Das Autismus-Zentrum Zürich bietet umfassende Dienstleistungen im Bereich der Diagnostik und Behandlung von Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) und ADHS bei Erwachsenen an. Unser Zentrum bietet Abklärungen, Beratungen und Behandlung an bei Fragen um das Asperger-Syndrom (AS) bzw. die Autismus-Spektrum-Störung (ASS) bei Erwachsenen.
Unser Team
Unser Team besteht aus erfahrenen und qualifizierten Psycholog:innen mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Ausbildungen.
Dr. phil. Claudia Hackl
Eidgenössisch anerkannte Fachpsychologin für Psychotherapie und Leiterin des Autismus-Zentrums. Sie verfügt über eine Weiterbildung in Diagnostik und Behandlung von Autismus-Spektrum-Störungen sowie eine Ausbildung als CBASP-Therapeutin. Ihr Schwerpunkt liegt in der Abklärung und Therapie von Autismus-Spektrum-Störungen.
- Ausbildung: Master of Advanced Studies in Psychotherapie (MASP), Universität Zürich; Postgraduale Weiterbildung in kognitiver Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin, Universität Zürich; Doktorat an der SNF-Förderprofessur Biologische Psychologie und Gesundheitspsychologie, Universität Bern.
 - Berufliche Erfahrung: Psychotherapeutin am Autismus-Zentrum, Praxen am Grossmünsterplatz, Zürich; Leiterin Labor Forschung, Konsiliarpsychiatrie und Psychosomatik Universitätsspital Zürich.
 - Sprachen: Deutsch, Italienisch
 
MSc. Suzan Ravi-Celik
Psychologin mit psychotherapeutischer Weiterbildung und Schwerpunkt in kognitiv-behavioralen und interpersonalen Ansätzen.
- Ausbildung: Master of Science in Psychologie, Universität Zürich; Psychotherapeutische Weiterbildung mit kognitiv-behavioralem und interpersonalem Schwerpunkt am Klaus-Grawe-Institut, Zürich.
 - Berufliche Erfahrung: Psychologin MSc am Autismus-Zentrum, Praxen am Grossmünsterplatz, Zürich; Psychologin MSc an der Praxisstelle der UZH, Zürich.
 - Sprachen: Deutsch, Englisch
 
MSc. Johannes Walpert
Psychologe mit psychotherapeutischer Weiterbildung und Schwerpunkt in kognitiv-behavioralen Ansätzen.
Lesen Sie auch: Kleinkind-ADHS: Worauf achten?
- Ausbildung: Master of Science in Psychologie, Universität Fribourg, Schweiz; Psychotherapeutische Weiterbildung mit kognitiv-behavioralem Schwerpunkt, Postgraduale Studiengänge in Psychotherapie (PSP), Basel.
 - Berufliche Erfahrung: Psychologe MSc., Autismus-Zentrum, Zürich; Psychologe MSc., Reha Zentrum Christiani, Albbruck Schachen, Deutschland.
 - Sprachen: Deutsch, Englisch
 
MSc. Tabea Kläger
Eidgenössisch anerkannte Fachpsychologin für Psychotherapie.
- Ausbildung: Master of Science in Applied Psychology, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Zürich; Weiterbildung zum psychotherapeutischen Fachtitel an der Akademie für Verhaltenstherapie und Methodenintegration.
 - Berufliche Erfahrung: Psychologin MSc am Autismus-Zentrum, Praxen am Grossmünsterplatz, Zürich; Fallführende Psychologin MSc im Psychiatriezentrum Wetzikon der Clienia AG.
 - Sprachen: Deutsch
 
M.Sc. Madlaina Mugwyler
- Ausbildung: Master of Science in Psychologie, Universität Zürich; Master of Advanced Studies in Psychotherapie (MASP), Universität Zürich.
 - Berufliche Erfahrung: Psychologin MSc im Autismus-Zentrum, Zürich; Fallführende Psychologin MSc Akut- und Therapiestation für ältere Menschen in der Klinik Schlosstal, Integrierte Psychiatrie Winterthur.
 - Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch
 
MSc., MA. Peter Muijres
- Ausbildung: Master of Science in Psychologie, Katholische Universität Nijmegen (NL); Master of Arts in medizinischer Anthropologie, Radboud Universität Nijmegen (NL); Postgraduale Weiterbildung in kognitiver Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin: Master of Advanced Studies in Psychotherapie (MASP), Universität Zürich.
 - Berufliche Erfahrung: Psychologe MSc., Autismus-Zentrum, Zürich; Selbständiger Kursleiter für Dignity Therapy und Dignity in Care.
 - Sprachen: Deutsch, Englisch, Niederländisch
 
Unsere Leistungen
Wir bieten ein breites Spektrum an Dienstleistungen an, um Menschen mit ASS und ADHS bestmöglich zu unterstützen:
Abklärung
Bei Verdacht auf eine Autismus-Spektrum-Störung bzw. auf das Asperger-Syndrom kann eine Abklärung durchgeführt werden. Dies unabhängig davon, ob Sie selber, Ihre Angehörige oder eine Fachperson den Verdacht erhebt. Eine Abklärung benötigt in der Regel ca. 5-6 Termine. Einer davon findet zu dritt statt mit einer vertrauten Person, die Sie sehr gut und möglichst lange kennt. Des Weiteren werden verschiedene Fragebögen und Testverfahren eingesetzt. Nach Evaluation sämtlicher Informationen wird ein Bericht verfasst und ein Abschlusstermin findet statt, bei dem das Ergebnis der Abklärung mitgeteilt und erklärt wird. Im Rahmen der ASS-Abklärungen können auch ADHS und andere mögliche Probleme abgeklärt werden (jedoch keine Intelligenz-Testung).
Beratung
Wir beraten Menschen mit Asperger-Syndrom (AS) bzw. einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS) oder deren Angehörigen bei Fragen, die sich in Zusammenhang mit dem AS ergeben.
Therapie
Häufig ergeben sich leider, aufgrund der autistischen Züge oder mit deren Zusammenhang, ein Leidensdruck oder eine Beeinträchtigung. Obwohl der Autismus nicht wegtherapiert werden kann, kann dennoch oft Einiges getan werden, um das Leiden zu reduzieren und das Wohlbefinden zu erhöhen.
Lesen Sie auch: Unterstützung für ADHS Betroffene in Freiburg
Kognitive Verhaltenstherapie
Unsere Psychologinnen haben eine Kognitive-Verhaltenstherapie Ausrichtung und verfügen über Berufserfahrung.
Offene Stellen
Das Autismus-Zentrum Zürich AG sucht Verstärkung! Wir möchten unser Team ergänzen durch 4 weitere Psycholog:innen mit abgeschlossener oder fortgeschrittener Weiterbildung in KVT- Psychotherapie. Der Beginn ist am 1. Mai 2024 oder nach Vereinbarung möglich. Unser Zentrum liegt zentral in Zürich und ist auf Autismus leichten Schweregrades (Asperger-Syndrom) bei Erwachsenen spezialisiert. Wir bieten Abklärung von Autismus und anderen Störungen sowie Behandlung von verschiedenen Schwierigkeiten und Störungen bei Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung an.
Lesen Sie auch: Lernerfolg steigern
tags: #ADHS #Diagnostik #Leipzig #private #Kosten