Klopftechniken der Energetischen Psychologie: Grundlagen

Die Klopftechniken der Energetischen Psychologie erleben nicht nur im psychotherapeutischen Feld einen enormen Boom. Auch in der Selbsthilfe- und Ratgeberliteratur erfreut sich dieses Thema grosser Nachfrage.

Was sind Klopftechniken?

Die Emotional Freedom Techniques (EFT), auch bekannt als Klopfakupressur, Tapping oder Meridian-Klopfen, sind äusserst wirkungsvolle und sanfte Behandlungsmethoden. Dabei geht es darum, energetische Störungen aufzulösen, indem man auf bestimmte Punkte klopft.

Grundlagen der Energetischen Psychologie

Die energetische Medizin führt die meisten körperlichen und psychischen Störungen auf Energieblockaden zurück.

MET (Meridian-Energie-Technik) löst diese Blockaden und bietet ein breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten.

Wie funktionieren Klopftechniken?

Basierend auf den Erkenntnissen der Hirnforschung, können Blockaden elegant aufgespürt und gelöst werden.

Lesen Sie auch: Psychologie in Münster studieren

Verborgene mentale Programme wie hinderliche Glaubenssätze und Glaubenssysteme sowie die Verwendung bestimmter Sprachmuster können Störungen im System aufrechterhalten.

Anwendungsbereiche der Klopftechniken

Die MET-Klopftherapie ist leicht anwendbar und sofort praktisch einsetzbar.

Einsetzbar ist es bei sehr viel verschiedenen Themen, beispielsweise bei allen Stressthemen.

Hier sind einige Einsatzmöglichkeiten:

  • Ängste und Traumata
  • Suchtmässiges Verlangen
  • Präventiv, z.B. bei drohendem Burnout oder bei depressiven Verstimmungen
  • Phobien oder Allergien
  • Leistungsdruck
  • Schlafstörungen

Klopftechniken bei Ängsten und Stress

Das Klopfen gegen Angst und Stress ist eine kleine, feine, und zugleich hochwirksame Technik, die einfach zu erlernen und im Alltag in Stresssituationen gut anwendbar ist.

Lesen Sie auch: Was steckt hinter Missgunst?

Der Erfolg rührt vor allem daher, dass das "Klopfen" besonders bei Ängsten und bei traumatischem Stress beeindruckend rasch zu Ergebnissen führt.

Klopftechniken und Gewichtsmanagement

Oftmals haben frühere Prägungen aus der Kindheit und bestimmte Lebensereignisse zu einem bestimmten Ernährungsmuster geführt.

Mithilfe der EFT-Methode kann das Wunschgewicht erreicht werden.

Klopftechniken bei Allergien

Allergien haben unterschiedliche Ursachen und können sowohl durch Veränderungen der Körperkräfte als auch durch psychischen Stress ausgelöst oder verstärkt werden.

Elemente und Strategien

Elemente der Systemischen Kurzzeittherapie, der Tiefenpsychologie, der Hypnotherapie, des NLP, der Embodimenttheorie und der Körpertherapie sind massgebend.

Lesen Sie auch: Psychologie Studium: Was ist besser?

Integration in Psychotherapie und Coaching

Die unterschiedlichen Interventionen aus der Energetischen Psychologie lassen sich gut in Psychotherapie und Coaching integrieren.

Praktische Anwendung

Anhand einer einfachen und leicht verständlichen Klopfanleitung können Leser direkte Erfahrungen mit der Energetischen Psychologie zur Reduktion negativer Emotionen machen.

Ablauf der MET

  • Grundlagen der energetischen Psychologie
  • Technik und Ablauf der MET
  • Praxis nach Indikationsgruppen
  • Fallbeispiele zum besseren Verständnis

Beispielhafte Klopfsequenz (EFT)

  1. Bewertung des Problems (z.B. auf einer Skala von 0-10).
  2. Formulierung des Problems und des Akzeptanzsatzes (z.B. "Auch wenn ich diese Angst habe, akzeptiere ich mich voll und ganz").
  3. Klopfen der Karate-Punkt (Handkante) während des Aussprechens des Akzeptanzsatzes dreimal.
  4. Klopfen der restlichen Punkte (Augenbraue, Seite des Auges, unter dem Auge, unter der Nase, Kinn, Schlüsselbein, unter dem Arm) während des Aussprechens einer Erinnerungsphrase (z.B. "Diese Angst").
  5. Tiefes Ein- und Ausatmen.
  6. Erneute Bewertung des Problems.

EFT-Seminare und Ausbildung

Es gibt Basisseminare, in denen Du eine Einführung in die Selbstanwendung von EFT erhältst. Nach dem Seminar bist Du in der Lage, Deine eigenen Themen zu behandeln.

In einem Aufbauseminar lernst Du zudem, wie Du mit Klienten arbeitest.

Während Deiner EFT-Ausbildung durchläufst Du drei Module, die ein umfassendes Wissen und praktische Fähigkeiten vermitteln.

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung werden EFT-Zertifikate des internationalen Fachverbands für Energiepsychologie ausgestellt.

Vorteile der Klopftechniken

EFT bietet einen grossen Nutzen, um belastende Gefühle sowie Schmerzen effektiv abzubauen.

EFT bietet Dir die Möglichkeit, Stressbelastungen in Deinem Alltag effektiv zu bewältigen.

Durch intensives Eintauchen in die Klopf-Akupressurmethode wird Deine Sensitivität deutlich erhöht.

Grenzen der Klopftechniken

Bei komplexen Problemen kommt man allein damit oft nicht weiter.

Bücher zum Thema

MET-Klopftherapie in der Praxis von Rainer-Michael Franke und Regina Franke bietet eine praxistaugliche Einführung in die Methode.

Klopfen mit PEP von Michael Bohne vermittelt die Grundlagen der Prozess- und Embodimentfokussierten Psychologie (PEP) und illustriert ihren Einsatz bei psychosomatischen Erkrankungen, Traumata, Ängsten und beruflichen Problemen.

Zusammenfassung

Die Klopftechniken der Energetischen Psychologie, insbesondere EFT und MET, sind wertvolle Werkzeuge zur Reduktion von Stress, Angst und anderen emotionalen Belastungen. Sie sind leicht zu erlernen und bieten ein breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten, sowohl im therapeutischen Kontext als auch in der Selbsthilfe.

tags: #Klopftechniken #der #energetischen #Psychologie #Grundlagen