Das ganze Spektrum der Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik einschließlich der Psychopharmakotherapie, der Psychotherapie und kniffligen rechtlichen Fragen in der Kitteltasche - unmöglich? Nein!
Das Klinikmanual Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie bietet genau das.
Das Klinikmanual ist für junge Assistenzärztinnen/-ärzte und psychologische Psychotherapeutinnen/-therapeuten in Ausbildung: Ein perfekter Begleiter für die tägliche Arbeit auf Station.
Das Klinikmanual stellt daher alle relevanten Informationen kurz, prägnant und übersichtlich bereit- schnell auffindbar und ohne theoretischen Ballast und Kleingedrucktes.
Was bietet das Klinikmanual?
- Einen systematischen, aber kurzen Überblick über sämtliche Störungen
 - Klare Handlungsanweisungen, Therapieempfehlungen und Dosierungen
 - Anleitungen bei Notfällen
 - Die absolut notwendigen rechtlichen Hintergründe
 - Ein Psychopharmakaverzeichnis
 - Arbeitsmaterialien zum Download
 
Das Klinikmanual erscheint bereits in seiner 2. Auflage. In dieser Neuauflage wurde ein noch stärkeres Augenmaß auf relevante Praxisbezüge gelegt.
Lesen Sie auch: Jenaer Psychiatrie im Fokus
Inhalt und Struktur
Dieses Kitteltaschenbuch enthält übersichtlich und systematisch alle notwendigen Informationen zum schnellen Nachschlagen auf Station, in der Ambulanz oder im Konsildienst.
Klare Handlungsanweisungen, Therapieempfehlungen und die notwendigen rechtlichen Hintergründe vermitteln dem Psychiater die Sicherheit, für den Fall aller Fälle sämtliche wissenswerten Details parat zu haben.
Das Klinikmanual ist damit der perfekte Begleiter für die tägliche Arbeit mit psychiatrischen Patienten.
Für die effiziente Vorbereitung auf die Facharztprüfung
Für die effiziente Vorbereitung auf die Facharztprüfung in Psychiatrie und Psychotherapie sowie Psychosomatischer Medizin ist die Neuauflage des "Facharztwissen" optimal geeignet. Das Werk bildet das gesamte Spektrum der psychischen Erkrankungen verständlich und auf den Punkt gebracht ab.
Für die Neuauflage wurden alle Kapitel gründlich überarbeitet und um neues, evidenzbasiertes Wissen aktualisiert. Die Beiträge zu psychosomatischen Störungen wurden deutlich ausgebaut und vertieft. Die bewährte prägnante und übersichtliche Darstellung der wichtigsten Inhalte wurde beibehalten.
Lesen Sie auch: Universitätsklinikum Essen Psychiatrie
Zahlreiche Schemata, Algorithmen, Abbildungen und Tabellen dienen der schnellen Orientierung im Text. Übungsfragen zu jedem Kapitel überprüfen den eigenen Wissensstand und verfestigen das Wissen.
Aus dem Inhalt
- Leitsymptome und Untersuchungsmethoden
 - Allgemeine Psychopharmakotherapie
 - Psychopharmakotherapie bei schwangeren und stillenden Patientinnen
 - Alle Formen der Psychotherapie
 - Sämtliche Krankheitsbilder, orientiert an der F-Kategorie der ICD-10
 - Transkulturelle Psychiatrie
 - Notfälle, Suizidalität
 - Unterbringung, Begutachtung
 
Weitere Details
Das bewährte Werk umfasst alles, was man für die erfolgreiche Facharztprüfung wissen muss - von Leitsymptomen über Untersuchungsmethoden bis hin zu allen Krankheitsbildern, Notfällen, Unterbringung und Begutachtung.
Für die effiziente Vorbereitung auf die Facharztprüfung in Psychiatrie und Psychotherapie sowie Psychosomatischer Medizin und Psychotherapie ist die Neuauflage des "Facharztwissen" daher optimal geeignet.
Das Werk bildet das gesamte Spektrum der psychischen Erkrankungen verständlich und auf den Punkt gebracht ab.
Für die Neuauflage wurden alle Kapitel zum Teil von neuen Autoren gründlich überarbeitet und um neues, evidenzbasiertes Wissen aktualisiert.
Lesen Sie auch: UKE Expertise Psychiatrie
Neue Kapitel behandeln Familiengesundheit und Betroffenenpartizipation, digitale Gesundheitsapplikationen (DiGAs), Prävention sowie Umwelt, Klima und psychische Gesundheit und transkulturelle Psychiatrie.
Die gesamte Struktur ist nun entsprechend ICD-11 geordnet. Da die ICD-10 aber noch die nächsten Jahre Bestand haben wird, werden beide Systeme nebeneinander vorgestellt. Die prägnante und übersichtliche Darstellung der wichtigsten Inhalte wurde beibehalten.
Kurzzusammenfassungen am Kapitelbeginn unterstützen beim effizienten Wiederholen des Wissens, und zahlreiche bewährte und noch mehr neue Prüfungsfragen erleichtern die Vorbereitung auf die Facharztprüfung.
Buchdetails
| Details | Information | 
|---|---|
| ISBN/GTIN | 978-3-642-54570-2 | 
| Produktart | Buch | 
| Einband | Paperback | 
| Erscheinungsdatum | 11.11.2015 | 
| Auflage | 2., aktualisierte Auflage | 
| Seiten | 682 Seiten | 
| Sprache | Deutsch | 
| Masse | Breite 127 mm, Höhe 190 mm, Dicke 34 mm | 
| Gewicht | 660 g | 
tags: #klinikmanual #psychiatrie #psychosomatik #psychotherapie #inhalt