, Skeptiker, Optimist, Boss, Vermittler.
  • 16personalities: Die Bewertung von 16personalities beginnt mit Myers-Briggs-Gegensätzen und fügt Archetypen aus der Jungschen Theorie sowie einige aus den Big Five hinzu. Dies ist letztendlich eine Umschreibung, um zu sagen, dass du durch diesen Persönlichkeitstest lernen wirst, ob du introvertiert oder extrovertiert bist - und am Ende wird dir einer von 16 Persönlichkeitstypen mit coolen Namen wie «Mediator», «Verteidiger» und «Abenteurer» zugeordnet.
  • iSeek-Fragebogen: Mit dem iSeek-Fragebogen bewertest du Aktivitäten, die dir Spass machen, deine persönlichen Qualitäten und beliebte Schulfächer. Dann kannst du sehen, welche Karrierecluster deinen Interessen entsprechen.
  • MyNextMove: MyNextMove ist ein Tool, das Daten aus O*Net-Informationen verwendet, die vom US-Arbeitsamt gesponsert werden, um Interessen in Bezug auf die Arbeit zu bestimmen - also ein eher US-fokussierter Test. Im Gegensatz zu den anderen Tests wird abgefragt, wie viel Spass man bei der Ausführung sehr spezifischer Arbeitsaufgaben wie dem Bau von Küchenschränken, dem Verlegen von Ziegeln und dem Kauf und Verkauf von Aktien und Anleihen haben würde.
  • Assessment.com: Mehr als 8 Millionen Menschen auf der ganzen Welt haben diese Bewertung auf Assessment.com vorgenommen. Er zeigt auf, was du gerne tust und was du nicht gerne tust.
  • Holland-Code-Selbsteinschätzung: Die Holland-Code-Selbsteinschätzung untersucht die Eignung für verschiedene Berufe anhand von sechs beruflicher Orientierungen: Realistisch, forschend, künstlerisch, sozial, unternehmerisch und traditionell.
  • Predictive Index: Der Predictive Index sagt primäre Persönlichkeitsmerkmale voraus, die das tägliche Verhalten am Arbeitsplatz beschreiben, erklären und vorhersagen, erläutert Greg Barnett, ein in Boston ansässiger Arbeits- und Organisationspsychologe, der für die Festlegung und Durchführung der wissenschaftlichen Agenda für den Predictive Index verantwortlich ist.

Weitere nützliche Tests und Systeme

  • Hogrefe Testsystem (HTS): Das Hogrefe Testsystem (HTS) dient der Durchführung und Auswertung psychologischer Testverfahren.
  • AXA Mind Health Self-Check: Der AXA Mind Health Self-Check dient einzig zu Informationszwecken. Er stellt keine klinische oder medizinische Beratung dar und sollte auch nicht als solche verwendet werden.
  • Online-Self-Assessment Psychologie (UZHGYM): Der kostenlose Online-Selbsttest «Online-Self-Assessment Psychologie» unterstützt Studieninteressierte bei ihrer Entscheidung für oder gegen ein Psychologiestudium.

Psychopathie-Test

Der Psychologe Michael Levenson von der Uni Oregon hat bereits 1995 einen Test entwickelt, um psychopathische Merkmale bei Personen festzustellen, die nicht in psychiatrischen Institutionen untergebracht sind. Den Test gibt es nun kostenlos im Netz.

Psychopathie ist eine Persönlichkeitsstörung, bei der Betroffene handeln und andere manipulieren, ohne Reue zu empfinden. Psychopathen lügen, betrügen und nutzen ihre Mitmenschen geschickt aus. Dabei sind sie ausgesprochen risikobereit und verhalten sich verantwortungslos.

Die Ergebnisse zeigen Testpersonen ihren Rang auf der Psychopathieskala an. Die wissenschaftlich validierte Untersuchung von Michael Levenson misst den Psychopathiegrad einer Person. Am Schluss werden die Resultate in einer Grafik dargestellt, die den Prozentwert auf der Psychopathieskala angibt.

Lesen Sie auch: Beispiele für Konzentrationstests

Selbsttest für Borderlinesymptome

Der nachfolgende Selbsttest prüft Borderlinesymptome:

  1. Bemühen Sie sich oft verzweifelt, ein tatsächliches oder auch nur vermutetes Verlassenwerden zu vermeiden?
  2. Sind Ihre Beziehungen instabil und gekennzeichnet durch einen schnellen Wechsel von Idealisierung und Entwertung oder von Liebe und Hass?
  3. Ist Ihr Selbstbild oder Ihre Selbstwahrnehmung deutlich instabil?
  4. Verhalten Sie sich oft impulsiv oder selbstschädigend (Geldausgeben, Sexualität, Drogen, Alkohol, zu schnelles Fahren, Fressanfälle)?
  5. Haben Sie sich schon selbst verletzt? Gab es suizidale Handlungen oder Selbstmordandeutungen?
  6. Leiden Sie unter ausgeprägten Stimmungsschwankungen oder affektiver Instabilität (zum Beispiel Reizbarkeit, Angst, schlechte Laune, wobei diese Verstimmungen gewöhnlich nur kurz andauern)?
  7. Fühlen Sie sich oft innerlich leer?
  8. Hatten Sie schon Probleme mit ungemessener Wut, oder Schwierigkeiten, Wut zu kontrollieren (Wutausbrüche, andauernde Wut oder körperliche Auseinandersetzung)?
  9. Kennen Sie vorübergehende, durch Belastung ausgelösten misstrauisch-paranoide Vorstellungen oder einen Verlust des Realitätsbezuges?

Bedeutung der Selbstkenntnis für die Karriereplanung

Je besser du deine Motivationen während deiner Karriereplanung verstehst, desto besser kannst du einen Job finden, der dich zufriedenstellt und der perfekt zu dir passt. Denke immer daran, offen zu bleiben: Was dich heute erfüllt, kann in ein oder zwei Jahren möglicherweise ganz anders aussehen.

Lesen Sie auch: Änderungen im psychologischen Dienst

Lesen Sie auch: Mehr zum psychologischen Test

tags: #kostenloser #psychologischer #persönlichkeitstest #online