Psychologische Hilfe in Freiburg: Angebote für Ihre psychische Gesundheit

In unserer Gesellschaft kommen immer mehr Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund zusammen. Jeder Mensch weist persönliche Merkmale auf. Jede und jeder hat ihre/seine eigene Weltanschauung und Verhaltensweise. Die psychische Gesundheit betrifft uns alle. Jede zweite Person leidet mindestens einmal in ihrem Leben an einem psychischen Problem (punktuell oder chronisch), rund 18 % der Bevölkerung leiden an einer oder mehreren psychischen Störung/en.

Deshalb ist es wichtig, in dieser unsicheren und unbeständigen Zeiten auf die eigene psychische Gesundheit zu achten. Auf die psychische Gesundheit zu achten ist genauso wichtig, wie auf die körperliche. Ein paar Gewohnheiten im Alltag können dazu beitragen, sein Wohlbefinden zu erreichen oder aufrechtzuerhalten. Dabei geht es darum, eine positive Haltung einzunehmen und Aktivitäten nachzugehen, die die psychische Gesundheit fördern.

Wann ist eine psychologische Beratung sinnvoll?

Erleben Sie gerade eine schwierige Zeit? Fühlen Sie sich erschöpft, überfordert oder von Ihren Gefühlen überwältigt? Wir sind für Sie da, wenn Sie in einer belastenden Lebenssituation stecken.

Typische Gründe für eine Konsultation:

  • Depression, Energielosigkeit oder Motivationsverlust
  • Ängste oder übermächtige Sorgen
  • Erschöpfung im Beruf, im Elternsein oder im Studium (Burnout)
  • Traumatische Erfahrungen oder belastende Lebensereignisse
  • Aufmerksamkeitsstörungen (ADHS)
  • Lebenskrisen, Trennungen, Verlusterfahrungen
  • Zwangsgedanken und -handlungen
  • Essstörungen

Anzeichen und Gründe eines psychischen Problems lassen sich nicht immer klar erkennen. Ob das Problem nun vorübergehend oder anhaltend ist: Es lässt sich behandeln, sodass man wieder leistungsfähig ist und eine gute Lebensqualität haben kann. Doch man sollte nicht zu lange warten.

Lesen Sie auch: Homöopathische Anwendung von Cantharis

Manchmal ist das Leben etwas komplizierter als sonst. Um solche Zeiten durchzustehen, braucht man bisweilen Unterstützung von aussen. Um Hilfe zu bitten ist nicht immer einfach, aber es lohnt sich!

Angebote in Freiburg

Hier finden Sie einen vertrauensvollen Raum, um sich in Ihrem eigenen Tempo um Ihre psychische Gesundheit zu kümmern. Eine menschliche und vertrauliche psychotherapeutische Begleitung wird angeboten durch:

  • Einzeltherapie
  • Paartherapie
  • Familientherapie

Die Sitzungen werden von erfahrenen psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie von Fachärztinnen und Fachärzten für Psychiatrie durchgeführt - auf Französisch oder Deutsch.

Weitere Hilfsangebote und Beratungsstellen

Neben den genannten Therapieformen gibt es in Freiburg und der Umgebung zahlreiche weitere Anlaufstellen, die Unterstützung und Beratung anbieten:

  • Home Treatment Region Freiburg: Bietet eine psychiatrisch oder psychotherapeutisch ausgerichtete Behandlung im Alltag der Betroffenen an.
  • Pro Mente Sana: Bietet (auch arbeitsrechtliche) Beratung für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige an und ensa Erste-Hilfe-Kurse bei akuten psychischen Krisen.
  • Die Dargebotene Hand (Tel 143): Rund um die Uhr für Menschen da, die ein helfendes und unterstützendes Gespräch benötigen. Bietet allen Anrufenden völlige Anonymität.
  • Pro Juventute Telefonberatung (147): Kostenlos rund um die Uhr. Bietet auch Chatberatung an.
  • Rettungsnummer (144): In Notfällen, etwa bei Suizidgefahr oder anderer Gefahr von Selbst- oder Fremdgefährdung.
  • LGBTIQ-Helpline: Erste Anlaufstelle für alle Anliegen zum Leben als lesbische, schwule, bisexuelle, trans, nicht-binäre, intergeschlechtliche oder queere Person.
  • SRK (Schweizerisches Rotes Kreuz): Bietet eine Vielfalt an Angeboten in den Bereichen Gesundheit, Integration und Rettung.
  • Caritas: Setzt sich mit verschiedenen Angeboten dafür ein, dass von Armut betroffene und armutsgefährdetet Menschen ihre Situation besser meistern können.

Spezifische Angebote für verschiedene Zielgruppen

Es gibt auch spezialisierte Angebote für bestimmte Bevölkerungsgruppen:

Lesen Sie auch: Methoden und Anwendungen der klinischen Psychologischen Diagnostik

  • Für junge Menschen: feel-ok.ch bietet Antworten auf ihre Fragen.
  • Für Familien: Unterstützung in schwierigen Situationen in den eigenen vier Wänden.
  • Für Seniorinnen und Senioren: Pro Senectute setzt sich dafür ein, dass Menschen in der Schweiz bis ins höchste Alter als mitgestaltende und wertgeschätzte Mitglieder der Gesellschaft leben können.

Zusätzliche Informationen und Ressourcen

  • Der Wegweiser psy.ch: Bietet Orientierung zu psychischer Gesundheit und psychischen Erkrankungen.
  • Selbsthilfe Luzern Obwalden Nidwalden: Bietet verschiedene Dienstleistungen zur Stärkung der Selbsthilfe an.
  • gesundheit schwyz: Fachstelle für Gesundheitsförderung und Prävention.

Im Alltag ist es manchmal schwierig damit umzugehen, wenn eine Person aus dem engeren Umfeld psychische Probleme hat. Wie kann man ihr helfen, ohne sich selbst zu sehr zu belasten? Über seine Hilflosigkeit, seine Ängste oder Sorgen in Bezug auf die eigene psychische Gesundheit oder die einer angehörigen Person zu reden, ist nicht einfach. Dabei ist dies oftmals der erste Schritt, um eine Lösung für seine Probleme zu finden.

Lesen Sie auch: Mehr über die psychologischen Effekte von Botox

tags: #psychologische #hilfe #freiburg #angebote