Autismus Diagnostik für Erwachsene in Aachen

Willkommen! Schön, sind Sie da!

Eine ausführliche psychiatrisch psychotherapeutische Diagnostik ist für uns selbstverständlich.

Grundlagen und Behandlungsansatz

Die Grundlage einer erfolgreichen Behandlung ist eine funktionierende therapeutische Beziehung. Darum stellt der Aufbau einer wechselseitig vertrauensvollen therapeutischen Allianz die Grundvoraussetzung für das Erreichen der individuell vereinbarten Therapieziele dar.

Im Mittelpunkt steht der erkrankte Mensch, der in seinem subjektiven Krankheitserleben respektiert und verstanden werden soll.

Kernstück unseres Handelns ist engagierte und persönliche psychotherapeutische Arbeit, die Behandlungsziele werden individuell festgelegt und sind so unterschiedlich wie die Behandelten.

Lesen Sie auch: Alltag mit Autismus meistern

Wir verstehen es als unseren Auftrag, Krankheitssymptome zu mildern und abzubauen, die persönlichen Kompetenzen zu stärken und so den Umgang mit der psychischen Erkrankung zu ermöglichen.

Unsere Behandlung stützt sich auf wissenschaftlich basierte und Leitlinien gerechte psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlungsmethoden. Diese Methoden werden durch komplementärmedizinische Verfahren ergänzt.

Behandlungsangebote

Zu unseren Behandlungsangeboten gehören:

  • Psychiatrisch psychotherapeutische Einzeltherapien
  • Gruppentherapien
  • Regelmässige Gespräche mit der ärztlich/psychologischen und der pflegerischen Bezugsperson
  • Psychopharmakologische Behandlungen
  • Entspannungsverfahren
  • Bewegungstherapien
  • Sporttherapie
  • Kunst-, Ausdrucks- und Aktivierungstherapie

Einen spezifischen Schwerpunkt bildet die Psychotherapie, die in einem schulübergreifenden Behandlungsansatz die Elemente aus der kognitiven Verhaltenstherapie, der analytischen Psychotherapie, der körperzentrierten Psychotherapie und der systemischen Therapie vereint.

Wir behandeln Patientinnen und Patienten mit allen Arten stoffgebundener Abhängigkeiten. Dr.med. Rahul Gupta ist seit vielen Jahren Chefarzt des Zentrums für Abhängigkeitserkrankungen.

Lesen Sie auch: ABA-Therapie Ausbildung Schweiz

Facharztwissen Psychiatrie und Psychotherapie

Für die effiziente Vorbereitung auf die Facharztprüfung in Psychiatrie und Psychotherapie ist die 2. Auflage des "Facharztwissen" optimal geeignet. Die Neuauflage wurde gründlich überarbeitet und aktualisiert. Die Kapitel zu psychosomatischen Störungen wurden deutlich ausgebaut. Die bewährte stichwortartige und knappe Darstellung der wichtigsten Inhalte wurde beibehalten - zahlreiche Schemata, Algorithmen, Abbildungen und Tabellen deinen der schnellen Orientierung im Text.

Inhaltlich umfasst das Werk alles, was man wissen muss - von Leitsymptomen über Untersuchungsmethoden bis hin zu allen Krankheitsbildern, Notfällen, transkultureller Psychiatrie, Unterbringung und Begutachtung.... zahlreiche Schemata, Algorithmen, Abbildungen und Tabellen dienen der schnellen Orientierung im Text. Untersuchungsmethoden, alle Krankheitsbilder, Therapieempfehlungen, Unterbringung und Begutachtung werden knapp, aber eingehend geschildert.

Prüfungsfragen zur Facharztprüfung runden jedes einzelne Kapitel ab, damit kann jeder Leser den eigenen Stand des Wissens einschätzen und wenn nötig- Nachbesserungen vornehmen Das Buch dient sowohl als Nachschlagewerk als auch als Lehrbuch für Aspiranten ... (michael-lausberg.de, Januar 2018)

Lesen Sie auch: Behandlungsmöglichkeiten bei Pica und Autismus

tags: #autismus #diagnostik #erwachsene #aachen