Lasea: Wirkung und Anwendung bei Angststörungen

Stress oder Probleme am Arbeitsplatz, Sorgen um die Familie, die Partnerschaft oder Freunde: Wir wollen überall unser Bestes geben und alle anderen zufrieden stellen, doch manchmal wird uns einfach alles zu viel. Wenn uns die Belastungen des Alltags über den Kopf wachsen, schlägt sich dies oft in Nervosität, innerer Unruhe, kreisenden Gedanken und daraus resultierend in schlechtem Schlaf nieder. Das führt in einen Teufelskreis aus Überforderung im Alltag durch nächtliche Unruhe und Schlafstörungen.

Im täglichen Leben muss unser Gehirn zudem aus der Flut aus Reizen die wichtigen Informationen herausfiltern. An gesteigerten Angstgefühlen und Unruhezuständen leiden immer mehr Menschen. Oft ist ihr sehnlichster Wunsch, Hilfe zu bekommen, um die nervöse Angst loszuwerden. Der Hersteller Dr. Es bringt die Reizfilter-Funktion des Nervensystems wieder ins Gleichgewicht und hilft so, kreisende Gedanken und innere Unruhe in den Griff zu bekommen.

Was ist Lasea und wie wirkt es?

Lasea enthält ein für Arzneimittel pateniertes Öl aus der Lavendelpflanze (Lavandula angustifolia). Diese wird in Südeuropa angebaut. Das Lavendelöl wirkt angstlösend - die Betroffenen fühlen sich entspannt, die Gedanken kommen zu Ruhe.

Inhaltsstoffe von Lasea

  • Wirkstoff: Lavendelöl (Lavandula angustifolia Mill., aetheroleum)
  • Hilfsstoffe: Gelatinepolysuccinat, Glycerol 85 %, raffiniertes Rapsöl, Sorbitol (E 420) 12,07 mg, Cochenille (E 120), Patentblau V (E 131), Titandioxid (E 171)

Die Inhaltsstoffe von Lasea entstammen dem Arzneilavendel (Lavandula angustifolia Mill). In einem aufwendigen Verfahren wird das spezielle Lavendelöl (WS® 1265) gewonnen. Hauptsächliche Inhaltsstoffe: ätherisches Öl (Linalool, Linalylacetat). Vor allem Linalool und Linalylacetat sollen für die beruhigende und krampflösende Wirkung von Lavendel verantwortlich sein.

Wirkungsweise von Lasea

Lasea wirkt dort, wo innere Unruhe entsteht: Im Reizfilter unseres Nervensystems. Dieser wird schliesslich täglich mit unzähligen Reizen konfrontiert und kann schnell mal überlaufen. Dann fällt es uns schwer, sämtliche Informationen, die auf uns einströmen, zu verarbeiten und uns zu konzentrieren. Lasea bringt genau diesen Reizfilter zurück ins Gleichgewicht.

Lesen Sie auch: Wie Lasea bei Angst hilft

Durch das ankommende Aktionspotenzial am Ende einer Nervenzelle öffnet sich deren Calcium-Kanal in der Zellwand. Calcium-Ionen strömen ein. Ist dieser Mechanismus jedoch gestört - etwa, weil zu viele Informationen und Reize gleichzeitig auf uns einprasseln - gewinnen die erregenden Strukturen die Oberhand. Denn die Calcium-Kanäle bleiben zu lange geöffnet, es strömen übermässig viele Calcium-Ionen in die Zelle, und somit werden auch zu viele erregende Botenstoffe ausgeschüttet. Es kommt zu einer Übererregung im Nervensystem. Die Folge: Es entstehen innere Unruhe und Nervosität und wir entwickeln Angstgefühle. Denn wir fürchten, im Alltag zu versagen und unser Pensum schlichtweg nicht zu schaffen.

Lasea entfaltet seine Wirkung genau an diesem Calcium-Kanal. Es strömen weniger Calcium-Ionen in die Zelle ein, der Einstrom wird auf ein Normalmass reguliert. Wir werden ruhiger und entspannter. Kreisende Gedanken kommen zur Ruhe. Und wenn der Druck nachlässt, können wir in der Folge nachts besser entspannen.

Lasea entfaltet seine pharmakologische Wirkung bereits vom ersten Tag der Einnahme an. Eine spürbare Wirkung tritt innerhalb weniger Tage ein. Die vollständige Wirksamkeit wird nach wenigen Wochen erreicht. Lasea verbessert als Folge der Beruhigung zunehmend die Schlafqualität.

Anwendung und Dosierung von Lasea

Erwachsene nehmen 1-mal täglich 1 Kapsel (entsprechend 80 mg Lavendelöl pro Tag) unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit während einer Mahlzeit ein. Die Weichkapseln werden unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit (vorzugsweise ein Glas Trinkwasser) eingenommen.

Die Dauer der Anwendung ist prinzipiell nicht begrenzt. Bei Anhalten der Beschwerden nach zweiwöchiger Einnahme oder bei Verschlimmerung soll ärztliche Hilfe beansprucht werden. Lasea soll nicht im Liegen eingenommen werden.

Lesen Sie auch: Symptome und Behandlung der GAD

Wichtige Hinweise zur Anwendung

  • Lasea darf bei Patienten mit einer Leberfunktionsstörung (Leberinsuffizienz) nicht angewendet werden.
  • Lasea ist für die Anwendung bei Personen unter 18 Jahren nicht vorgesehen.
  • Die Therapie schwerwiegender psychiatrischer Erkrankungen wie z.B. generalisierte Angsterkrankungen, Psychosen oder Depressionen sowie organischer Erkrankungen mit Angst und Unruhe sind nicht für eine Behandlung in der Selbstmedikation geeignet und sollten in der Hand eines Arztes bzw. einer Ärztin liegen.

Nebenwirkungen von Lasea

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei Anwendung von Lasea können häufig Magen-Darm-Beschwerden (wie Aufstossen und Übelkeit), allergische Hautreaktionen mit Hautausschlag und Juckreiz sowie selten Kopfschmerzen und sehr selten Müdigkeit auftreten. Es kann zu Überempfindlichkeitsreaktionen kommen.

Dennoch sollten Patienten, die sich - zum Beispiel durch Müdigkeit - beeinträchtigt fühlen, kein Fahrzeug führen und keine Maschinen bedienen. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.

Mögliche Nebenwirkungen

  • Häufig: Aufstossen, Übelkeit, allergische Hautreaktionen (Urtikaria, Juckreiz, Exantheme)
  • Selten: Kopfschmerzen
  • Sehr selten: Müdigkeit
  • Häufigkeit nicht bekannt: systemische Überempfindlichkeitsreaktionen

Weitere Tipps zur Beruhigung bei Unruhe und Angst

Sie merken, dass die Unruhe Sie immer mehr im Griff hat? Bauen Sie eine tägliche Auszeit fest in Ihren Alltag ein. Dazu eignen sich Entspannungs- und Atemübungen, Yoga, Feldenkreis oder einfach ungestörte Ruhe mit einem Tee und einem Buch. Sportliche Aktivitäten an der frischen Luft sorgen ebenfalls für den seelischen Ausgleich und bringen den Körper ins Gleichgewicht. Lassen Sie dabei keinen Leistungsdruck zu, sondern bewegen Sie sich einfach nur für sich auf die Art, die Ihnen Spaß macht: Ganz gleich, ob Sie gern spazieren gehen, laufen oder Radfahren.

Eine gesunde, ausgewogene Ernährung spielt dabei eine wichtige Rolle. Essen Sie vor allem abends nicht zu schwere Kost, um Einschlafprobleme zu vermeiden. Muten Sie sich nicht zu viel auf einmal zu und versuchen Sie nicht, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu erledigen.

Lasea® Wirkstoff: Lavendelöl. Zur Behandlung von Unruhezuständen bei ängstlicher Verstimmung. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co.

Lesen Sie auch: Angststörung? Hier findest du Hilfe in einer Gruppe

tags: #lasea #angststörungen #wirkung