Das Thema Gehalt spielt für viele Menschen eine entscheidende Rolle bei der Wahl ihres beruflichen Pfads. Als Oberarzt in der Schweiz und Deutschland trägt man Verantwortung für die Behandlung von Patienten und die Führung eines medizinischen Teams. In dieser Position ist es wichtig zu wissen, was man in Bezug auf das Gehalt erwarten kann.
Gehalt in Deutschland
In Krankenhäusern und Kliniken ist der Oberarzt Psychiatrie / Psychotherapie meist nach Tarifverträgen angestellt. Die gängigen Tarifverträge Psychiatrie / Psychotherapie bei praktischArzt sind in einer Übersicht aufgeführt.
Das Gehalt eines Oberarztes der Psychiatrie / Psychotherapie in Deutschland wird als Gehaltsspanne angegeben: So verdient der Oberarzt Psychiatrie / Psychotherapie brutto zwischen 90.000 und 150.000 Euro jährlich. Das Gehalt in der Psychiatrie / Psychotherapie ist von der jeweiligen Position, der Berufserfahrung sowie dem Arbeitgeber abhängig.
Zur Basisvergütung werden Zusatzleistungen hinzugerechnet, wie zum Beispiel eine Betriebsrente. Der mögliche, neue Arbeitgeber wird Sie darüber ausführlich informieren - entweder vorab, oder im Bewerbungsgespräch.
Tätigkeiten als Oberarzt Psychiatrie / Psychotherapie
Die Psychiatrie / Psychotherapie stellt, wie kein anderes ärztliches Fachgebiet, eine Kombination aus medizinischen und psychologischen Kenntnissen dar. Der Facharzt für Psychiatrie bzw. Psychotherapie hat sich auf das Erkennen und Behandeln sowie die Prävention psychischer Störungen und Erkrankungen spezialisiert. Entscheidend für die Compliance, ist der Aufbau von Vertrauen zwischen Arzt und Patient. Nur so lässt sich eine nachhaltige psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung umsetzen.
Lesen Sie auch: Gehaltsübersicht Schweiz
Der Fachbereich Psychiatrie / Psychotherapie umfasst folgende Tätigkeitsbereiche:
- Behandlung psychischer Erkrankungen, wie Psychosen, Depressionen und Schizophrenie, aber auch Demenz.
 - Behandlung von Suchterkrankungen: Patienten mit Alkohol- und Drogenproblemen, aber auch in Medikamentenabhängigkeit, werden vom Facharzt für Psychiatrie / Psychotherapie therapiert und begleitet.
 - Durchführung spezieller Untersuchungsverfahren: Diese umfassen das Elektroenzephalogramm (EEG), die Elektromyographie (EMG) und die Elektroneurografie (ENG). Die Ergebnisse werden vom Psychiater / Psychotherapeuten anschließend ausgewertet, um einen passenden Behandlungsplan zu entwerfen.
 - Psychotherapie: Der Psychiater / Psychotherapeut verfolgt hierbei ein ganzheitliches Prinzip, das eine überaus genaue Diagnostik voraussetzt.
 - Dokumentation: Dieser Aufgabenbereich beinhaltet den Behandlungsverlauf, oder das Erstellen von Gutachten für juristische Verfahren, bei aggressivem Verhalten, oder abweichendem, sozialem Verhalten.
 
Gehalt in der Schweiz
Als Oberärztin/Oberarzt liegst du in der Schweiz typischerweise bei ~150’000-160’000 CHF/Jahr (inkl. 13. Lohn). Als Oberärztin/Oberarzt trägst du in der Schweiz hohe klinische Verantwortung. Entsprechend sind die Löhne attraktiv variierend nach Fachgebiet, Kanton, Kliniktarif und Diensten.
Durchschnittliche Gehälter
- Durchschnittslohn in der Schweiz: Ø 154.600 CHF
 - Durchschnittsslohn bei Psychiatrie St.Gallen: Ø 162.700 CHF (Bruttogehalt Vollzeit jährlich)
 
Die Gesamtvergütung (Grundlohn + Dienste/Zulagen) liegt häufig bei ~125’000-200’000 CHF/Jahr, Median ~150’000-160’000 CHF.
In der Psychiatrie & Psychotherapie liegen Oberarzt-Gesamtvergütungen häufig bei ~120’000-145’000 CHF/Jahr im Spital mit Diensten/Piketts entsprechend höher. Private Trägerschaften oder leitende Funktionen können die Spanne nach oben verschieben.
Regionale Unterschiede
Die Gehälter für Oberärzte in der Schweiz unterscheiden sich je nach Kanton und Klinik erheblich. In städtischen Regionen wie Zürich, Genf oder Basel sind die Löhne in der Regel höher als in ländlicheren Kantonen wie Uri oder Jura dies spiegelt auch die regional unterschiedlichen Lebenshaltungskosten wider. Besonders in wirtschaftlich starken Kantonen mit Universitätsspitälern oder hochspezialisierten Fachkliniken profitieren Oberärzte nicht nur von einem attraktiveren Grundgehalt, sondern auch von besseren Zuschlägen und Entwicklungsmöglichkeiten.
Lesen Sie auch: Gehaltsrechner Psychotherapeut
Demnach kann man als Arzt/Ärztin die höchsten Löhne in den Kantonen Wallis, Aargau und Bern erwarten. Hier liegt der Median des Einkommens bei 150’000 Schweizer Franken pro Jahr und aufwärts.
Weitere Einflussfaktoren
Neben der Art der Einrichtung spielen bei der Entlohnung auch Gesamtarbeitsverträge eine wichtige Rolle. Bestehen derartige Vereinbarungen für eine Einrichtung oder innerhalb eines Kantons und inkludieren den Arztberuf, richten sich die zu erwartenden Arztgehälter in der Regel nach diesen. Für Ärzte/-innen bestehen in der Schweiz dabei verschiedene Gesamtarbeitsverträge.
Im Arztberuf hat das individuelle Alter zumeist deutlichen Einfluss auf das Einkommen. Grund dafür ist, dass man mit zunehmendem Alter in der Regel auch mehr berufliche Erfahrung und Expertise angesammelt hat. So verdient etwa ein/e junge/r Arzt / Ärztin mit unter 25 Jahren etwa 78’000 Schweizer Franken brutto pro Jahr. Dieser Wert steigt jedoch mit fortschreitendem Lebensalter an, denn in der Altersgruppe zwischen 35 und 45 Jahren beträgt der jährliche Arzt- / Ärztinnen-Lohn etwa 120’000 Franken.
Gehalt Psychiater
Psychiater/innen erzielen in der Schweiz einen attraktiven Lohn. Zwar belegen sie innerhalb der Ärzteschaft - bezogen auf das Monatsgehalt - einen der hinteren Plätze, aber das Gehalt kann sich im europäischen Vergleich trotzdem sehen lassen.
Selbstständige Psychiater/innen in der Erwachsenen-Medizin verdienen pro Jahr ungefähr 219‘000 CHF. Kinder- und Jugendpsychiater/innen in der Niederlassung, liegen mit einem Jahresgehalt von circa 187‘000 CHF knapp dahinter.
Lesen Sie auch: Gehaltsüberblick für Psychologen im TVöD
Netto vs. Brutto
Viele Oberärzt:innen haben in CH dennoch mehr Netto-Spielraum. Durch besteuerte 13. Löhne, tiefere Einkommenssteuern (kantonal unterschiedlich) und höhere Lebenshaltungskosten variiert der Effekt.
Karrierechancen
Als Oberarzt in der Schweiz bietet sich eine Vielzahl von Karrieremöglichkeiten. Von der Übernahme von Führungspositionen bis hin zur Spezialisierung auf ein bestimmtes Gebiet kann ein Oberarzt seine Karriere auf vielfältige Weise gestalten.
tags: #gehalt #oberarzt #psychiatrie #deutschland