Psychologie Studieren an der Uni Augsburg: Voraussetzungen und Bewerbung

Du interessierst dich für ein Psychologiestudium an der Universität Augsburg und möchtest dich optimal auf deine Bewerbung vorbereiten? Dieser Artikel gibt dir einen Überblick über die Voraussetzungen und hilft dir, ein aussagekräftiges Motivationsschreiben zu erstellen.

Das Motivationsschreiben für dein Auslandssemester

Das Motivationsschreiben ist ein wichtiger Bestandteil deiner Bewerbung, in dem du die zuständigen Koordinatoren des Austauschprogramms deiner Universität davon überzeugst, dass du die geeignete Person für das Programm bist. Es orientiert sich an deiner Person und ist damit individuell. Abschreiben ist ein absolutes Tabu!

Allgemeine Tipps zum Motivationsschreiben

  • Individualität: Schneidere dein Motivationsschreiben so sehr auf dich zu wie möglich. Allgemeines wirkt oberflächlich und raubt nur Platz.
  • Korrekturlesen: Lasse dein Motivationsschreiben unbedingt Korrekturlesen.
  • Fristen: Halte alle Fristen unbedingt ein. Das Versäumnis von Fristen ist ein absolutes No-Go.
  • Inhalt: Partys und dein privates soziales Leben haben im Motivationsschreiben nichts verloren.
  • Formulierungen: Formulierungen wie „Hiermit bewerbe ich mich um…“ kannst du streichen.
  • Kulturelle Referenzen: Die Fulbright Comission rät davon ab, unbekannte kulturelle Referenzen zu machen.

Inhaltliche Schwerpunkte

Im Motivationsschreiben solltest du folgende Fragen beantworten:

  • Wieso bewirbst du dich gerade für dieses Austauschprogramm?
  • Bringst du alle Voraussetzungen zur Teilnahme am Programm mit?
  • Wie willst du dich fachlich fortbilden, und wie hilft dir ein Auslandssemester bzw. die ERASMUS-Förderung dabei?

Finanzielle Aspekte

Im Motivationsschreiben solltest du keine finanziellen Aspekte in den Vordergrund stellen. Es empfiehlt sich, besonders wenn du BAföG bekommst, dich für die Zeit des Auslandssemesters beurlauben zu lassen. So ist garantiert, dass du am Ende deines Studiums keinen Zeitdruck bekommst.

Bewerbung für mehrere Programme

Du kannst dich bei mehreren Programmen über ein Motivationsschreiben bewerben. Du solltest dich unabhängig von anderen bewerben.

Lesen Sie auch: Unterstützung bei psychischen Problemen in Augsburg

Sprache des Motivationsschreibens

Je nachdem für welches Land du dich bewirbst, kann es sein, dass du das Motivationsschreiben auf Englisch verfassen musst. Auf der Seite der Fulbright Comission findest du Beispiele zu englischen Motivationsschreiben.

ERASMUS+-Programm

Seit 2014 ist das ERASMUS-Programm mit dem ERASMUS+-Programm verschmolzen.

  • Finanzielle Unterstützung (Stipendium): Durch das ERASMUS-Stipendium erhältst du einen finanziellen Zuschuss. Die Höhe dieses Zuschusses hängt von dem Zielland und der Anzahl an Studierenden die gleichzeitig ein Auslandssemester machen ab.
  • Erlass der Studiengebühren an der Gasthochschule: Durch die Teilnahme am ERASMUS-Programm fallen alle Studiengebühren weg. Wichtig: Lehrmaterialien, Versicherung, evtl. studentische Sozialbeiträge sind selbstständig zu entrichten.

Weitere Wege ins Ausland

Neben dem bekannten ERASMUS-Programm gibt es auch andere Wege ins Ausland. Der DAAD bietet verschiedene Stipendienprogramme an.

Vorbereitung auf dein Auslandssemester

In Vorbereitung auf dein Auslandsjahr mit ERASMUS lohnt es sich, dich bei dem Internationalen Büro deiner Universität zu informieren. Auch an offiziellen Treffen zur Vorbereitung des Auslandssemesters über ERASMUS solltest du teilnehmen.

Der DAAD

Der DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst), über welchen das ERASMUS Programm läuft, verwendet den Terminus „Studienplan“ statt Motivationsschreiben.

Lesen Sie auch: Erfahrungen mit Ullmann Augsburg: Psychotherapie verständlich

Lesen Sie auch: Einblicke in die verlassene Psychiatrie

tags: #uni #augsburg #psychologie #studieren #voraussetzungen