E-Sports, Speedruns, Playthroughs, Podcasts oder Livestyle-Streams - Twitch bietet mittlerweile etwas für jeden Geschmack. Um sich in der großen Welt des Streamings verständigen zu können, hat der Anbieter ein eigenes Emote-Netz aufgebaut, das sich schon außerhalb des eigenen Bereichs durchgesetzt hat.
Die Top 5 der meistgenutzten Twitch Emotes
Platz 1: TriHard
Dass dieses Emote auf dem ersten Platz landet, mag etwas überraschen. In der Regel wird es bei besonders angespannten oder aufregenden Momenten eingesetzt. Wenn jemand absolute 110% gibt, dann ist TriHard angebracht.
Auch ein wenig eine Hommage an trinex, der dafür bekannt ist jede freie Minute seiner Yoshi's Island-Speedruns mit "Swag" zu füllen. Red Bull-Gamer GrandPOOBear ist ebenfalls Speedrunner und hat sich in der Vergangenheit bereits mit trinex eine Bühne geteilt. Zum Beispiel auf diversen Games Done Quick-Events.
Platz 2: LUL
LOL und ROFL waren vor 20 Jahren noch die beiden gängigsten Abkürzungen in Chats. Im Kern bedeutet LUL auch immer noch dasselbe wie LOL, nur halt in einer etwas moderneren Variante.
Platz 3: Love
Die Liebe, beziehungsweise das gängige Tastenkürzel «<3», schafft es immerhin aufs Podest der meistgenutzten Emotes.
Lesen Sie auch: Die beliebtesten Twitch Emotes
Platz 4: Kappa
Kappa wird gerne verwendet, um zu ergänzen, dass man etwas nicht ganz ernst oder ironisch gemeint hat. In diesem Fall handelt es sich um das Bild des Mitarbeiters Josh DeSeno von Justin TV, den Streaming-Dienst, der später zu Twitch umgebrandet wurde.
Kappa ist mittlerweile das Markenzeichen, wenn irgendetwas sarkastisch gemeint wurde. Mittlerweile gibt es auch andere Varianten des bekanntesten Emotes: Keepo, KappaHD, KappaRoss und KappaPride sind nur einige Beispiele.
Kappa sind übrigens auch japanische Fluß-Dämonen.
Platz 5: PogChamp
Pogchamp wird in der Regel genutzt, um seine Begeisterung, Aufregung oder Überraschung zum Ausdruck zu bringen. Aufregende Ereignisse und Überraschungen - PogChamp ist der perfekte Emote, um diese Gefühle zu zeigen. Er formte den ikonischen Gesichtsausdruck in einem Video zusammen mit Mike Ross.
Zuletzt geriet das Emote allerdings weltweit in die Schlagzeilen und wurde in seiner originalen Form sogar von Twitch entfernt. Grund dafür war, dass der abgebildete Streamer in seinen sozialen Medienkanälen den Sturm auf das Capitol guthiess und seine Follower sogar zu weiteren Gewaltakten mobilisieren wollte.
Lesen Sie auch: Unterstützung für depressive Partner
Mittlerweile ist Gootecks aufgrund einiger kritischen Äußerungen in Ungnade gefallen. Das Emote wurde darum durch die Komodo-Hype-Echse ersetzt. "Pog" und "Poggers" ist mittlerweile fester Bestandteil der Internetsprache.
Weitere beliebte Emotes und ihre Bedeutung
- BabyRage: Das Gegenstück hierzu ist BabyRage, welches damit verbunden wird, wenn jemand nörgelt oder "herumheult".
 - SwiftRage: Ihr seid beim Zusehen richtig sauer? Der Streamer pausiert schon wieder das Video, auf das er reagiert? SwiftRage drückt euren Zorn aus.
 
BetterTwitchTV (BTTV) Emotes
Hierfür gibt es die Browser-Applikation BetterTwitchTV, die von vielen Usern genutzt wird. Streamer können hier ihrem Kanal eine Vielzahl neuer Emotes hinzufügen oder eigene generieren. Darunter sind mittlerweile viele, die auf Twitch massig nutzen finden: MonkaS, LUL und FeelsBadMan zum Beispiel.
Auch konnte BetterTwitchTV bereits animierte Gifs nutzen, bevor Twitch dies eingeführt hatte. Favoriten sind hierbei catJAM und sourPLS. Solltet ihr also schon einmal einen der obigen Begriffe in einem Chat gesehen haben: Hier nutzt der User ein solches Emote. Mit der Installation des Browser-Addons bekommt ihr diese auch zu sehen.
Lesen Sie auch: Depressionen bewältigen