In der Clinic Bad Ragaz ist Rehabilitation mehr als nur die Wiederherstellung Ihrer physischen und psychischen Fähigkeiten. Hier wird Rehabilitation zur höchsten Kunst - das Besserfühlen auf allen Sinnesebenen: Eine weltweit einzigartige Kombination aus höchster evidenzbasierter medizinischer Kompetenz und überragender Fünf-Sterne-Hotellerie. Individuell, exklusiv und kompetent.
Muskuloskelettale Rehabilitation
Bei der Muskuloskelettalen Rehabilitation geht es um die Wiederherstellung und den Aufbau des Bewegungsapparates. Sie richtet sich an Betroffene, welche durch Arbeits- und Sportunfälle, durch Krankheiten verursachte Abnützungen der Wirbelsäule und Gelenke oder durch entzündliche Systemerkrankungen betroffen sind. Operationen am Bewegungsapparat zählen zu den am häufigsten durchgeführten Eingriffen überhaupt - Tendenz weiter steigend. Für eine nachhaltige Heilung und rasche Rückkehr in den Alltag ist eine stationäre Rehabilitation empfehlenswert.
Die effektivsten Ergebnisse werden mit einem interdisziplinären Konzept erzielt. Ein Expertenteam aus ärztlichem Fachpersonal und verschiedenen Therapierenden setzt den individuellen Therapieplan der Betroffenen zusammen und passt diesen laufend an. Sowohl die Schmerzbehandlung als auch die Ergotherapie und Physiotherapie spielen bei der Muskuloskelettalen Rehabilitation eine grosse Rolle.
Neben der Behandlung von Störungen der Körper- und Gelenkfunktionen richtet sich die Therapie vor allem an die Wiederaufnahme alltäglicher Aufgaben und Belastungen. Ziel ist, dass die Betroffenen ihre grösstmögliche Selbstständigkeit wiedererlangen und in einen aktiven Lebensstil zurückkehren. Um die Körperfunktionseinschränkungen zu verbessern, werden Einzelphysiotherapien, Wasserbehandlungen und ein Herz-/Kreislaufleistungstraining sowie ein Kraftausdauertraining an Therapiegeräten genutzt.
Zum Erfolg des Therapiekonzepts der Clinic Bad Ragaz trägt auch die Hightech-Geräteausstattung bei.
Lesen Sie auch: Umfassender Leitfaden zu ADHS Medikamenten
Neurologische Rehabilitation
Eine neurologische Rehabilitation wird notwendig, wenn Teile des Nervensystems oder des Gehirns geschädigt wurden. Diese können durch Erkrankungen oder Unfälle verursachte Schäden wie ein Hirnschlag, Parkinson, Multiple Sklerose, Hirntumore, Schädelhirntrauma, Epilepsie, Wirbelsäulenverletzungen etc. entstehen. Die Betroffenen leiden meist unter Beeinträchtigungen des Bewegungsapparates, der Sprachfunktion, des Bewusstseins, geistiger Fähigkeiten sowie Sensibilitätsstörungen.
Auch wenn eine Schädigung im Hirn nicht mehr vollständig aufgehoben werden kann, erzielen selbst schwerstgeschädigte Betroffene Fortschritte durch eine Rehabilitation. Das Gehirn besitzt die Fähigkeit sich dank seiner vernetzten Struktur neuen Gegebenheiten anzupassen. Damit unsere Betroffenen schnellstmöglich Erfolge erzielen, definiert unser interdisziplinäres Expertenteam gemeinsam mit ihnen individuelle Therapiepläne. Hierzu zählen neben der herkömmlichen Physiotherapie, vor allem die Ergotherapie, Logopädie und Neuropsychologie.
Das Gelingen einer jeden Rehabilitation hängt unter anderem von der Wiederholung von Abläufen und Bewegungen ab - doch statt auf das Wiederholen der immer gleichen Bewegung am immer gleichen Trainingsgerät setzen wir auf Abwechslung - und nutzen dafür auch den Patientenalltag: So werden etwa, wann immer möglich, Treppen und Gänge - oder die Infrastruktur im und rund um das Resort genutzt. So haben wir die Möglichkeit verschiedene Untergründe im hauseigenen Park oder einen extra angelegten Parkour zu nutzen.
Durch die hochwertige Ausstattung an modernster Robotik wie beispielsweise einem C-Mill, Alter-G, oder dem MindMotion Go, wird den Patienten eine Vielzahl an modernsten Therapien geboten. Im Mittelpunkt stehen stets die individuellen Wünsche und Ziele der Betroffenen. Denn diese sind der grösste Motivationsfaktor auf dem teils steinigen Weg zurück in den Alltag.
Auch die Angehörigen neurologisch Betroffener müssen sich mit der zum Teil neuen Situation häufig erst zurechtfinden. In der Clinic Bad Ragaz haben Begleitpersonen verschiedene Möglichkeiten ihre Angehörigen zu begleiten und können die komplette Infrastruktur des Grand Resorts Bad Ragaz nutzen.
Lesen Sie auch: Depressionen natürlich behandeln
Onkologische Rehabilitation
Viele Patienten fühlen sich zusätzlich körperlich schwach und müde (Fatigue), haben Schmerzen, Depressionen und vor allem Ängste - auch vor der Rückkehr in den Alltag. Und genau hier setzt die onkologische Rehabilitation an: Wir begleiten die Betroffenen, damit sie wieder selbstständig am Leben teilnehmen können. Die Rehabilitation ist bei der Überwindung von krankheits- oder behandlungsbedingten Einschränkungen ein wichtiger Baustein.
Ob nach einer operativen Tumorentfernung, Bestrahlung oder Chemotherapie, die Clinic Bad Ragaz bietet ein vollständiges Rehabilitationsprogramm an. Der Fokus liegt auf der umfassenden Behandlung der Krankheit und der Symptome. Ziel der onkologischen Rehabilitation ist die Verbesserung der Lebensqualität der Betroffenen sowie eine erleichterte Wiedereingliederung in den Alltag. Hierfür wird ein individuelle angepasster Therapieplan mit den verschiedenen Fachrichtungen ausgearbeitet.
Das Wohlbefinden des Patienten hat in dem gesamten Rehabilitationsprogramm stets oberste Priorität.
Internistische Rehabilitation
Die internistische Rehabilitation befasst sich mit Betroffenen, die aufgrund einer Erkrankung der inneren Organe eingeschränkt sind oder nach einer schweren Operation eine besondere Betreuung benötigen. Für den bestmöglichen Behandlungserfolg in der Rehabilitation arbeitet die Clinic Bad Ragaz mit ihren internistisch Erkrankten ressourcenorientiert.
Je nach Diagnose und Symptomatik stellt das interdisziplinäre Fachkräfteteam einen individuellen Therapieplan mit dem Betroffenen zusammen. Entsprechend ihres Rehabilitationsziel wird der Fokus auf aktive Therapiemethoden (Einzelphysiotherapie, med. Trainingstherapie, Wassertherapie, etc.), passive Therapiemethoden (med. Massage, Lymphdrainage, Akupressur, Fussreflexzonenmassage, Wärmetherapie, etc.) oder auch unterstützende Therapiemethoden (Ergotherapie / Energiemanagement, Ernährungsberatung, etc.) gelegt. Jeder Mensch ist einzigartig und das gilt auch für seine Symptomatik.
Lesen Sie auch: Welche Pille ist bei Depressionen geeignet?
Weitere Rehakliniken und Angebote
Die Rehaklinik Bad Zurzach bietet Rehabilitation in allen Facetten auf hohem medizinischem Niveau. Das rehabilitative Angebot reicht von Neurologie über Muskuloskelettal/Rheumatologie, Kardiologie bis hin zur Schlafmedizin (Klinik für Schlafmedizin). Im Schmerzzentrum Bad Zurzach werden im Rahmen von Spezialprogrammen Schmerzbehandlungen angeboten, die Schmerzdiagnostik, -beratung und -therapie umfassen. Bitte beachten Sie, dass das Therapieangebot pro Standort variieren kann.
Die Klinik Oberwaid in St. Gallen verbindet moderne Medizin und erstklassige Hotellerie. Sie ist seit dem 1. April 2025 neu Mitglied der The Swiss Leading Hospitals (SLH). Bei SLH-Mitgliederkliniken stehen Wohlbefinden und individuelle Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten im Zentrum. Medizinische Spitzenleistungen, hochwertige Pflege und persönliche Betreuung verbinden sich in optimaler Synergie mit familiärer Atmosphäre und moderner Infrastruktur sowie erstklassiger Hotellerie.
Checkliste für den Klinikaufenthalt
Um Ihnen das Packen zu erleichtern, haben wir eine Checkliste für den Ein- und Austritt zusammengestellt. Diese Liste hilft Ihnen dabei, an alles Notwendige zu denken und sorgt dafür, dass Sie gut vorbereitet sind.
Bitte bringen Sie keine grösseren Geldbeträge oder teuren Schmuck in die Klinik. Ist dies unumgänglich, steht Ihnen ein Zimmersafe zur Verfügung.
Rehaklinik Seewis
Auf einer Sonnenterrasse am Eingang der Talschaft Prättigau in den Bündner Bergen gelegen, finden Sie bei uns in der Rehaklinik Seewis alle erforderlichen gesamtmedizinischen Kompetenzen, um möglichst zeitnah in Ihren gewohnten Alltag zurückzukehren.
Individuelle Rehabilitation
Unabhängig von Ihrer Klinikwahl: Unser Fokus liegt auf der individuellen Rehabilitation mit komplexen Krankheitsbildern. Denn dafür haben wir die besten Voraussetzungen. Bei uns treffen Sie auf jahrelange Erfahrung, sieben medizinische Fachbereiche, hochspezialisierte Teams und familiäre Atmosphäre umgeben von der einzigartigen Natur. Wir richten unser Zusammenspiel konsequent auf Ihr persönliches Ziel und Ihr Wohlbefinden aus.
Veranstaltungen
- 23. September 2025 | 08.00-08.45 Uhr | Haus B, Raum Buechbach, 5017 Barmelweid
- 30. September 2025 | 08.00-08.45 Uhr | Haus B, Raum Buechbach, 5017 Barmelweid
- 2. Oktober 2025 | 17.30-18.30 Uhr | Stapferhaus, am Bahnhof, 5600 Lenzburg
tags: #beste #rehakliniken #orthopädie #psychosomatik