Psychologie Lernskript: Kompakte Zusammenfassung für das Studium

Du suchst eine kompakte Zusammenfassung der zentralen Grundlagenfächer der Psychologie - weil Du den Stoff wiederholen möchtest oder weil die Zeit vor der Prüfung nicht mehr für ein dickeres Buch reicht?

Dieses Lernskript fasst die prüfungsrelevanten Facts der Allgemeinen-, Sozial-, Entwicklungs-, Persönlichkeits- und Bio-Psychologie in übersichtlichen Stichworten und Abbildungen zusammen.

Dein Psychologie-Skript - an echten Prüfungen getestet!

Über das Buch

Dieses Lernskript fasst die prüfungsrelevanten Fakten der Allgemeinen-, Sozial-, Entwicklungs-, Persönlichkeits- und Bio-Psychologie in übersichtlichen Stichworten und Abbildungen zusammen.

Franziska Schmithüsen ist Psychologin (M.Sc.) und Psychotherapeutin in Ausbildung.

Lesen Sie auch: Psychologie in Münster studieren

Sie studierte Psychologie an der Universität Luxemburg (Bachelor) und an der TU Braunschweig (Master) und fasste ihre bewährten Lernskripte zu einem Buch zusammen.

Die Koautoren der einzelnen Kapitel (Prof. Fernand Anton, Prof. Dieter Ferring, Prof. Günter Krampen & Prof. Georges Steffgen) lehren an den Universitäten von Luxemburg und Trier.

Rezensionen

Sandra Fuchs schrieb im Psychologie FoxBlog (sanfuchs1979.wordpress.com, 16. April 2016):

"... ein strukturiertes und übersichtliches Buch zu den wichtigsten Themen und Phänomenen der psychologischen Grundlagenfächer erstellt.

... komplexe Sachverhalte anhand leicht nachvollziehbarer Abbildungen bzw. Schaubilder auf den Punkt bringt und dem Leser dadurch eine Vorstellung der Thematik bzw. Zusammenhänge vermittelt.

Lesen Sie auch: Was steckt hinter Missgunst?

... Als Einstieg in das Fach Psychologie bzw.in die einzelnen Grundlagenfächer ist das Lernskript Psychologie zu empfehlen."

Weitere Materialien

Wenn Sie ihre Bachelor- oder Masterarbeit mit dem Textsatzprogramm LaTeX schreiben möchten, finden Sie hier ein Skript dazu.

Relevante Literatur

  • James, G., Witten, D., Hastie, T., & Tibshirani, R. (Hrsg.). (2013 bzw. 2021). An introduction to statistical learning: With applications in R. (Prüfungsrelevant sind die Kapitel 1-10 aus der Auflage von 2013 bzw. die Kapitel 1-9 und Kapitel 12 aus der Auflage von 2021.
  • Strobl, C., Malley, J., & Tutz, G. (2009). An introduction to recursive partitioning: Rationale, application, and characteristics of classification and regression trees, bagging, and random forests. Psychological Methods, 14(4), 323-348.
  • Fokkema, M., & Strobl, C. (2020). Fitting prediction rule ensembles to psychological research data: An introduction and tutorial. Psychological Methods, 25(5), 636-652.
  • Jebb, A. T., Tay, L., Wang, W., & Huang, Q. (2015). Time series analysis for psychological research: Examining and forecasting change. Frontiers in Psychology, 6.
  • Strobl, C. (2012). Das Rasch-Modell: Eine verständliche Einführung für Studium und Praxis (2. erw. Aufl).

Lesen Sie auch: Psychologie Studium: Was ist besser?

tags: #Psychologie #Vorlesung #Skript