Psychologie Aufnahmetest: Beispiele und Aufgaben zur Vorbereitung

Alle Kandidatinnen und Kandidaten, die sich für den Studiengang Bachelor of Science in Business Psychology bewerben, müssen eine Eignungsabklärung erfolgreich durchlaufen, um zum Studium zugelassen zu werden. Neben der Einhaltung der formalen Zulassungsbedingungen zum Studium (Maturität und Arbeitswelterfahrung) ist das Ziel der Eignungsabklärung, eine prognostische Aussage über Erfolg und Zufriedenheit der Kandidatinnen und Kandidaten im Rahmen des Studiums und des späteren Arbeitslebens machen zu können.

Vorbereitung auf den Aufnahmetest

In einem einführenden Briefing wird zunächst detailliert die optimale Lernstrategie erklärt: Wann fange ich an zu lernen? Lerne ich alles parallel? Wenn nicht, womit fange ich an? Wie lerne ich Textverständnis oder für den Methodikteil? Lerne ich aus Zusammenfassungen? In diesen und weiteren Punkten kann man richtige und falsche Entscheidungen treffen - Sina Haghiri erklärt was man tun sollte und vor allem auch warum es so am besten ist.

Anschließend werden in fünf aufeinander aufbauenden Einheiten zur Vorbereitung auf den methodischen Teil prüfungsähnliche Aufgaben mit ausführlich beschriebenen Lösungen dargelegt. Zur Schulung des Leseverständnisses gibt es Links zu Fachtexten, zu denen - wie beim Aufnahmetest auch - Reflexionsfragen gestellt werden.

Inhalte der Eignungsabklärung

Es handelt sich um eine begleitete, vor Ort am eigenen Laptop durchgeführte Eignungsabklärung. Diese nimmt inkl. Pause ca. Zeit in Anspruch. Hier wird in verschiedenen Modulen die spezifisch erforderliche kognitive Leistungsfähigkeit getestet z.B.

In den beiden Testteilen - Leistungstest und Studienmotivation - muss eine Mindestpunktzahl erreicht werden. Ist die Punktzahl in beiden Testteilen erreicht, so gilt die Eignungsabklärung als bestanden.

Lesen Sie auch: Psychologie in Münster studieren

Weitere Informationen und Anmeldung

Wie kann ich mich für die Eignungsabklärung anmelden?

Wenn die formalen Zulassungsvoraussetzungen erfüllt sind, erhalten die Bewerberinnen und Bewerber die Zugangsinformationen zur Anmeldung zur Eignungsabklärung.

Feedback und Kosten

Alle Bewerberinnen und Bewerber haben - unabhängig von ihrem Testergebnis - die Möglichkeit, die Testresultate in einem persönlichen Feedbackgespräch mit einer Fachperson zu besprechen. Für die Eignungsabklärung werden CHF 280.00 erhoben. Diese Testgebühren werden - unabhängig vom Ergebnis - nicht zurückerstattet.

Falls Sie weitere Fragen haben, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf. Wir empfehlen den Besuch eines unserer Info-Events. Dieser ist kostenfrei.

Aufnahmeprüfung für Kandidaten mit EFZ oder ausländischer Vorbildung

Zu einer Aufnahmeprüfung sind Kandidatinnen und Kandidaten mit einem Eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder einer ausländischen Vorbildung zugelassen.

Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ)

Zugelassen sind Personen, die zum Zeitpunkt des Studiumsbeginns mindestens 25 Jahre alt sein werden. Berufliche Grundbildung (EFZ) und Berufserfahrung müssen einem der Studienrichtung verwandten Beruf entsprechen, ansonsten ist eine mindestens einjährige Praxiserfahrung im entsprechenden Gebiet notwendig.

Lesen Sie auch: Was steckt hinter Missgunst?

Die Zulassung mit Aufnahmeprüfung von Inhaberinnen und Inhabern eines Eidg. Fähigkeitszeugnisses (EFZ) gilt für alle Studiengänge ausser Optometrie.

Ausländisches Diplom

Zudem sind Kandidatinnen und Kandidaten mit einer ausländischen Vorbildung zur Aufnahmeprüfung zugelassen. Voraussetzung ist eine mindestens dreijährige, abgeschlossene Ausbildung (gleichwertig Sekundarstufe II) und eine mindestens einjährige Arbeitswelterfahrung im Fachbereich der gewünschten Studienrichtung.

Vorbereitung und Prüfungsinhalte

Die Aufnahmeprüfung umfasst die Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik und Physik. Weitere Informationen können Sie dem Stoffplan sowie den Aufgaben und Lösungen aus den vergangenen Jahren entnehmen.

Hier finden Sie Kurse zur Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung.

Prüfungstermine und Anmeldung

Die Anmeldung zur Aufnahmeprüfung erfolgt online mit der Bachelor-Anmeldung. Anmeldeschluss ist der 31. Mai 2025. Die Gebühr für die Aufnahmeprüfung beträgt CHF 300.-.

Lesen Sie auch: Psychologie Studium: Was ist besser?

Schriftliche Prüfungen: Donnerstag, 19.6.2025 und Freitag, 20.06.2025. Allfällige mündliche Prüfung: Donnerstag, 03.07.2025.

Eine Musterserie der Eidgenössischen Berufsmaturitätsprüfungen ist beim Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI publiziert.

tags: #psychologie #aufnahmetest #beispiele #aufgaben