NC Psychologie Studium in der Schweiz

Psychologie erforscht das menschliche Erleben und Verhalten - sie untersucht, beschreibt und erklärt psychische Phänomene wie Gefühle, Entscheidungen, Gedanken, Motivationen oder Erinnerungen. Das Studium der Psychologie führt die Studierenden an die Wissenschaft der Psychologie heran, die sich mit dem menschlichen Erleben und Verhalten befasst.

Studienstruktur und Abschlüsse

Das Bachelorstudium hat eine Regelstudienzeit von drei Jahren, umfasst 180 Kreditpunkte und wird mit dem Bachelor of Science in Psychologie abgeschlossen, welcher zum Übertritt in das Masterstudium berechtigt. Für die berufliche Tätigkeit als Psychologin oder Psychologe sind für die meisten Berufe neben dem Bachelor unbedingt der Master erforderlich und teilweise wird eine praktische Zusatzqualifikation benötigt. Der Bachelorabschluss reicht nicht als Qualifikation für eine Berufsausübung als Psychologin oder Psychologe.

Das Masterstudium umfasst 120 Kreditpunkte, was einer Regelstudienzeit von zwei Jahren entspricht. Der Abschluss mit dem Titel eines Master of Science in Psychologie ist berufsqualifizierend und berechtigt zum Tragen des eidgenössischen Titels Psychologin beziehungsweise Psychologe. Gemäss Bundesgesetz über die Psychologieberufe (PsyG) darf sich nur als «Psychologin/Psychologe» bezeichnen, wer ein Psychologiestudium auf Masterstufe an einer schweizerischen Hochschule (Universität oder Fachhochschule) absolviert hat oder über einen vom Bund als gleichwertig anerkannten ausländischen Psychologieabschluss verfügt.

Universität Basel

Das Studium der Psychologie an der Fakultät für Psychologie der Universität Basel ist innovativ und ausgezeichnet und bietet sowohl eine breite Grundlage in den wichtigsten Themen, Methoden und Anwendungen als auch eine Fokussierung auf interessante, wichtige und zukunftsträchtige Teilbereiche der Psychologie.

Im ersten Jahr werden die Veranstaltungen des Propädeutikums mit den dazugehörenden Leistungsnachweisen (meist schriftliche Prüfungen) absolviert. Sie können allerdings erst dann Veranstaltungen des zweiten Studienabschnittes besuchen, wenn Sie alle Veranstaltungen des Propädeutikums vollständig abgeschlossen haben. Bei allen Veranstaltungen des Bachelor wird eine Leistungskontrolle durchgeführt. Das Bestehen dieser Leistungskontrolle ist die Voraussetzung für die Anrechnung der ECTS-Punkte.

Lesen Sie auch: Wann professionelle Hilfe suchen?

Masterstudium in Basel

Im Masterstudium wählen Studierende einen von zwei Majors:

  • Major Society & Choice
  • Major Health & Intervention

Doktoratsstudium in Basel

Im Doktoratsstudium ist der Erwerb wissenschaftlicher Kompetenzen und der Aufbau von methodischen Kenntnissen der Hauptfokus. Die ersten Schritte und organisatorischen Meilensteine sind folgend aufgelistet:

  1. Immatrikulation
  2. Doktoratsvereinbarung
  3. Durchführung der Dissertationsprojekte
  4. Einreichung Dissertation (3x) und Antrag auf Einleitung des Promotionsverfahrens
  5. PhD Committee erstellt Gutachten, Promotionsausschuss entscheidet auf Annahme der Dissertation
  6. Doktoratsexamen
  7. Veröffentlichung der E-Diss auf edoc und Einreichung Dissertation (3x) bei der Universitätsbibliothek
  8. Erhalt Promotionsurkunde/Diplomfeier

Universität Luzern

Im Herbst 2024 ist unser Bachelorstudiengang Psychologie gestartet. Der Studiengang vermittelt fundiertes Grundlagenwissen und bietet vielfältige Einblicke in zentrale Themen und Methoden der Psychologie.

Abschluss: Bachelor of Science in Psychologie der Universität Luzern
Umfang: 180 ECTS-Punkte
Unterrichtssprache: Vorwiegend Deutsch, vereinzelt Englisch
Regelstudiendauer: 6 Semester
Studienbeginn: Herbstsemester

Universität Freiburg

Die Psychologie an der Universität Freiburg zeichnet sich ausserdem durch ihre Zweisprachigkeit aus. In einem ersten Studienabschnitt (Einführungsphase = erstes Studienjahr) liegt der Schwerpunkt auf dem Überblick über den Studienbereich und auf dem Erwerb der Grundlagen in den verschiedenen Hauptgebieten der Psychologie, insbesondere der kognitiven, Entwicklungs- und klinischen Psychologie. Der zweite Studienabschnitt (Vertiefungsphase = zweites und drittes Studienjahr) ist gekennzeichnet durch die Erweiterung von Methodik- und Grundlagenkenntnissen sowie durch die Einführung in Anwendungsbereiche der Psychologie.

Lesen Sie auch: Dauer des Psychologie Studiums im Überblick

Die Studierenden werden mit den akademischen Arbeitstechniken vertraut gemacht und an praktisch-psychologische Basiskompetenzen der psychologischen Diagnostik und psychologischen Beratung (Counselling) herangeführt. Es erfolgt eine weitere Vertiefung von Grundlagenfächern und Anwendungsfeldern.

Universität Zürich (UZH)

Voraussetzung für die Aufnahme des Psychologiestudiums an der Universität Zürich (UZH) ist die Immatrikulation als Studierende/-r in einem Studienprogramm der Psychologie an der UZH. Um das Psychologiestudium an der UZH aufnehmen zu können, müssen sich Studieninteressierte an der UZH einschreiben (Immatrikulation). Dafür müssen sie sich um Zulassung zu einem Studienprogramm des Psychologischen Instituts bewerben.

Voraussetzung für die Zulassung zum Bachelorstudium in Psychologie ist eine Schweizerische oder eine schweizerisch anerkannte kantonale, gymnasiale Maturität oder eine äquivalente Vorbildung. Studieninteressierte mit ausländischen Reifezeugnissen und Vorbildungsausweisen müssen zusätzlich einen Studienplatz für Psychologie im Land ihrer Vorbildung nachweisen, falls das Fach Psychologie im entsprechenden Land einem Numerus Clausus unterliegt.

Das Master Mono-Studienprogramm Psychologie (120 ECTS Credits) ist konsekutiv: Voraussetzung für die Zulassung ist ein abgeschlossenes Bachelor Major-Studienprogramm Psychologie mit mindestens 120 ECTS Credits in der Schweiz oder im Ausland. Studieninteressierte, die ihr Bachelor Major-Studienprogramm Psychologie im Ausland abgeschlossen haben, müssen zusätzlich einen Studienplatz für ein Master Major-Studienprogramm Psychologie im Land ihrer Vorbildung nachweisen, falls das Fach Psychologie im entsprechenden Land einem Numerus Clausus unterliegt.

Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW)

Für das Bachelorstudium besteht eine Zulassungsbeschränkung in Form eines Numerus Clausus, d.h. pro Jahr stehen nur eine bestimmte Anzahl neuer Studienplätze zur Verfügung. Die Studienplätze werden deshalb aufgrund der Ergebnisse im Rahmen einer zweistufigen Eignungsprüfung vergeben.

Lesen Sie auch: Voraussetzungen Psychologe

Zulassungsvoraussetzungen:

  • Mindestens ein Jahr Arbeitswelterfahrung ausserhalb einer Ausbildung.
  • Erfüllung einer der nachfolgenden Bedingungen:
    • Berufsmaturität alle Richtungen, Fachmaturität, gymnasiale Maturität
    • Diplom einer Höheren Fachschule HF
  • Bestehen einer kostenpflichtigen zweistufigen Eignungsprüfung.
  • Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse werden vorausgesetzt.
  • EDV-Anwenderkenntnisse werden vorausgesetzt.

In einer ersten Stufe der Eignungsprüfung steht die Überprüfung der kognitiven Fähigkeiten für ein Studium in Angewandter Psychologie im Vordergrund. Ein positiver Entscheid gewährt Zugang zur zweiten Stufe. In der zweiten Stufe setzen wir den Schwerpunkt auf die Überprüfung der persönlichen Voraussetzungen für das Psychologiestudium und für eine spätere psychologische Tätigkeit.

Kosten Aufnahmeverfahren:

  • Einschreibung Aufnahmeverfahren: CHF 100.-
  • Eignungsprüfung 1. Teil: CHF 200.-
  • Eignungsprüfung 2. Teil: CHF [Preis nicht angegeben]

Hochschulinstitut Schaffhausen

Das Hochschulinstitut Schaffhausen ist offiziell durch den Schweizerischen Akkreditierungsrat (SAR) akkreditiert. Zudem ist es durch die Akkreditierungsagentur ACQUIN international institutionell akkreditiert. Durch unser Studienkonzept können Sie ortsunabhängig und flexibel studieren.

tags: #NC #Psychologie #Studium