Freiwilligenarbeit in der Psychiatrie: Aufgaben und Bereiche

Freiwilliges Engagement oder ein Ehrenamt sind ideale Möglichkeiten, Gutes zu tun und zu helfen. In der Integrierten Psychiatrie Winterthur - Zürcher Unterland (ipw) können Sie als freiwillige Person psychisch kranken Menschen Ihre Zeit schenken. Als Freiwilliger ergänzen Sie die professionelle Betreuung der Fachpersonen.

Warum Freiwilligenarbeit in der Psychiatrie wichtig ist

Ausnahmesituationen gibt es im Spitalalltag viele - vor allem für betroffene Patienten und ihre Angehörigen. Gerade dann ist es wichtig, nicht nur das Medizinische zu sehen, sondern den Menschen als Ganzes.

Dies schafft Vertrauen, baut Ängste ab, öffnet Perspektiven, vermindert Stress und bringt Abwechslung und Freude. Sie persönlich leisten einem psychisch kranken Menschen Gesellschaft, indem Sie ihn besuchen, gemeinsam Spaziergänge machen, sich austauschen, oder ihm etwas vorlesen oder einfach für ihn da sind.

Aufgabenbereiche für Freiwillige

Unsere Freiwilligen sind an 15 Orten am USZ im Einsatz. Ob dies am Haupteingang, bei einem Informationsposten oder im Begleitdienst der Stationären Patientenaufnahme ist - es gibt viele Möglichkeiten. Sie erläutern Sie den Weg und/oder begleiten die Person(en) gleich zum gewünschten Zielort.

Ein freiwilliges Engagement bietet vielfältige Möglichkeiten:

Lesen Sie auch: Jenaer Psychiatrie im Fokus

  • Seniorinnen und Senioren unterstützen
  • Jugendlichen als Mentorin oder Mentor eine individuelle Lernbegleitung ermöglichen
  • Im freiwilligen Fahrdienst mitwirken
  • In einem Besuchs- oder Begleitdienst tätig sein
  • Im Jugendrotkreuz engagieren
  • Partnerin oder Partner in einem Tandemprogramm werden und Geflüchtete, Lernende oder benachteiligte Menschen im Alltag oder beim Lernen und Berufseinstieg begleiten

Was Sie als Freiwilliger mitbringen sollten

Sie müssen keine besonderen Kenntnisse mitbringen. Wichtig ist das Interesse, Menschen in psychischen Schwierigkeiten zu begleiten.

Wie die ipw Sie unterstützt

Wir führen Sie sorgfältig in Ihre Aufgaben ein und begleiten Sie. Gemeinsam mit anderen Freiwilligen und mit unserem Fachteam für Freiwilligenarbeit tauschen Sie regelmässig Ihre Erfahrungen aus. Ebenso vermitteln wir Ihnen Fachwissen über das Leben mit einer psychischen Erkrankung.

Wertschätzung und Anerkennung

Anerkennung und Wertschätzung sind für uns selbstverständlich; z.B. Sie wollen Ihre Freizeit sinnstiftend gestalten und interessieren sich für Freiwilligenarbeit?

Nehmen Sie Kontakt auf

Wir freuen uns über Ihr Interesse. Gerne nehmen wir uns Zeit, Ihre Fragen zu beantworten und den Einsatz zu finden, der für Sie passt. Kontaktieren Sie uns oder erfahren Sie das Wichtigste über die Freiwilligenarbeit an einer unserer Infoveranstaltungen.

Vorteile der Freiwilligenarbeit

Mit einem freiwilligen Engagement werden Sie bereichernde Erfahrungen sammeln und neue Menschen kennenlernen. Freiwilligenarbeit ist so vielseitig und inspirierend wie die Menschen, denen Sie begegnen werden und die Erfahrungen, die Sie machen werden.

Lesen Sie auch: Universitätsklinikum Essen Psychiatrie

Lesen Sie auch: UKE Expertise Psychiatrie

tags: #fsj #psychiatrie #aufgaben #bereiche