Klinische Psychologie und Soziale Arbeit: Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Das Studium der Angewandten Psychologie ist ein Türöffner, der Sie auf eine praktische Tätigkeit in verschiedenen psychologischen Arbeitsfeldern vorbereitet. In allen Bereichen, in denen die Wahrnehmung und das Verhalten von Menschen eine Rolle spielen, sind psychologische Kenntnisse gefragt. Daraus ergeben sich mit einem Abschluss in Angewandter Psychologie viele Berufsperspektiven.

Studienvoraussetzungen und -ablauf

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Zulassungsanforderungen, der Eignungsprüfung und dem Studienablauf.

Zulassungsvoraussetzungen

Welcher Abschluss berechtigt formal zur Zulassung zum Studium?

  • Ein Bachelorabschluss (180 ECTS-Credits) in Psychologie oder
  • ein formal anerkannter Abschluss in Heil- oder Sonderpädagogik (FH oder Universität).

Wir können vor der Anmeldung überprüfen, ob die formalen Bedingungen erfüllt sind.

Arbeitswelterfahrung

Warum wird für die Zulassung ein Jahr Arbeitswelterfahrung gefordert? Diese Zulassungsbedingung gilt FH-weit. Sowohl als Studierende:r als auch als angehende psychologische Fachpersonen sind Lebenserfahrung, Reife und damit verbunden eine gewisse Belastbarkeit wichtig.

Lesen Sie auch: Methoden und Anwendungen der klinischen Psychologischen Diagnostik

Werden Praktika zur Arbeitswelterfahrung angerechnet? Ja, wenn sie nicht Teil einer schulischen oder beruflichen Ausbildung waren. Praktika, die im Rahmen einer Ausbildung/Studium absolviert wurden und entsprechend zur Ausbildung gehörten, werden nicht angerechnet. Beispielweise werden Praktika, die Teil der Fachmatur sind, nicht an die Arbeitswelterfahrung angerechnet.

Wird eine Arbeit im Ausland angerechnet? Ja, auch Arbeitswelterfahrung, die im Ausland gesammelt wurde, wird angerechnet.

Wird Militärdienst an die Arbeitswelterfahrung angerechnet? Ja, Militärdienst wird an die Arbeitswelterfahrung angerechnet.

Wird Zivildienst an die Arbeitswelterfahrung angerechnet? Ja, Zivildienst wird an die Arbeitswelterfahrung angerechnet.

Ich bin zum Zeitpunkt der Anmeldung in einem freiwilligen Praktikum und erfülle erst 7 Monate der Arbeitswelterfahrung. Die restlichen 5 Monate werde ich bis zum Studienbeginn absolvieren. Kann ich mich bereits für den Master anmelden? Nein, die Arbeitswelterfahrung muss zum Zeitpunkt der Anmeldung erfüllt sein. Ein nachträgliches Erfüllen ist nicht möglich, auch wenn nur noch zwei oder vier Wochen fehlen.

Lesen Sie auch: Überblick Klinische Psychologie

Eine Arbeitsbestätigung habe ich noch nicht. Reicht ein Arbeitsvertrag als Bestätigung? Nein, ein Arbeitsvertrag bestätigt nicht die geleistete Arbeit. Es ist zwingend ein Arbeitszeugnis oder eine Arbeitsbestätigung einzureichen, mit Angaben zu geleistetem Arbeitspensum und Zeitraum.

Passerelle

Wer muss eine Passerelle absolvieren? Alle Bewerber:innen, die nicht an der ZHAW Psychologie studiert haben.

Wie sieht die Passerelle für mich aus? Was muss ich machen? Für die Passerelle besuchen Sie unsere Bachelormodule. Diese Bachelormodule werden parallel zum Masterstudium besucht, wobei allfällige Modulabhängigkeiten beachtet werden müssen. Welche Bachelormodule besucht werden müssen, wird nach der Zulassungsbestätigung für das Studium in einem persönlichen Gespräch besprochen. Aufgrund der Passerelle verlängert sich das Studium.

Kann mit der Passerelle bereits vor dem Masterstudium begonnen werden? Nein, für die Passerelle müssen Sie für unser Masterstudium immatrikuliert sein. Sie besuchen die Passerelle vor dem oder parallel zum Master.

Weitere Informationen zum Anmeldeprozess

Habe ich bessere Chancen, wenn ich mich früh anmelde? Gibt es eine Platzzahlbeschränkung? Alle haben die gleiche Chance. Es gibt keine Platzzahlbeschränkung.

Lesen Sie auch: Klinische Psychologie einfach erklärt

Auf welchem Level werden Englischkenntnisse verlangt und als Zulassungsbedingung abgeholt? Die Vorlesungen werden in Deutsch abgehalten, es werden fliessende Deutschkenntnisse benötigt (C1-Niveau). Die Erfüllung der Deutschkenntnisse liegt in der Verantwortung der Bewerber:innen.

Aktuell bin ich im letzten Semester meines Bachelorstudiums und möchte anschliessend ohne Unterbruch mit dem Master beginnen. Kann ich mich trotz noch fehlenden Diplomunterlagen für das Masterstudium anmelden? Sie müssen mindestens die aktuelle Datenabschrift hochladen, damit wir den provisorischen Notendurchschnitt ausrechnen können. Die Diplomunterlagen müssen nach der Diplomierung umgehend nachgereicht werden.

Assessment

Wer muss ein Assessment ablegen? Alle Bewerber:innen mit einem schweizerischen Bachelorabschluss in Psychologie, bei denen der Gesamtschnitt unter 5.00 liegt, sowie alle Bewerber:innen mit einem ausländischen Bachelorabschluss oder fachfremden Abschluss in Heil- oder Sonderpädagogik.

Zählen nur die Noten der psychologischen Module zum Gesamtschnitt oder auch die von z. B. BWL? Es werden alle Noten zum Gesamtschnitt dazugezählt.

Wann finden die Eignungsprüfungen statt? Die Assessments finden fortlaufend statt. Sobald die Anmeldung bearbeitet wurde, erhalten die Bewerber:innen, die ein Assessment ablegen müssen, ein Online-Anmeldeformular mit den Terminen.

Wie sieht die Eignungsprüfung für den Master aus, wie kann ich mich vorbereiten? Im Assessment wollen wir wissen, wo Sie hinwollen und ob Ihre Vorstellungen zu unserem Masterstudium passen. Im Motivationsschreiben geht es um allgemeine fachliche Fragen und um die persönliche Motivation für das konsekutive Masterstudium in Angewandter Psychologie. Im Einzelgespräch werden Ihr Potential und Ihr Weitblick auf die zukünftige Fachentwicklung, Ihre Offenheit für eine interdisziplinäre Arbeitsweise, der Einbezug von Forschungs- und Praxisargumenten und Ideen für eigene Themen und Projekte beurteilt.

Ist es möglich nach einem positiven Bescheid der Eignungsprüfung den Studienbeginn zu verschieben? Das bestanden Assessment behält ein Jahr Gültigkeit. Sie werden vom Studienbeginn abgemeldet und müssen sich zum nächstmöglichen Start nochmals neu anmelden.

Wie oft kann die Eignungsprüfung bei Nichtbestehen wiederholt werden? Wie lange ist die Sperrfrist? Die Eignungsabklärung kann insgesamt zweimal absolviert werden und auf den nächstmöglichen Studienstart wiederholt werden.

Wie hoch ist die Erfolgschance? Die Erfolgschance ist nicht vorhersehbar. Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass die Mehrheit das Assessment besteht.

Ich habe den Bachelor an einer CH-Universität abgeschlossen, muss ich trotzdem ein Assessment ablegen? Auch bei universitären Abschlüssen muss der Gesamtschnitt von einer 5.00 erreicht werden, um ohne Assessment aufgenommen zu werden.

Wird mein provisorischer Durchschnitt wie an meiner FH gerundet? Nein, den provisorischen Durchschnitt runden wir nicht, unabhängig davon welche Regelung die jeweilige FH oder Uni hat.

Studienverlauf

Wie lange dauert das Masterstudium? VZ: 4 Semester, TZ: mindestens 5.

Berufstätigkeit neben dem Studium

Für den Vollzeitstudiengang empfehlen wir klar keine parallele Berufstätigkeit. Für den Teilzeitstudiengang empfehlen wir, maximal einer Berufstätigkeit von 40% nachzugehen. Unter anderem ist auch für das Praktikum ein entsprechendes Zeitfenster einzuplanen.

Gibt es einen fixen Studienverlauf? Nur im Vollzeitstudium müssen die Pflichtmodule in einer bestimmten Reihenfolge besucht werden. Für Studierende im Teilzeitmodus gibt es einzelne Modulabfolgen, die eingehalten werden müssen. Ansonsten sind die Module unter Beachtung der Belegungsregeln frei wählbar.

Gibt es feste Unterrichtstage? Die Vorlesungen finden von Montag bis Freitag statt, teilweise sind aber innerhalb eines Kurses alle Termine immer an einem Wochentag angesiedelt.

Finden viele Kurse online statt? Kann man sich auch online zuschalten? Es finden nur wenige Kurse online statt. Bei Präsenzveranstaltungen kann man sich nicht online dazuschalten. Wir bieten grundsätzlich ein Präsenzstudium an, das als solches geplant werden soll.

Mit wie viel Präsenz muss ich im Unterricht teilnehmen? Es gibt Kurse mit Anwesenheitspflicht. In den meisten muss diese zu 80% erfüllt werden.

Wie sehen die Leistungsnachweise aus? Es gibt schriftliche und mündliche Prüfungen, schriftliche Arbeiten, Präsentationen, praktische psychologische Tätigkeit und Kurse mit Präsenzpflicht.

Darf man an einer Vorlesung teilnehmen, um sich vorgängig ein Bild zu machen? Nein, wir bieten keine offenen Vorlesungen an.

Wie viele ECTS-Credits pro Semester kann ich belegen? Sie können pro Semester bis zu 34 ECTS-Credits belegen, insgesamt im MSc-Studium max. 126.

Kann ich immatrikuliert sein ohne eine Modulanmeldung? Nein, Sie müssen für mindestens ein Modul pro Semester angemeldet sein.

Wie oft kann ich ein Modul wiederholen? Wann werde ich ausgeschlossen? Bei Nichtbestehen kann ein Modul maximal einmal wiederholt werden. Wer ein Modul zweimal nicht besteht, wird vom Studium ausgeschlossen und ist schweizweit für das Psychologiestudium gesperrt.

Wie lange? Während eines Studiums werden insgesamt höchstens vier Semester Urlaub gewährt, davon müssen zwei mit einer Begründung beantragt werden.

Werden mir Leistungen aus früheren Studien an das Psychologie Studium angerechnet? Allfällige Anrechnungen von Modulen aus früheren Studiengängen werden nach der Immatrikulation und jeweils für das Folgesemester geprüft. Zusammen mit der Semesteranmeldung kann ein Gesuch auf Dispensation eingereicht werden. Stimmen Inhalt und Umfang der Module überein, wird man dispensiert.

Wie lange dauert das Praktikum während des Studiums? Wie ist es zu organisieren? VZ / TZ? Während dem Masterstudium muss ein Praktikum von 300 Stunden absolviert werden. Die Studierenden müssen sich selbst um einen Praktikumsplatz kümmern. Zur Unterstützung gibt es eine Liste mit möglichen Praktikumseinsätzen. Im Vollzeitstudiengang wird das Praktikum im 4. Semester absolviert. Im Teilzeitstudiengang gibt es keinen festgelegten Zeitpunkt für das Praktikum, es kann frühesten nach dem Erwerb von 60 ECTS-Credits begonnen werden. Beim Praktikum handelt es sich um ein engumschriebenes psychologisches Praktikum, und die Betreuungsperson muss ein:e Psycholog:in sein.

Wie lange kann ich im Master studieren? So lange wie Sie benötigen. Nach 10 Jahren ab Erwerb verlieren die ECTS-Credits allerdings ihre Gültigkeit und können für den Abschluss nicht mehr berücksichtigt werden.

Unterschiede zwischen Studiengängen

Was ist der Unterschied zwischen dem Studium an der ZHAW-P und dem Studium an der Fachhochschule in Olten (FHNW)? Das Masterstudium in Angewandter Psychologie an der ZHAW zeichnet sich durch eine generalistische Ausrichtung mit möglicher individueller Profilbildung (durch die Wahl der Wahlpflichtfächer, das Praktikum, das Thema der MSc-Arbeit) aus. An der FHNW studieren Sie im Master AOW-Psychologie und können verschiedene Schwerpunkte innerhalb dieser Ausrichtung wählen.

Was ist der Unterschied zwischen dem Studium an der ZHAW-P und dem Studium an der Uni? Das Studium an der ZHAW-P ist mehr angewandt ausgerichtet.

Berufliche Perspektiven

Tätigkeitsfelder nach dem Masterabschluss in Angewandter Psychologie.

Kann ich mit dem Master in Angewandter Psychologie der ZHAW die Weiterbildung in Psychotherapie machen? Es werden von den Psychotherapie-Weiterbildungsanbietern derzeit 12 ECTS-Credits in Klinischer Psychologie vorausgesetzt. Achten Sie darauf, dass Sie genügend klinische Module besuchen.

Suchen Sie einen anerkannten Abschluss im Bereich Angewandte Psychologie? Eine Übersicht der Aus- und Weiterbildungen finden Sie unten mit Klick auf "Studiengänge anzeigen". Wir beraten Sie gerne persönlich und individuell über unsere Studiengänge. Melden Sie sich noch heute zu einem Beratungsgespräch oder Infoanlass an und planen Sie Ihren nächsten Karriereschritt.

Die Berufsbezeichnung «Psychologe»/«Psychologin» ist geschützt. Gemäss dem schweizerischen Bundesgesetz über die Psychologieberufe darf diesen Titel tragen, wer über einen Ausbildungsabschluss in Psychologie auf Masterstufe (Universität oder Fachhochschule) oder über einen vom Bund als gleichwertig anerkannten ausländischen Psychologieabschluss verfügt.

Mit dem Bachelor in Angewandter Psychologie erfüllen Sie die Zulassungsvoraussetzungen für einen Master of Science in Angewandter Psychologie an der Kalaidos FH.

«Psychotherapeut:in» ist ein anerkannter Weiterbildungstitel, gestützt auf das Diplom eines eidg. akkreditierten Weiterbildungsgangs. Voraussetzung für eine Weiterbildung in Psychotherapie ist ein Master-, Lizentiats- oder Diplomabschluss in Psychologie an einer Universität oder Fachhochschule, mit genügender Leistung in Klinischer Psychologie und Psychopathologie. Mit dem Bachelor in Angewandter Psychologie erfüllen Sie die Zulassungsvoraussetzungen für einen Master of Science in Angewandter Psychologie an der Kalaidos FH.

Der Bachelorabschluss reicht nicht als Qualifikation für eine Berufsausübung als Psychologin oder Psychologe. Die Berufsbezeichnung «Psychologin» oder «Psychologe» ist geschützt. Gemäss Bundesgesetz über die Psychologieberufe (PsyG) darf sich nur als «Psychologin/Psychologe» bezeichnen, wer ein Psychologiestudium auf Masterstufe an einer schweizerischen Hochschule (Universität oder Fachhochschule) absolviert hat oder über einen vom Bund als gleichwertig anerkannten ausländischen Psychologieabschluss verfügt.

Soziale Arbeit und Gesundheit

Die Soziale Arbeit stärkt die soziale und psychische Gesundheit von Menschen. Dadurch spielt sie in der professionellen Versorgung von Menschen mit gesundheitlichen Belastungen und Erkrankungen eine wichtige Rolle. Am Institut werden Massnahmen entwickelt, begleitet und evaluiert, um die psychosoziale Gesundheit zu fördern. Wir bearbeiten unter anderem diese Themen: Förderung der psychischen Gesundheit, Förderung der Lebenskompetenz, Versorgung von Menschen mit Krankheiten, soziale Ungleichheit und Gesundheit, Förderung des Nichtrauchens sowie Früherfassung und Frühintervention.

tags: #klinische #psychologie #soziale #arbeit #unterschiede