Tanja Weber: Psychotherapeutische Methoden und Angebote

In der Schweiz und Deutschland gibt es eine Vielzahl von qualifizierten Psychotherapeuten, die unterschiedliche Methoden anbieten, um Menschen in verschiedenen Lebenslagen zu unterstützen. Dieser Artikel beleuchtet einige dieser Angebote und stellt Therapeuten vor, die unterschiedliche Schwerpunkte in ihrer Arbeit setzen.

Vielfalt an Therapieangeboten

Das Spektrum der psychotherapeutischen Angebote ist breit gefächert und reicht von Einzeltherapie über Paar- und Familientherapie bis hin zu Gruppentherapie. Viele Therapeuten haben sich auf bestimmte Bereiche spezialisiert, um ihren Klienten eine bestmögliche Betreuung zu gewährleisten.

Systemische Therapie und Beratung

Einige Therapeuten, wie z.B. Joëlle Gut-Lützelschwab, bieten systemische Therapie und Beratung an. Ihr Angebot umfasst psychologische Einzeltherapie, Paarberatung, Paartherapie, Familien- und Gruppentherapie sowie Erziehungsberatung. Sie ist in Bern, Biel und Solothurn tätig.

Kunsttherapie und Transpersonale Psychotherapie

Mario R. Mainetti betreibt in Biel das «Atelier für Kunsttherapie und Transpersonale Psychotherapie», ein zweisprachiges Zentrum. Er bietet Einzelsitzungen, Gruppenarbeit, Wochenend-Workshops, Vorträge, Lesungen, Ausstellungen und regelmässige «Offene Türen» an.

Psychoanalytische Psychotherapie

Christine Kupferschmied in Bern praktiziert psychoanalytische Psychotherapie.

Lesen Sie auch: Benjamin Weber über seinen Beruf

Gestaltpsychotherapie, Supervision und Coaching

Markus Frauchiger in Bern bietet als am Fritz Perls Institut ausgebildeter Integrativer Psychotherapeut Gestaltpsychotherapie, Supervision und Coaching an.

Ego-State Therapie und Klinische Hypnotherapie

Marcelo Aragon in Bern ist eidgenössisch anerkannter Psychotherapeut, systemischer Supervisor & Coach, Ego-State Therapeut & Supervisor, klinischer Hypnotherapeut und Therapeut in Ressource Therapy. Er arbeitet mit Jugendlichen, jungen Erwachsenen, Einzelpersonen, Paaren und Familien sowie Teams aus den Bereichen Psychologie, Sozialarbeit.

Lösungsorientierte Methoden

Dr. Urs Egloff in Solothurn setzt verschiedene lösungsorientierte Methoden ein, wie Hypnose, EMDR, Schematherapie, kognitive Verhaltenstherapie und Ego-State-Therapie. Er spezialisiert sich auf Kurzzeittherapie und massgeschneiderte Therapie.

Körperpsychotherapie

Georg Bandl in Balsthal bietet Körperpsychotherapie an und ist Fachpsychologe für Psychotherapie FSP und Körperpsychotherapeut IBP. Er bietet Angebote im Rahmen der Psychotherapie, Beratung, Selbsterfahrung und Workshops.

Weitere Therapieformen

Weitere Therapeuten bieten personenzentrierte und Gestaltungstherapie (Sibyl Kamm), Körperzentrierte Psychotherapie (Mujo Malaj) oder Kunst- und Ausdruckstherapie (Esther Meier Lindegger) an.

Lesen Sie auch: Rottenburg Psychotherapie

Forschung und Psychotherapie

Die Abteilung für Experimentelle Psychopathologie und Psychotherapie an der Universität Zürich unterhält enge Verbindungen zur Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich (PUK). Dies unterstützt den Link zwischen Forschung und klinischem Alltag. Die Forschungsschwerpunkte liegen auf der Untersuchung von Faktoren, die zur Entstehung psychischer Erkrankungen führen, sowie auf der Förderung von Resilienz und Widerstandskraft im Kontext von potentiell traumatischen Ereignissen.

Die Abteilung ist auch an der Weiterentwicklung aktueller wirksamer psychologischer Interventionen beteiligt und untersucht, wie diese durch Translation von Befunden aus den Grundlagenwissenschaften noch wirksamer gemacht werden können. Die Schwerpunkte des Lehrangebots orientieren sich an diesen Forschungsinteressen.

Aus- und Weiterbildungen im Bereich Coaching

Für Interessierte, die sich im Bereich Coaching weiterbilden möchten, gibt es verschiedene Ausbildungsangebote in der Schweiz. Diese Ausbildungen vermitteln Expertise, Anwendbarkeit und persönliches Wachstum auf Basis wissenschaftlich fundierter Methoden.

NLP/NLC®-Practitioner

Diese Ausbildung vermittelt Basiskenntnisse vom wingwave®-Coaching und der Magic Words-Trainerausbildung.

wingwave®-Coach

Wingwave® ist eine Kombination aus NLC/NLP, EMDR und einem Muskeltest, die Coaching-Erfolg bewirken soll.

Lesen Sie auch: Überblick: Die neue Psychotherapie-Regelung in der Schweiz

Hypnose (NGH®)

Diese Methode soll innere Ressourcen freisetzen und Veränderungen im Unbewussten verankern.

Die Ausbildungen zeichnen sich durch einen hohen Praxisanteil, Kleingruppenarbeit, professionelle Ausbildungsunterlagen und nachhaltiges Lernen aus.

Termine:

Ausbildung Datum Preis Ort
Zertifizierter NLP/NLC®-Practitioner 5.02.2026 - 21.06.2026 4´450 CHF (Frühbucher bis 30.11.2025)
International zertifizierter Mental Coach 5.02.2026 - 21.06.2026 6´690 CHF (Frühbucher bis 30.11.2025)
Zertifizierte Wingwave®-Coach Ausbildung 12.02.2026 - 15.02.2026 1´890 CHF Basel

Viele Anwender berichten von positiven Erfahrungen mit diesen Ausbildungen und den erlernten Methoden.

tags: #tanja #weber #psychotherapie #methoden