Sicherheit im Strassenverkehr ist ein wichtiges Thema, das jeden betrifft. Besonders Fussgänger, und hier vor allem Kinder, sind gefährdet. Daher ist es wichtig, die Regeln zu kennen und sich entsprechend zu verhalten.
Sicherheitstipps für Fussgänger
Hier sind einige wichtige Sicherheitstipps für Fussgänger:
- Rechnen Sie genügend Zeit für den Weg ein.
 - Seien Sie gut sichtbar (helle Kleidung, insbesondere in der Dunkelheit).
 - Zeigen Sie Ihre Absicht, die Strasse zu überqueren, indem Sie sich klar am Strassenrand positionieren und suchen Sie womöglich Blickkontakt mit dem Fahrzeuglenker.
 - Das Vortrittsrecht gilt nie absolut. Fahrzeuge brauchen eine bestimmte Distanz, um anhalten zu können.
 
Verkehrsregeln für Fussgänger
Es gibt verschiedene Arten von Fussgängerstreifen und Verkehrszonen, in denen unterschiedliche Regeln gelten:
Fussgängerstreifen mit Insel
Auf dieser Art von Fussgängerstreifen wird jede Hälfte als unabhängiger Fussgängerstreifen betrachtet. Man steht demnach vor zwei Fussgängerstreifen.
Fussgängerstreifen mit Tramschiene
In dieser Situation hat das Tram gegenüber den Fussgängern Vortritt.
Lesen Sie auch: Tipps für PKW-Fahrer an Zebrastreifen mit Mittelinsel
Zone 20 oder Begegnungszone
In einer Zone 20 haben die Fussgänger Vortritt, doch sie müssen trotzdem vermeiden, den Verkehr unnötig zu beeinträchtigen.
Zone 30
In einer Zone sind Fussgängerstreifen grundsätzlich nicht erlaubt. Die Fussgänger dürfen die Strasse an einem beliebigen Ort überqueren. Wobei es zu beachten gilt, dass die Fahrzeuge gegenüber den Fussgängern Vortritt haben.
Fussgängerstreifen mit Ampel
Hier hat der Fussgänger bei Grün Vortritt. Wechselt die Ampel auf Orange oder blinkt sie grün, sollte der Fussgängerstreifen nicht mehr betreten und die nächste Grünphase abgewartet werden. Achtung: Fussgänger haben keinen Vortritt, wenn sie bei Rot die Strasse überqueren, auch nicht auf dem Fussgängerstreifen.
Fussgängerstreifen über mehrere Fahrspuren in gleicher Richtung
In diesem Fall ist besondere Vorsicht geboten, denn stehende Fahrzeuge können die Sicht einschränken.
Verhalten als Fahrzeuglenker
Auch Fahrzeuglenker müssen sich korrekt verhalten, um die Sicherheit der Fussgänger zu gewährleisten:
Lesen Sie auch: Leitfaden für richtiges Verhalten im Strassenverkehr
- Achten Sie auf Fussgänger und seien Sie bereit zu bremsen.
 - Seien Sie besonders im Dunkeln achtsam, denn Fussgänger sind nicht immer von Weitem zu sehen.
 - Lassen Sie von rechts wie auch von links kommenden Fussgängern den Vortritt.
 - Halten Sie an, wenn eine Person auf dem Fussgängerstreifen die Strasse überqueren will.
 - Halten Sie ganz an, vor allem bei Kindern und älteren oder behinderten Menschen.
 
Wussten Sie, dass...
- auf einem Fussgängerstreifen mit Insel jede Hälfte für sich als unabhängiger Fussgängerstreifen gilt?
 - Fussgänger nicht das Recht haben die Strasse zu überqueren, wenn die Fahrzeuge so nahe sind, dass sie nicht mehr anhalten können?
 - das Tram auch auf einem Fussgängerstreifen gegenüber dem Fussgänger Vortritt hat?
 - der Bremsweg eines Fahrzeugs, das mit 50 km/h unterwegs ist, bis zu 35 m betragen kann?
 
Besondere Aufmerksamkeit für Kinder
Kinder sind auch impulsiv und häufig unberechenbar. Erst ab dem Alter von ca. 14 Jahren können sie sich länger auf den Strassenverkehr konzentrieren. Es ist daher von grösster Bedeutung, dass Sie als Eltern den Schulweg gemeinsam mit Ihrem Kind begehen und es auf die Gefahren aufmerksam machen, auf die es achten muss, wenn es dereinst allein unterwegs sein wird. Machen Sie Ihre Kinder auf die Gefahren aufmerksam.
Lesen Sie auch: Medikamente gegen Depressionen: Was Sie wissen sollten