Die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) bietet ein umfassendes Studienprogramm im Bereich der Psychologie an, das sowohl Bachelor- als auch Masterstudiengänge umfasst. Das Studium zeichnet sich durch eine breite wissenschaftliche Fundierung und vielfältige Spezialisierungsmöglichkeiten aus.
Forschungsschwerpunkte und Aktuelles
Die Fakultät für Psychologie an der Universität Gießen engagiert sich in verschiedenen Forschungsbereichen. Hier sind einige Beispiele aktueller Forschungsprojekte und Veranstaltungen:
- Ungleichheit bei CO2-Fußabdrücken: Die Abteilung Psychology of Sustainability and Behavior Change hat in Zusammenarbeit mit einem internationalen Forschungsteam untersucht, wie globale Ungleichheiten in Bezug auf CO2-Emissionen unterschätzt werden.
 - Schlaf und Albträume: Forschungsergebnisse zum Thema Albträume und wie man sie loswerden kann.
 - Familiengerechte Karrieremöglichkeiten: Eine Bestandsaufnahme zur Vereinbarkeit beruflicher und familiärer Anforderungen im Fach Psychologie mit Empfehlungen für zielgerichtete Unterstützungsmaßnahmen.
 
Neben den genannten Forschungsprojekten gab es auch Antrittsvorlesungen von Prof. Dr. Ines Mürner-Lavanchy und Prof. Dr. Mirka Henninger im Jahr 2024. Diese Veranstaltungen boten Einblicke in ihre jeweiligen Forschungsbereiche.
Das Studium am IUNR
Tatiana, eine Masterstudentin im Bereich Transition Management an der Justus-Liebig-Universität in Gießen, absolvierte ein Austauschsemester am Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen (IUNR). Sie wählte eine breite Auswahl an Modulen, die sich inhaltlich teilweise sehr von ihrem Studiengang unterschieden. So konnte sie Einblicke in neue Themen erhalten, wie beispielsweise Aquakultur oder die Zukunft der Landwirtschaft. Am besten gefiel Tatiana aber der Campus Grüental selbst. Das viele Grün, die grossen Gärten, in denen immer etwas blüht, der Blick auf den See, die hübschen Gebäude - Tatiana fühlte sich rundum wohl und konnte auf dem Campus auch ihre Leidenschaft für die Fotografie voll ausleben. Dass Studierenden eine Küche zur Verfügung steht und ab und zu Lebensmittel und Pflanzen, die auf dem Campus angebaut werden, gratis weitergegeben werden, war für sie ebenfalls sehr wertvoll.
Wichtige Persönlichkeiten
Klaus Scherer, geboren 1943 in Deutschland, ist eine herausragende Persönlichkeit auf dem Gebiet der Psychologie. Er ist insbesondere für seine wichtigen Beiträge zur Erforschung von Emotionen bekannt. Mit einer aussergewöhnlichen akademischen Laufbahn an renommierten Institutionen (u. a. In der Schweiz hat Klaus Scherer die psychologische Landschaft stark verändert. Er gründete unter anderem das "Centre Interfacultaire en Sciences Affectives" an der Universität Genf und leitete von 2005 bis 2012 im Rahmen des Nationalen Forschungsschwerpunkts (NCCR) der Schweiz eines der weltweit führenden Zentren für Emotionsforschung.
Lesen Sie auch: Neurologische Entwicklung bei Autismus (UZH)
Weitere Veranstaltungen und Vorträge
Daniel Hausmann-Thürig, Dr., hat zahlreiche Vorträge und Workshops zu verschiedenen Themen gehalten, darunter Entscheidungsfindung, Intuition und Innovationsmanagement. Hier eine Auswahl:
- Gastlehrvortrag im Rahmen der Follow-up-Veranstaltung des ipsyt-Studienganges Psychologische Kompetenzen für Gesprächsführung und Beratung zum Thema Katze oder Hund?
 - Gastreferat im Rahmen des Studium Generale an der ZU (Zeppelin-Universität Friedrichshafen, D) zum Thema: Die Qual der Wahl?
 - Radiointerview in der Radiosendung Input vom Sonntag abend auf SRF 3 zum Thema Hallo Bauchgefühl, kann ich dir vertrauen?
 - Referent am 17. Öffentlichen IKP-Symposium im Volkshaus Zürich: Hausmann, D. (2016).
 - Präsentation im Rahmen der Studieninformationstage der UZH, Universität Zürich: Hausmann, D. (2012).
 - Referat im Rahmen der ZfG-Vorlesungsreihe Wahrnehmung im Alter und des Alters, Universität Zürich: Hausmann, D. (2014).
 - Referat im Sanatorium Kilchberg: Hausmann, D. (2012).
 - Gastreferat im Rahmen des Seminars Emotionen, Intuition und Entscheidungskonflikt in Zürich: Hausmann, D. (2011).
 
Diese Liste ist nicht vollständig, sondern soll einen Einblick in die Vielfalt der Themen und Veranstaltungsformate geben, an denen Daniel Hausmann-Thürig beteiligt war.
Veranstaltungskalender
Die Universität Gießen und verwandte Institutionen bieten eine Vielzahl von Veranstaltungen im Bereich Psychologie an. Hier ist eine Auswahl bevorstehender Termine:
| Datum | Veranstaltung | 
|---|---|
| 2025 | AESF-Frühjahrstagung | 
| 2025 | IFO 2025 | 
| 2025 | 38. Jahrestagung der Inklusionsforscher:innen Inklusion - Bildung - Transformation | 
Diese Tabelle gibt einen kleinen Einblick in die kommenden Veranstaltungen. Es wird empfohlen, die offiziellen Webseiten der Universität Gießen und verwandter Organisationen zu besuchen, um detaillierte Informationen zu erhalten.
Lesen Sie auch: Ihr Psychologie Fernstudium in Linz
Lesen Sie auch: Informationen zum Psychologie Studium in Magdeburg
tags: #universität #gießen #psychologie #bachelor #master