Das psychiatrische Team des Klinikums Herford setzt sich aus verschiedenen Fachkräften zusammen. Im Folgenden werden die Schwerpunkte, das Behandlungsspektrum und die Berufserfahrung eines Teammitglieds näher beleuchtet.
Ausbildung und Qualifikation
- 1997: Abitur am Friederichs-Gymnasium Herford
 - 2005: Diplom/Master-Abschluss in Psychologie, Klinischer und ABO-Psychologie an der Universität Hamburg, Deutschland
 - Postgraduale Weiterbildung in kognitiver Verhaltenstherapie am FAVT, Freiburger Ausbildungsinstitut für Verhaltenstherapie, Deutschland
 - 2009: Approbation als staatlich anerkannte Psychologische Psychotherapeutin, Regierungspräsidium Stuttgart
 - Psychologin FSP lic. phil. Fachpsychologin für Psychotherapie FSP / Eidg. anerkannte Psychotherapeutin FSP
 - Verhaltenstherapeutin SGVT
 - Weiterbildung und Zertifizierung zur "Fachkraft für Tiergestützte Interventionen", ISAAT akkreditiert, aktuell in Abschlussprüfung. Schwerpunkt Hund und Esel.
 - Fortlaufende Weiterbildungen und Supervisionen in Schematherapie und in positive Psychologie.
 
Berufserfahrung
Die berufliche Laufbahn umfasst vielfältige Erfahrungen im psychologischen Bereich:
- Psychologische Tätigkeit in der Personalauswahl und Personalentwicklung der deutschen Lufthansa in Frankfurt
 - Klinisch-psychologisches Forschungspraktikum, Kinder und Jugendliche, Universität Granada/Spanien, Prof. Dr. Ruben Ardila + psychotherapeutische Umsetzung des Pilotprojektes im Kinderheim in Granada
 - Praktische Tätigkeit als Psychotherapeutin in Kinder- und Jugendpsychiatrie, Klinik an der Lindenhöhe, Offenburg
 - Festanstellung, Psychiatrisch-Psychotherapeutischen Klinik Meissenberg, Frauenklinik, Zug
 - Psychotherapeutische Tätigkeit während Weiterbildung zur Psychotherapeutin, Praxis Dr. AAckeret, Jürg René
 
Schwerpunkte
Die Arbeit konzentriert sich auf folgende Schwerpunkte:
- Frauenspezifische Themen, da ich mich auf die Unterstützung von Frauen & jungen Erwachsenen und Jugendlichen spezialisiert habe.
 - Schematherapie & positive Psychologie bei unflexiblen, problematischen Beziehungsmustern und bei Wunsch nach persönlicher Weiterentwicklung.
 - Spezialgebiet Soziale Phobie: KVT mit praktischen Verhaltensexperimenten
 - Tiergestützte Interventionen: Auf Wunsch möglich mit Therapie-Begleithund Joey, draussen. Joey begleitet mich manchmal in die Praxis.
 - Sprachen: Deutsch und Spanisch.
 
Behandlungsspektrum
Das Behandlungsspektrum umfasst ein breites Spektrum psychischer Belastungen:
- Stärkung Selbstwert
 - Beziehungsprobleme
 - Angststörungen, besonders Soziale Phobie und/oder Prüfungsängste
 - Überforderung im Studium, Schule, Beruf, Familie, Elternrolle
 - Mittelgrade und subdepressive Zustände
 - Anpassungsstörungen
 - Lebenskrisen und Veränderungsprozesse
 - Persönliche Weiterentwicklung
 
Tiergestützte Interventionen
Nach einer einjährigen, staatlich anerkannten Ausbildung am Ani.Motion Institut zur "Fachkraft für tiergestützte Interventionen" werden zusätzlich tiergestützte Interventionen mit Hund angeboten. JOEY begleitet mich dabei als Therapiebegleithund und kann in die Psychotherapie, falls gewünscht, mit einbezogen werden. Extern bin ich zusätzlich im Bereich tiergestützte Therapie tätig. Hier arbeite ich auf selbstständiger Basis sowie mit meiner lieben Kollegin Juliette Eckert von PFERDESTARKE Kinder Schweiz in Hombrechtikon zusammen. Darüber hinaus bin ich zwischendurch in einem Therapiezentrum mit Pferden und Hunden auf Mallorca/Spanien tätig, dessen Psychotherapeuten-Team sich für für ältere Menschen und Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen mit viel Herz einsetzt.
Lesen Sie auch: Klinikum Regensburg Psychiatrie
Lesen Sie auch: Überblick über die Psychiatrie des AVK
Lesen Sie auch: Behandlungsmethoden der Psychosomatik
tags: #klinikum #herford #psychiatrie #team #mitarbeiter