Psychologische Unterstützung in Dillingen an der Donau: Ein Ratgeber

Das Leben kann unerwartete Wendungen nehmen, die uns vor große Herausforderungen stellen. In solchen Situationen ist es wichtig, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Dieser Artikel soll Ihnen einen Überblick über psychologische Unterstützung und Ressourcen geben, insbesondere im Zusammenhang mit schweren Erkrankungen wie Krebs.

Die Bedeutung psychologischer Unterstützung

Eine schwere Erkrankung wie Krebs verändert das Leben eines Menschen grundlegend. Es ist wichtig, gute Ärzte zu haben, denen man vertrauen kann. Die Diagnose und die Behandlung können sowohl körperlich als auch seelisch belastend sein. Es ist wichtig, Betroffenen Hoffnung zu vermitteln, Informationen und Ratschläge zu geben.

Angehörige mögen die Probleme, die eine Krebserkrankung mit sich bringt, besser verstehen lernen. Viele Betroffene berichten von einem Gefühl des Schocks und der Überforderung. Es ist entscheidend, sich nicht allein gelassen zu fühlen und professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Erfahrungen und Perspektiven

Die Autorin Maritta Noack wohnt in der Karl May Geburtsstadt Hohenstein-Ernstthal. Aufgewachsen im Harz geht ihr Traumberuf Stewardess auf See in Erfüllung. Sie lernt fremde Länder und ihre Hafenstädte sowie deren Menschen kennen. Dann trifft sie ihre grosse Liebe, den blonden Peter mit den blauen Augen, ein Junge von der Waterkante. Später wird geheiratet, es geht zurück in den Harz, eine Familie wird gegründet. Berufliche Veränderungen machen einen Umzug ins Erzgebirge erforderlich. Das wird die neue Heimat der kleinen Familie.

Maritta Noack beschreibt in ihrem Buch ihren harten Kampf gegen den Krebs. Mit 49 Jahren erkrankt ihr Mann schwer an Krebs und stirbt, sein letzter Wunsch: Ein Seemannsgrab. Danach fällt sie in ein schwarzes, tiefes Loch. Vier Jahre später wird die Autorin ebenfalls schwer krank. Vier Jahre danach wird auch sie schwer krank. Dadurch verändert sich ihr Leben ungemein. Auf knapp 38 Seiten gelingt es der Autorin, ihre Erfahrungen mit dem Krebs zu beschreiben.

Lesen Sie auch: Mehr über Wolfgang Schneiders psychologische Beiträge

Eine weitere bewegende Geschichte ist die der jungen Frauenärztin Konstanze Kuchenmeister. Die junge Gynäkologin Dr. Konstanze Kuchenmeister hat gerade ihre Zwillinge zur Welt gebracht, als bei ihr Gebärmutterhalskrebs festgestellt wird. Für die vierfache Mutter bricht eine Welt zusammen. Wie konnten ihr als Expertin die Symptome nicht auffallen? Doch voller Lebenswillen bekämpft sie die Krankheit, stellt sich Operation und Chemotherapie, versorgt ihre vier Kinder, baut sich gleichzeitig eine eigene Praxis auf.

Als sie glaubt, den Krebs besiegt zu haben, diagnostizieren die Ärzte einen Gehirntumor - und wieder nimmt Konstanze den Kampf auf. Sie ist Mutter. Sie hat viele Patientinnen, die an sie glauben. Sie geht durch Himmel und Hölle und überlebt. An ihrer Gebärmutter wird ein bösartiger Tumor gefunden. Voll Entschlossenheit stellt sich die vierfache Mutter Operation und Chemotherapie. Als der Krebs endlich besiegt scheint, trifft sie den Teufel ein zweites Mal - Diagnose: Gehirntumor.

Andere hätten in diesem Moment die Waffen gestreckt. Konstanze Kuchenmeister aber verspürt einen unglaublichen Lebenswillen. Sie weiß intuitiv, dass sie ihre Kräfte auf das Wesentliche lenken muss, will sie der Krankheit standhalten. Aus dieser intensiven Lebenserfahrung erwächst ein einzigartiges Rezept, das für jeden, der in einer Krise steckt, eine echte Hilfe bietet.

Ressourcen und Anlaufstellen in Dillingen

In Dillingen an der Donau gibt es verschiedene Möglichkeiten, psychologische Unterstützung zu erhalten. Dazu gehören:

  • Psychologen und Psychotherapeuten in freier Praxis
  • Beratungsstellen für Krebspatienten und ihre Angehörigen
  • Selbsthilfegruppen
  • Kliniken und Krankenhäuser mit psychologischen Diensten

Es ist ratsam, sich frühzeitig über die verschiedenen Angebote zu informieren und die passende Unterstützung zu suchen. Ein offenes Gespräch mit dem behandelnden Arzt kann ebenfalls hilfreich sein, um weitere Empfehlungen zu erhalten.

Lesen Sie auch: Psychologische Beratung Weil am Rhein

Buchtipps und weiterführende Informationen

Es gibt zahlreiche Bücher und Materialien, die Betroffenen und Angehörigen helfen können, mit der Krankheit umzugehen. Einige Beispiele sind:

  • "Ein Seemannsgrab" von Maritta Noack (Verlag: BWK Publishing Solutions)
  • Tagebücher und Erfahrungsberichte von Krebspatienten
  • Ratgeber zu den Themen Krebs, Psyche und Bewältigung

Krebsspezialist Univ. Prof. Dr. Michael Gnant hat mein Tagebuch mit medizinischen Erläuterungen ergänzt. Meine Geschichte soll zeigen, wie wichtig gute Ärzte, denen man vertrauen kann, sind. Und ich will Betroffenen Hoffnung vermitteln, Informationen und Ratschläge geben.

Lesen Sie auch: Die Werke von Julius Lang

tags: #psychologe #dillingen #an #der #donau