Psychologie des Glücks: Bücher für ein erfülltes Leben

Glück ist ein Zustand, für den man bereit sein muss, den jeder einzelne kultivieren und für sich verteidigen muss. In Therapie und Beratung wird Glück zunehmend explizit als Therapieziel in den Fokus gerückt.

"Mr. Flow" über einen Zustand, der unser Leben verändert

Flow - der geheimnisvolle Zustand des Glücks. Wie erreichen wir ihn im Alltag? Sodass wir uns rundherum wohlfühlen, zufrieden und glücklich sind, unseren Beruf mögen und mit unserem Umfeld in Harmonie leben.

Im Gespräch mit Ingeborg Szöllösi erklärt der weltbekannte Autor Mihaly Csikszentmihalyi anschaulich, wie Flow entsteht und wie wir die Bedingungen dafür schaffen können. Flow ist eine Lebenskunst, die jeder lernen kann. Zwar gibt es keinen Königsweg zum Flow, auch erfordert die Einzigartigkeit jedes Menschen einen individuellen Zugang; aber wer versteht, was Flow ist, dem wird es möglich, das eigene Leben zu verändern.

Diese Veränderungen hängen nicht so sehr von äußeren Ereignissen ab, sondern eher davon, wie wir sie deuten.

Details zum Buch "Mr. Flow":

  • ISBN/GTIN: 978-3-451-03472-5
  • Produktart: Buch
  • Einband: Gebunden
  • Erscheinungsdatum: 09.09.2024
  • Auflage: 1. Auflage
  • Seiten: 192 Seiten
  • Sprache: Deutsch
  • Masse: Breite 125 mm, Höhe 205 mm, Dicke 21 mm
  • Gewicht: 303 g

Zu diesem Buch erhalten Sie kostenlos ein eBook dazu.

Lesen Sie auch: Psychologie in Münster studieren

Mihály Csíkszentmihályi (* 29. September 1934 in Fiume; † 20. Oktober 2021 in Claremont) war ein ungarischer Psychologe und viele Jahre Professor für Psychologie an der University of Chicago.

Glück verstehen: Erkenntnisse aus der Glücksforschung

Anton Bucher stellt die neuesten Erkenntnisse aus der Glücksforschung dar. Er erläutert, inwiefern Glück messbar ist, was glücklich macht, was es bewirkt und ob man es steigern kann. Es werden praktische Ansätze und Verfahren vorgestellt, wie sich in der Therapie (Glücks-)Ressourcen mobilisieren lassen.

Psychotherapie und Beratung werden vor allem konsultiert, wenn Probleme auftreten. Doch in den letzten Jahren gewinnt die Positive Psychologie und die wissenschaftlich fundierte Glücksforschung an Bedeutung. Glück wird zunehmend explizit als Therapieziel angestrebt.

Anton Bucher stellt die neuesten Erkenntnisse aus der Glücksforschung dar. Er erläutert, inwiefern Glück messbar ist, was glücklich oder unglücklich macht, welche positiven aber auch negativen Effekte Glück haben kann. Praktische Ansätze und Verfahren zeigen, wie sich in der Therapie (Glücks-)Ressourcen mobilisieren lassen.

Inhalte des Buches "Glück verstehen":

  • Was ist Glück?
  • Was macht glücklich?
  • Was bewirkt Glück?
  • Lässt sich Glück erhöhen?
  • Glückssteigerung in Therapie und Beratung

Artikel (Set) Veröffentlichung: 07.02.2018 Größe: H247mm x B172mm x T18mm

Lesen Sie auch: Was steckt hinter Missgunst?

Anton A. Bucher, geb. 1960, Dr. theol.

Rezensionen und Kommentare zu "Glück verstehen":

»Mit Buchers fundierter Darstellung von Glück macht das Buch deutlich, wie wichtig das Thema für alle ist, die sich in Beratung, Therapie oder Seelsorge mit Menschen, ihren Lebenszielen und ihren Schicksalen auseinandersetzen.« Aerzte Woche

»Ein aufschlussreiches Fachbuch mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen über das Glück, das gut lesbar auch für Laien daherkommt und mit Gewissheit alltagstaugliche Einsichten und Konsequenzen aufzeigt. Auch für den schulischen Unterricht (Ethik, Religion, Philosophie) bietet der Band viele Impulse und Informationen.« Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de, 14.5.2018

»[E]in unverzichtbares und spannendes Handbuch für alle, die sich mit aktuellen Fragen und Antworten der Glücksforschung befassen (möchten). [...] Ich halte dieses Buch aufgrund seiner hohen Aktualität, seiner breit gefächerten und kritischen Perspektive(n) und seiner fundierten Differenziertheit für sehr empfehlenswert! Sehr positiv hervorzuheben ist zudem, dass das Buch zusätzlich und kostenfrei als ebook zum Download bereit steht.« Elisabeth Vanderheiden, socialnet.de, 3.7.2018

Weitere Ansätze für ein glücklicheres Leben

Sorgen und Stress müssen nicht mehr angestrengt bekämpft werden. Selbst wenn wir in Schwierigkeiten stecken, können wir ein leichtes, erfülltes Leben führen.

Lesen Sie auch: Psychologie Studium: Was ist besser?

Dieses etwas andere, durchgängig illustrierte Glücksbuch beweist es. Egal, ob Sie Stress am Arbeitsplatz erleben, mit Selbstwertproblemen konfrontiert sind oder einfach gesünder und glücklicher leben wollen: Der bahnbrechende Ansatz der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) unterstützt Sie darin, Ängste, Zweifel und Unsicherheiten abzubauen und eigene Ziele und Visionen mit Leichtigkeit in die Tat umzusetzen.

Glück ist nichts, was man mit Geld kaufen könnte. Glück ist Flow. Jeder hat dieses Gefühl schon erlebt: über sich selbst zu verfügen, im Einklang mit sich und der Welt zu sein uns sein Schicksal in die eigene Hand nehmen zu können. Bei diesen seltenen Gelegenheiten spürt man ein Gefühl von Hochstimmung, von tiefer Freude, das lange anhält und zu einem Maßstab dafür wird, wie das Leben aussehen sollte.

Mit diesem Buch gelingt es dem Autor, die psychologischen Erkenntnisse zu Glück und Wohlbefinden systematisch darzulegen, wobei vor allem emotions- und gesundheitspsychologische Ansätze zum Tragen kommen.

Indem er aber darüber hinaus auch wichtige Aspekte der Philosophie, Theologie, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften und Physiologie miteinbezieht, erstellt er ein Konzept, das der ganzen Komplexität des Phänomens gerecht wird.

Ein besonderes Gewicht liegt dabei auf der Diskussion der methodischen Erfaßbarkeit von Glück. Mit einer Reihe von qualitativen Studien wird der Ansatz einer ersten Überprüfung unterzogen.

tags: #Psychologie #des #Glücks #Bücher