Dieser Artikel fasst Erfahrungen und Bewertungen im Zusammenhang mit Jasmin Roger Psychotherapie zusammen, wobei ein besonderer Fokus auf der Atlaskorrektur und den damit verbundenen Ergebnissen liegt.
Positive Erfahrungen mit der Atlaskorrektur
Viele Patienten berichten über positive Erfahrungen nach einer Atlaskorrektur bei Roger. Hier sind einige der hervorgehobenen Vorteile:
- Reduktion oder Beseitigung von Kopfschmerzen und Migräne: Mehrere Personen, die jahrelang unter Kopfschmerzen und Migräne litten, gaben an, nach der Behandlung beschwerdefrei zu sein.
 - Verbesserte Körperhaltung: Patienten bemerkten eine deutliche Verbesserung ihrer Körperhaltung direkt nach der Behandlung.
 - Linderung von Nacken- und Rückenschmerzen: Viele Patienten, die zuvor regelmässig Physiotherapie in Anspruch nehmen mussten, erlebten eine deutliche Reduktion ihrer Schmerzen.
 - Erhöhte Lebensqualität: Durch die Beseitigung von Schmerzen und Beschwerden konnten viele Patienten ihre Lebensqualität deutlich steigern.
 
Fallbeispiele und persönliche Berichte
Ein Patient berichtete, dass er seit über 25 Jahren unter extremen Kopfschmerzen litt und seit der Atlaskorrektur am 09.02.16 keine Kopfschmerzen mehr hatte. Ein anderer Patient konnte nach jahrelangen Nacken- und Schulterverspannungen, die wöchentlich Kopfschmerzen auslösten, durch die Behandlung seine Lebensqualität zurückgewinnen. Die Atlaskorrektur wird von einigen als voller Erfolg bezeichnet. Die Beschwerden im Nackenbereich sind vollständig verschwunden.
Ein Patient schilderte, wie er nach einer Atlaskorrektur und Tiefenmassagen seine jahrelangen Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich loswurde, die ihm wöchentlich Kopfschmerzen bereiteten. Er fühlte sich wie ein neuer Mensch und konnte auf Schmerztabletten verzichten.
Ein weiterer Patient litt unter Schwindel, Druck am Hals und Herzrhythmusstörungen. Nach der Atlaskorrektur fühlte er sich wohler und konnte die Behandlung weiterempfehlen.
Lesen Sie auch: Psychotherapie mit Jasmin Robler – Was Sie wissen sollten
Detaillierte Therapieerfahrungen
Viele Patienten berichten von einer professionellen und verständlichen Erklärung der Therapie durch Roger Fröhli. Die Korrektur selbst kann als schmerzhaft empfunden werden, aber die positiven Ergebnisse überwiegen.
Ein Patient beschreibt, dass er sich nach der Behandlung "gerader" und entspannter fühlte und seither keine Kopfschmerzen mehr hatte. Muskelkater in den darauffolgenden Tagen wurde als Zeichen der Körperneuausrichtung interpretiert.
Eine Patientin, die über mehrere Jahre Probleme mit dem Rücken hatte, fand durch die Atlaskorrektur endlich eine Lösung. Sie beschreibt die Behandlung als schmerzhaft, aber lohnend, und betont die individuelle Betreuung und das Verständnis von Roger.
Zusätzliche Therapieansätze
Neben der Atlaskorrektur werden auch Tiefenmassagen als unterstützende Massnahme zur Lösung von Muskelverspannungen empfohlen. Diese Kombination führt oft zu einer deutlichen Verbesserung des Wohlbefindens.
Kritische Stimmen und Herausforderungen
Es gab auch vereinzelte Berichte über Unzufriedenheit mit dem Ablauf der Behandlung. Ein Patient, der unter Kopfschmerzen aufgrund von Blutdruckmedikamenten litt, war mit dem Ergebnis nicht zufrieden.
Lesen Sie auch: Rottenburg Psychotherapie
Allgemeine Informationen zur Physiotherapie
Physiotherapie ist mehr als nur Behandlung. Ob nach einer Verletzung, Operation oder bei chronischen Beschwerden - wir kombinieren gezielte Therapie mit aktiven Trainingsmethoden. Wir glauben: Heilung geschieht nicht auf der Behandlungsliege - sie beginnt mit Bewegung, Klarheit und einem Plan. Unsere Physiotherapie setzt auf aktive Mitarbeit, modernes Training, individuelle Betreuung und vor allem: auf Sie. Mit jedem Schritt, den Sie selbst gehen, kommen Sie Ihrer Gesundheit näher.
Triggerpunkttherapie
Die Triggerpunkttherapie (auch Myofasziale Triggerpunkttherapie oder Faszien Triggerpunkttherapie genannt) ist eine spezielle Form der manuellen Therapie, die auf die Behandlung sogenannter „Triggerpunkte“ abzielt. Triggerpunkte sind sind kleine, schmerzhafte Knoten oder Verhärtungen in den Muskelfasern, die durch Überlastung, Verspannungen, Traumata oder sogar Stress entstehen können.
Diese Punkte können nicht nur lokal Schmerzen verursachen, sondern auch Schmerzen in andere Körperregionen ausstrahlen. Bei der manuellen Triggerpunkttherapie übt der Therapeut gezielten Druck auf diese Punkte aus, um die Muskelverhärtungen zu lösen und die Durchblutung zu verbessern. Dadurch sollen Verspannungen und Schmerzen gelindert und die physiologische Muskelfunktion wiederhergestellt werden.
Unsere Physiotherapeuten in Zürich setzen spezielle Techniken ein, um die verspannten Bereiche in Ihren Muskeln zu lokalisieren und zu behandeln. Gängig sind dabei manuelle Techniken, wie Druck und Massagen im betroffenen Bereich. Durch die Triggerpunkttherapie ergeben sich für unsere Patienten einige Vorteile. Aktuell kennt die Schulmedizin keine effektivere Form der Muskelentspannung als die Triggerpunkttherapie.
Die Myofasziale Triggerpunkttherapie hilft bei Beschwerden wie Rücken-, Nacken-, Kopf- und Gelenkschmerzen, Schwindel und sogar Taubheitsgefühlen. In der Regel sind keine schwerwiegenden Nebenwirkungen bei der Triggerpunkttherapie zu erwarten. Nach der Behandlung kann eine Muskelermüdung, ein vorübergehender Muskelkater oder eine Empfindlichkeit in der behandelten Muskulatur auftreten, was normalerweise innerhalb weniger Tage abklingt.
Lesen Sie auch: Überblick: Die neue Psychotherapie-Regelung in der Schweiz
Die Triggerpunkttherapie kann zu Beginn unangenehm sein, da von Ihrem Therapeuten Druck auf die verspannten Bereiche ausgeübt wird. Nach der Behandlung sollten Sie jedoch eine spürbare Verbesserung der Symptome wahrnehmen können, sei es durch Schmerzlinderung, erhöhte Beweglichkeit oder Muskelentspannung.
Es gibt bestimmte Techniken und Übungen, die Sie auch zu Hause durchführen können, um die Effekte der Triggerpunkttherapie zu unterstützen und zu verlängern. Regelmässige Dehnübungen, ergonomisches Arbeiten, aktive Pausen und ein gesunder Lebensstil mit Bewegung und ausreichendem Schlaf sind Schlüssel zur Vermeidung von Triggerpunkten.
Stressmanagement, eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr und korrekte Hebetechniken sind ebenfalls wichtig, um die Entstehung von Triggerpunkten im Alltag zu verhindern. Vor und nach intensiver körperlicher Aktivität sollten Sie sich aufwärmen und dehnen.
Physio Station: Kundenerfahrungen
Viele Kunden der Physio Station berichten von positiven Erfahrungen, insbesondere in Bezug auf Freundlichkeit, Kompetenz und moderne Ausstattung.
- Professionelle Behandlung: Viele Patienten fühlen sich professionell behandelt und berichten von schnellen Terminen und einem sympathischen Team.
 - Individuelle Betreuung: Die Mitarbeiter gehen individuell auf jeden Patienten ein und bieten massgeschneiderte Therapiepläne.
 - Moderne Ausstattung: Die Praxen sind modern eingerichtet und verfügen über moderne eGym-Geräte.
 - Erfolgreiche Therapie: Viele Patienten berichten von schnellen Fortschritten und Schmerzlinderung durch die Behandlungen.
 
Hervorgehobene Therapeuten
Einige Therapeuten werden besonders hervorgehoben:
- Sara Ronchetti: Wird als sehr professionell, freundlich und kompetent beschrieben.
 - Daniel Weichsel Lopez: Wird für seine Fachkenntnisse, Fürsorglichkeit und Reaktionsschnelligkeit gelobt.
 - Edzhe Hyusmen: Wird für ihre freundliche und einfühlsame Art sowie ihre erfolgreichen Behandlungsmethoden gelobt.
 - Giacomo: Wird für seine Fähigkeit, die Ursache von Schmerzen schnell zu erkennen, und seine freundliche Art gelobt.
 - Theo: Wird für seine hilfreiche Unterstützung und umfassende Erklärungen zur Therapie gelobt.
 - Jozefien: Wird für ihr Fachwissen und ihre positiven Art gelobt.
 - Ece Yüksel: Wird für ihre Empathie, ihr Engagement und ihre hohe Fachkompetenz gelobt.
 - Alvaro: Wird für seine Fähigkeit, langfristige Behandlungspläne zu erstellen, gelobt.
 
tags: #Jasmin #Roger #Psychotherapie #Erfahrungen