Biologische Psychologie: Ein umfassendes Lehrbuch

Willkommen! Schön, dass Sie da sind!

Wir sehen und hören, wir erinnern uns, wir sind aufgeregt - was passiert dabei in unserem Körper? Wie hängen solche Phänomene mit hormonellen oder neuronalen Prozessen zusammen?

Dieses Lehrbuch führt kompakt und doch fundiert ins Fach Biopsychologie ein, d. h. in das Zusammenwirken psychischer und körperlicher Prozesse.

Rainer Schandry vermittelt in diesem Lehrbuch einerseits die Grundlagen des Fachgebiets, andererseits stellt er aber immer auch den Bezug zur Praxis und zur Alltagserfahrung her.

Die biologischen Grundlagen unseres Verhaltens - lebendig und anschaulich erklärt.

Lesen Sie auch: Psychologie in Münster studieren

Rainer Schandry führt durch die Grundlagen der Biologischen Psychologie und verbindet theoretisches Wissen mit praktischen Anwendungsfällen.

Inhalte und Schwerpunkte

Wie hängen diese Phänomene mit hormonellen und neuronalen Prozessen zusammen? Was passiert in unserem Körper, wenn wir sehen, hören oder fühlen?

  • Die Grundlagen menschlichen Verhaltens verstehen: von der Zelle zum Denken und Handeln
  • Vielfalt von Themen, u.a. Sinnessysteme, Genetik, Sexualität, Schlaf, Emotionen
  • Auf dem neuesten Stand wissenschaftlicher Erkenntnisse und erweitert um moderne Themen wie Epigenetik und Covid-19-Pandemie

Dafür setzen die Autorinnen unterschiedliche physische Beschreibungsebenen (u. a. Gehirnregionen, Nervenzellen, Neurotransmitter, Gene) mit menschlichem Erleben und Verhalten in Bezug.

Zudem geben die Autorinnen einen Einblick in die Methoden der Biopsychologie. So kann nachvollzogen werden, wie die Forschung in diesem Bereich zu ihrem Wissen gelangt.

Mit anschaulichen Beispielen und vielen Erläuterungen ist dieses Buch das optimale Werk zur Begleitung des Bachelor-Moduls Biopsychologie.

Lesen Sie auch: Was steckt hinter Missgunst?

Didaktische Elemente

  • Kapitelzusammenfassungen mit prüfungsrelevantem Wissen
  • Zahlreiche Exkurse zur Veranschaulichung praktischer Anwendungen
  • Farbige Abbildungen zur Visualisierung physiologischer Prozesse

Über den Autor

Rainer Schandry stellt das komplette Fachgebiet verständlich und anwendungsbezogen vor.

Rainer Schandry, Prof.

Die Autoren

Erich Schröger leitet die Arbeitsgruppe für "Kognitive einschließlich Biologische Psychologie" an der Universität Leipzig.

Sabine Grimm ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in den Arbeitsgruppen "Physik kognitiver Prozesse" und "Struktur und Funktion kognitiver Systeme" an der Technischen Universität Chemnitz.

Dagmar Müller ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Arbeitsgruppe für "Kognitive einschließlich Biologische Psychologie" an der Universität Leipzig.

Lesen Sie auch: Psychologie Studium: Was ist besser?

Die Autor*innen verbindet eine mehr als 20-jährige Zusammenarbeit in Forschung und Lehre im Bereich der Biologischen Psychologie.

tags: #biologische #psychologie #lehrbuch