Psychologische Beratung an der Ruhr-Universität Bochum (RUB): Angebote und Möglichkeiten

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) bietet vielfältige psychologische Beratungsangebote. Hier erfahren Sie mehr über Therapie, Seminare und Personalentwicklungsinstrumente.

Psychologische Psychotherapie und Beratung

Psychologische Psychotherapie: Seit dem 1. Juli 2022 wird die psychologische Psychotherapie von der Grundversicherung übernommen (Anordnungsmodell).

Kostenübernahme: Die Leistungen werden nach Aufwand gemäß dem offiziellen Tarif für psychologische Psychotherapie (PsyTarif) verrechnet. Es ist wichtig zu beachten, dass die Krankenkasse Rechnungen nicht bezahlt, wenn Sie eine Sitzung versäumen oder weniger als 24 Stunden vorher absagen. In solchen Fällen müssen Sie die Kosten selbst übernehmen.

Private Bezahlung: Sie haben weiterhin die Möglichkeit, die Therapie privat zu bezahlen.

Weitere Angebote: Psychologische Beratung, Coaching, Selbsterfahrung und Supervision laufen nicht unter dem Anordnungsmodell und müssen weiterhin selbst bezahlt werden.

Lesen Sie auch: Hilfe bei psychischen Problemen im Studium

Personalentwicklung und Management-Diagnostik

Die Passung von Person und Arbeitsstelle hat für Sie eine hohe Priorität? Suchen Sie nach fundierten Instrumenten für die Personalauswahl und -platzierung? Möchten Sie sowohl die Person als auch die Position mit wissenschaftlich geprüften Verfahren beschreiben?

Experten

  • Dr. Rüdiger Hossiep: Seit 1990 an der Fakultät für Psychologie an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) tätig. Leitung des Projektteams Testentwicklung. Er gehört zu den führenden Management-Diagnostikern.
  • Dipl.-Psych. Michael Paschen: Seit 2001 Geschäftsführer der Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG. Seine Schwerpunkte umfassen die Bereiche Training, Beurteilung und Personalentwicklungsinstrumente.
  • Dr. Claudia Krüger: Seit 2018 HR Specialist Personal- und Organisationsentwicklung bei der Materna GmbH Dortmund. Arbeitsschwerpunkte sind die Konzeption von Laufbahnmodellen, Führungskräfteauswahl und -entwicklung.
  • Dr. Sabine Weiß: Seit 2005 an der Fakultät für Psychologie an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) tätig.

Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung (BIP®)

Das BIP® eignet sich speziell für Anwendungen im Personalmanagement. Anhand von 14 Dimensionen können mit dem Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung (BIP®) individuelle Eignungsvoraussetzungen erfasst werden, die vier Bereichen zugeordnet werden: Berufliche Orientierung, Arbeitsverhalten, Soziale Kompetenzen und Psychische Konstitution. Das Kombiverfahren BIP® plus BIP®-6F (Bochumer Inventare zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung - Langform plus 6 Faktoren) integriert BIP® und BIP®-6F in einem einzigen Instrument.

BIP®-AM (Anforderungsmodul)

Das BIP®-AM eignet sich für die Anforderungsanalyse im Rahmen von Prozessen zur Personalauswahl und -platzierung. Es lassen sich berufliche Anforderungen an Bewerber in systematischer Form erfassen. Diese Anforderungen beziehen sich auf die 14 Skalen, die auch dem BIP® zugrunde liegen. Wird zusätzlich das BIP® genutzt, kann ein Abgleich zwischen den Anforderungen einer Stelle (Soll) und den BIP®-Selbstbeurteilungen von Bewerbern (Ist) erfolgen.

Zum BIP®-AM: Die Passung von Persönlichkeit und Tätigkeit stellt gerade im Fach- und Führungskräftebereich eine bedeutsame Voraussetzung für beruflichen Erfolg dar.

Verfügbare Profile:

Lesen Sie auch: Psychologische Perspektiven in Ludwigsburg

  • Profilblatt
  • Gruppenprofil
  • Anforderungsprofil

Seminare und Trainingsprogramm

Wir bieten zahlreiche Seminare zu den Produkten der BIP®-Familie mit unterschiedlichen Schwerpunkten an. Entdecken Sie hier unser gesamtes Trainingsprogramm oder kontaktieren Sie uns gerne jederzeit.

Hogrefe Academy

Wir bieten in den Bereichen Pflege, Psychologie und Medizin insgesamt etwa 20 Aus- resp.

Weitere Angebote und Veranstaltungen

Einmal pro Monat findet ein Trialog statt, ein Austausch zwischen Menschen mit unterschiedlichen Perspektiven auf eine psychische Erkrankung, deren Behandlung, Chancen und Schwierigkeiten. Wir haben das Label «Selbsthilfefreundliche Psychiatrie» erhalten; dies in enger Zusammenarbeit mit dem Beratungszentrum Burgdorf der Selbsthilfe BE.

Engadiner Sommerakademie 2025

Die Engadiner Sommerakademie 2025 ist bereits ausgebucht.

Workshops

19. bis 21. Juni 2025: Workshops zu verschiedenen Themen der Kinder- und Jugendpsychiatrie.

Lesen Sie auch: Überblick: Psychologische Beratung für Schüler

Anreise: Mittwoch, 18. Juni 2025.

Tagesablauf: Workshops Donnerstag/Freitag 08.30 bis 11.30 und 16.00 bis 19.00 Uhr. Der Mittag steht zur freien Verfügung.

Themen und Referenten der Workshops

  • 19. Juni 2025: Kontroverse um Transgender, Geschlechtsinkongruenz und Geschlechtsdysphorie. Referent: Univ.-Prof. Dr. Dr.
  • 20. Juni 2025: Keine Angst vor Expositionen! Angststörungen im Kindes- und Jugendalter. Referent: Prof. Dr.
  • 21. Juni 2025: Zwangsstörungen im Kindes- und Jugendalter. Referent: Prof. Dr.
  • 22. bis 24. Juni 2025: Persönlichkeitsstörungen bei Jugendlichen.

Übersicht der Referenten

Prof. Dr. Dr. Martin Holtmann: Seit 2010 Ärztlicher Direktor der LWL-Universitätsklinik Hamm für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Ruhr-Universität Bochum (RUB); Gründungsprofessur für Kinder- und Jugendpsychiatrie der RUB.

Prof. Dr. Tina In-Albon: Seit September 2024 Professorin für Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters an der Universität Mannheim, Direktorin des Instituts für Kinder- und Jugendpsychotherapie und Leiterin der psychotherapeutischen Hochschulambulanz für Kinder und Jugendliche.

Weitere Referenten

  • Prof. Dr.
  • Prof. Dr. Dr.
  • Prof. Dr. med. Paul L.
  • Prof. Dr. Hanna Christiansen
  • Dr. med. Gerd Schulte-Körne
  • Dr. rer. nat., Dipl.-Psych. Christof Loose
  • Prof. Dr.
  • Prof. Dr. Christoph U.
  • Dr. sc. Hum. Rüdiger Retzlaff
  • Univ. Prof. Dr. Nitza Katz-Bernstein
  • Prof. Dr. med.
  • Prof. Angelika Schlarb, Dr. rer. nat., Dipl.-Psych.
  • Prof. Dr. Manfred Döpfner
  • Dipl. Psych. Hildegard Goletz

Die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Störungen (ADHS) zählen zu den häufigsten kinder- und jugendpsychiatrischen Störungen und persistieren in vielen Fällen bis in das Erwachsenenalter.

Die Anorexia nervosa (AN) zählt weiterhin zu den psychischen Erkrankungen mit den höchsten Mortalitätsraten und betrifft vor allem die Gruppe der 12- bis 18-Jährigen, da hier die höchsten Neuerkrankungsraten zu verzeichnen sind mit der Tendenz, dass immer jüngere Kinder erkranken.

In der Literatur wird die Familie einerseits als wichtige Quelle von Ressourcen, andererseits als primärer Ursprung von Risikofaktoren für die Kindesentwicklung diskutiert.

Eine grundlegende Veränderung im neuen Klassifikationssystem ICD-11 besteht darin, dass alle psychiatrischen Störungen in einer Perspektive über die Lebensspanne hinweg gesehen werden und es damit keine Störungsbilder mehr gibt, die nur im Kindes- oder im Erwachsenenalter diagnostiziert werden.

Das Zusammenleben mit psychisch erkrankten Eltern ist für Kinder mit multiplen Belastungen verbunden, die das Risiko für die Entwicklung von psychischen Störungen signifikant erhöhen.

Aufbauend auf den Arbeiten von M. White und D. Epston gibt der Workshop Gelegenheit, Externalisierungs- und Internalisierungstechniken im Kontext verschiedener Therapiesettings kennenzulernen.

Die Entwicklung einer sicheren emotionalen Bindung eines Kindes an seine Eltern wird heute als ein bedeutender Schutzfaktor in der kindlichen Entwicklung betrachtet.

Nicht-suizidales, selbstverletzendes Verhalten (NSSV) ist ein häufiges Phänomen im Jugendalter, welches auch zu häufigen Vorstellungen der Kinder- und Jugendpsychiatrie beiträgt.

Thema Referent
Transgender, Geschlechtsinkongruenz und Geschlechtsdysphorie Univ.-Prof. Dr. Dr.
Angststörungen im Kindes- und Jugendalter Prof. Dr.
Zwangsstörungen im Kindes- und Jugendalter Prof. Dr.
Persönlichkeitsstörungen bei Jugendlichen Verschiedene

tags: #psychologische #beratung #rub #angebote