In Notfallsituationen ist es entscheidend, richtig zu reagieren, um Leben zu retten und Schäden zu minimieren. Eine solide Ausbildung und regelmäßige Weiterbildungen sind dabei unerlässlich.
Wichtigkeit kompetenten Personals
Kompetentes Personal ist selbstverständlich. Starco Security rekrutiert sein Personal nach strengsten Kriterien. Wir beschäftigen zum Beispiel nur Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Schweizer oder EU Bürgerrecht. Alle Mitarbeiter verfügen über eine abgeschlossene Berufslehre oder Matur, sind frei von Strafen und Betreibungen, haben einen einwandfreien Leumund und geregelte finanzielle Verhältnisse. Ein freundliches und kundenorientiertes Auftreten ist absolute Voraussetzung.
Ausbildung und Erfahrung
Alle unserer Mitarbeiter verfügen über eine solide Grundausbildung. Zur Grundausbildung gehören unter anderem folgende Themen: Sozialkompetenz und Kommunikation, Rechtskunde, Branchenkunde, Betriebskunde und das Verhalten in verschiedenen Notfallsituationen. Starco Security führt zudem Spezialisten- und Führungsausbildungen, sowie regelmässige Weiterbildungen für die Mitarbeiter durch.
Die Firma Starco Security wurde 1994 gegründet und verfügt über eine grosse Einsatzerfahrung. Unser tadelloser Ruf in der Bevölkerung, der Wirtschaft, beim Bund und den Gemeinden ist die beste Referenz. Zudem besitzen wir ein grosses Kontaktnetzwerk zu Partnern, Lieferanten und Behörden.
Starco Security ist in der Lage, zu jeder Tages- und Nachtzeit schnell und unkompliziert auf jede neue Situation oder jedes Vorkommnis personell oder organisatorisch zu reagieren.
Lesen Sie auch: Leitfaden: Nymphensittich Verhalten und Haltung
Sicherheit geht vor
Bei Starco Security herrscht das Motto: "Ein Mann ist kein Mann"! Deshalb ist beispielsweise bei Ordnungsdiensteinsätzen ein Team von mindestens zwei Sicherheitsbeamten Voraussetzung. Nur so können wir die gewünschte Sicherheit für unsere Kunden garantieren.
Starco Security verfügt über die nötige Erfahrung, das Personal und die Logistik für Kleinbewachungen bis zu Grossveranstaltungen mit über 10'000 Besuchern. Der Auftrag beginnt mit der Ausarbeitung des Sicherheitskonzepts und endet mit dem Debriefing mit Behörden und Veranstalter.
Versicherungen und Soziales
Starco Security ist Vorstandsmitglied im Verband "Schweizerischer Sicherheitsdienstleistungs-Unternehmen" (VSSU) und erfüllt somit den Gesamtarbeitsvertrag für die private Sicherheitsdienstleistungsbranche (Einhaltung Mindestlöhne, Nacht- und Sonntagszuschläge, Versicherungen usw.). Denn nur mit motiviertem und zufriedenem Personal kann ein Auftrag erfolgreich erfüllt werden. Starco Security übernimmt auch jederzeit die Verantwortung für selbst verursachte Schäden. Unsere Betriebs-Haftpflichtversicherung deckt Ereignisse bis zu einer Schadenssumme von CHF 10 MIO pro Fall ab.
Zertifizierungen
Die Starco Security verfügt über mehrere externe Zertifizierungen. So wird beispielsweise das angewandte Managementsystems eduQua:2012 von der Zertifizierungsstelle Swiss TS Technical Services AG regelmässig überprüft. Die Starco Security verfügt aber auch über eine externe Revisionsstellen (obligatorisch ab 10 Vollzeitmitarbeiter) und über die Zertifizierung der Swiss Resuscitation Council (SRC).
Erste Hilfe Kurse
Der Interverband für Rettungswesen IVR ist die Dachorganisation des medizinischen Rettungswesens der Schweiz. Er ermöglicht es Ihnen, im Alltag, bei der Arbeit oder in der Freizeit sowie bei aussergewöhnlichen Ereignissen wie etwa Naturkatastrophen Erste Hilfe zu leisten. Jede Person ab dem 12.
Lesen Sie auch: Zebrastreifen: Fussgänger und Fahrzeugführer
Im Kurs First Aid Stufe 1 Refresher können Sie die Grundlagen der lebensrettenden Sofortmassnahmen in Notfallsituationen auffrischen und die Gültigkeit des Zertifikates verlängern. Im Gegensatz zum herkömmlichen First Aid Stufe 1 IVR Kurs besteht der E-Learning Kurs aus einem webbasierten Selbstlernteil für die Theorie und einem anschliessenden Präsenzkurs für den Praxisteil.
Nach dem absolvieren des E-Learnings machen Sie ein Abschlusstest.
Auf abwechslungsreiche und spielerische Weise trainieren Sie in realistisch nachgestellten Szenen das sichere Verhalten in einer Notfallsituation. Der Kurs wird in der ganzen Schweiz von den Rotkreuz-Rettungsorganisationen durchgeführt. Die Kosten sind je nach Rotkreuz-Rettungsorganisation unterschiedlich.
Lesen Sie auch: Analyse: Schulden und Inflation
tags: #Verhalten #in #Notfallsituationen #Allee