Wir sind ein Team von qualifizierten AllgemeinmedizinerInnen und SpezialistInnen.
Ärztliches Fachpersonal
Zum Team gehören:
- Prof. Dr. med.
 - Dr. med.
 - Dipl. Prakt. med.
 - Dr. med. et lic. phil.
 - Dr. med. univ.
 - Stv. Dr. med.
 
Sowie:
- Judith Pinnock: Praxismanagerin, med. Praxiskoordinatorin eidg.
 - Oliver Märki: Stv.
 - Nina Jost: Arztsekretärin, Stv. med.
 - Sara Mocanos: med.
 
Weitere Teammitglieder
Ergänzend zum Kernteam sind folgende Fachkräfte tätig:
- Dr. med. Nina Hiestand: Fachärztin Allgemeine Innere Medizin, Tätigkeitsschwerpunkt Fachärztin Allgemeine Innere Medizin. Bei der mediX seit Juni 2022.
 - Dr. med. Lena Jünger: Fachärztin Allgemeine Innere Medizin, Tätigkeitsschwerpunkt Allgemeine Innere Medizin. Sprachen: deutsch, englisch, französisch. Bei der mediX seit Oktober 2024.
 
Tätigkeitsbereiche und Spezialisierungen
Unser Spektrum umfasst verschiedene medizinische Bereiche:
Lesen Sie auch: Klinikum Regensburg Psychiatrie
- Allgemeine Innere Medizin, Arztpraxis Kalkbreite.
 - Chirurgie GHSR La Réunion.
 - Gynäkologie und Geburtshilfe Frauenklinik Luzern.
 - Pädiatrie, Kinderklinik in Aarau.
 - Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst, Kanton Aargau.
 - Physikalische Medizin und Rehabilitation, Klinik St.
 
Gynäkologie und Geburtshilfe
Im Bereich Gynäkologie bieten wir:
- Gynäkologische Sprechstunde inklusive Ultraschall und Jahreskontrolle.
 - Ausführliche Erstberatung von Teenies.
 - Betreuung von Schwangerschaften.
 - Ultraschalldiagnostik, Organscreening.
 - Schwangerschaftsabbruch.
 - Fachspezifische Konsilien.
 - Sprechstunde u.a.
 
Psychologische Angebote
Wir bieten psychologische Beratung und Therapie an, einschließlich:
- Abklärung ADHS bei Erwachsenen.
 
In angeleiteten Tagträumen lernen Sie Bilder aus Ihrem Unbewussten kennen, die Stimme Ihres Körpers besser zu hören und achtsam mit sich und Ihrer Welt umzugehen. Leitung: Dr. Zeit, Dauer: Beginn 17h10. Sie ist eine Einladung, keine Verpflichtung: Wenn es Sie nicht anspricht, müssen Sie nicht bleiben.
Patrick Klein: Klinische Psychologie und Paraplegie
Patrick Klein ist Leiter der klinischen Psychologie am Zentrum für Paraplegie der Universitätsklinik Balgrist. Er studierte Medizin an der Philipps-Universität Marburg (D) und der Universität Rostock (D). Patrick Klein arbeitete unter anderem intensivmedizinisch am Unfallkrankenhaus Berlin und absolvierte seine Weiterbildung zum Facharzt an der psychiatrischen Universitätsklinik Rostock, dem Wenckebach-Krankenhaus Berlin und der psychiatrischen Universitätsklinik Zürich.
An der Universitätsklinik Balgrist arbeitet Patrick Klein sowohl stationär psychiatrisch und psychotherapeutisch in der Begleitung von Patientinnen und Patienten, welche die Rehabilitation am Zentrum für Paraplegie durchlaufen als auch ambulant integrative im Ambulatorium für Neurologie und Paraplegie. Seine psychotherapeutischen Schwerpunkte liegen in der kognitiven Verhaltenstherapie mit Elementen der dialektischen-behavioralen Therapie und der Behandlung von Traumafolgestörung.
Lesen Sie auch: Überblick über die Psychiatrie des AVK
Zentrum für Paraplegie
Das Zentrum für Paraplegie garantiert querschnittgelähmten Menschen eine umfassende Versorgung von der Akutbehandlung bis zur Langzeitrehabilitation. Prof. Dr. med. Armin Curt und sein Team stellen mit den medizinischen Fachrichtungen Neurologie, Urologie, Orthopädie und Innere Medizin eine gesamtheitliche Betreuung sicher.
Lesen Sie auch: Einblicke in die Psychiatrie: Teamarbeit in Herford
tags: #Wenckebach #Klinikum #Psychiatrie #Informationen