Therapie Bauernhof bei Depressionen: Was ist das?

In unserer hektischen, fordernden Zeit leiden immer mehr Menschen unter Angststörungen, Depressionen, Burnouts und Panikattacken.

Viele fühlen sich dauerhaft erschöpft und schlafen unruhig - „funktionieren“ aber immer weiter, um allen Anforderungen gerecht zu werden und übergehen damit die Hilferufe ihrer Seele.

Was dann folgt, sind oft Depressionen oder Burnout.

Die Balance zwischen Arbeit und Alltag zu finden, ist nicht immer einfach.

Manchmal gelingt uns dies besser, manchmal weniger gut.

Lesen Sie auch: Details zu den Therapie-Leitlinien

Sind wir einer länger andauernden Phase mit Stress im Beruf und im Privatleben, fehlender Erholung und Entspannung ausgesetzt, fühlen wir uns oftmals leer und energielos.

Meist beginnt ein Burnout schleichend mit Symptomen wie Schlaflosigkeit, Konzentrationsstörungen, zunehmender Energielosigkeit und auch mit körperlichen Beschwerden.

Oftmals beachten betroffene Personen die Warnsignale des Körpers zu wenig, bis sich über die Zeit eine Erschöpfungsdepression entwickelt oder es sogar zu einem totalen Zusammenbruch kommt.

Im Zentrum der Behandlung eines Burnouts steht die Wiederherstellung der Energiebalance durch verschiedene Therapieformen.

Die Betroffenen sollen Abstand vom Stress gewinnen, sich ausruhen und entspannen können.

Lesen Sie auch: Borderline-Störung und MBT

Erfahren Sie, wie gesundheitsfördernd es sein kann, mit allen Sinnen die Natur zu erleben.

Sich mit Erde, Wasser, Pflanzen und Tieren zu beschäftigen eröffnet neue Perspektiven.

Die Auseinandersetzung mit der Natur hilft dabei, seelische, körperliche und geistige Gesundheit wiederherzustellen, zu erhalten und zu fördern.

Ganz im Sinne des Recovery (Genesung) liegt der Fokus nicht auf der Diagnose, sondern auf dem Menschen mit seinem individuellem Potenzial.

Was sind Naturgestützte Therapien?

Bei den Naturgestützten Therapien können Sie als Patientin oder Patient Abstand zum Alltag und zu den negativen Gedanken gewinnen, die eine psychische Erkrankung häufig mit sich bringt.

Lesen Sie auch: Umfassende Angsttherapie

Natur zu erleben stärkt das Immunsystem und trägt zum körperlichen und seelischen Wohlergehen bei.

Diese Auswirkungen können Sie je nach Bedarf in den drei Bereichen Naturatelier, Tiergestützte Therapie mit Eseln und Naturpark erleben:

Naturatelier

Im Naturatelier finden Sie die für Sie geeignete Tätigkeit, um sich gestalterisch zu entfalten und zu experimentieren - sei es mit Farben, Beton, Holz, Steinen oder anderen Naturmaterialien.

Sie werden in wohltuender Umgebung inspiriert, Neues zu entdecken - in der Natur, aber auch in sich selbst.

Ohne Zeitdruck können Sie eigene Ideen entwickeln, planen und umsetzen.

Sich mit anderen Teilnehmenden darüber auszutauschen, was man aus eigener Kraft erschaffen hat, trainiert nicht nur die Sozialkompetenz, sondern fördert auch die Reflexionsfähigkeit und trägt zur Selbstsicherheit bei.

Sie erhalten auch die Möglichkeit, eigene private Dinge zu renovieren.

Das macht für viele Patientinnen und Patienten den Selbstentwicklungsprozess auf ganz individuelle Art greifbar.

Tiergestützte Therapie

Am Standort Wil profitieren Sie auch von tiergestützten Aktivitäten und tiergestützten Therapien.

Der Einsatz von Tieren in der Therapie kann sich auf verschiedenen Ebenen positiv auswirken: sozial (sozialer Katalysator), psychologisch (z.B. Reduktion von depressiven Symptomen und Angst) und physiologische (z.B. Senkung des Blutdruckes oder der Stress-Hormone).

So verfügen wir über Katzen (in einigen Gebäuden), Koi-Fische, mehrere Hühner, ein Aquarium, Terrarium und unsere sieben Esel.

Der Eselhof mit seinen ausgebildeten Tieren ist nur für die Therapie zugänglich.

Tiergestützte Therapien und Bewegungstherapien erweisen sich bei von Burnout betroffenen Personen als besonders hilfreich.

Bei der tiergestützten Therapie geht es um die Beziehungsarbeit zwischen Mensch und Tier.

Das Wunderbare an Tieren ist, dass sie sich nicht an Aussehen, Normen oder Positionen orientieren.

Sie reagieren auf die momentane Stimmung des Menschen und sind oftmals sogar ein Spiegel der eigenen Persönlichkeit.

In einer Basler Reha-Klinik helfen Schafe, Hühner und andere Tiere den Patienten bei der Rückkehr in den Alltag.

Gleichzeitig findet dort auch praxisnahe Forschung zu tiergestützten Therapien statt.

Eine Ergotherapie mit Tieren fördert die neurologische Planung von Bewegungen, zum Beispiel den Einsatz der Hand.

Patienten mit Hirnverletzungen waren während einer Therapie mit Tieren motivierter, kommunikativer und zufriedener als während konventionellen Sitzungen.

So sei bekannt, dass das Streicheln eines Hundes das Ausschütten eines Glückshormons auslöst.

Zurzeit untersucht sie, ob auch Menschen im Wachkoma davon profitieren, wenn sie - mit Unterstützung - mit einem Hund Kontakt aufnehmen und ihn streicheln.

Hediger berichtet, dass diese Form der Therapie sehr gefragt ist.

Naturpark

Die Möglichkeit, im Naturpark unter freiem Himmel zu arbeiten, ist für viele Patientinnen und Patienten eine Wohltat.

Die nicht vorhandene räumliche Einschränkung kann emotional wie seelisch befreiend und ausgleichend wirken.

Es gibt die ausgefallensten Kunstwerke zu bestaunen und viele einzigartige Dinge zu entdecken.

In der Weitläufigkeit des Naturparks lassen sich auch verschiedene Rückzugsorte aufspüren, an denen Sie sich einen Moment für sich nehmen können - sei es dem Plätschern des Brunnens oder dem friedlichen Gegacker der Hühner lauschend.

Zu beobachten wie die Pflanzen wachsen, wirkt stimulierend.

Weitere Informationen

Die Behandlung wird stationär, tagesklinisch und ambulant angeboten.

Wenn Sie stationär bei uns sind, meldet Sie Ihre behandelnde Person an.

Die Anmeldung kann aber auch durch Ihren Haus- oder Facharzt bzw. Ihre Haus- oder Fachärztin erfolgen.

Ihre Anmeldung nehmen wir online, telefonisch oder schriftlich entgegen.

Ein Einstieg ist laufend möglich.

Fachpersonen aus der Arbeitsagogik leiten die Sie an, unterstützen Sie in Ihrem kreativem Schaffen und setzen sich zusammen mit Ihnen mit auftretenden Problemstellungen auseinander.

Mit den Naturgestützten Therapien werden physische, kognitive, emotionale und soziale Entwicklungen gefördert.

Persönliche Fähigkeiten und Interessen sollen entdeckt und entwickelt werden - bestenfalls entstehen dadurch Hobbies, die Ihnen auch nach der Behandlung Struktur oder Ausgleich bieten.

tags: #Therapie #Bauernhof #Depression #was #ist #das