Autismus zu verstehen kann eine Herausforderung sein, besonders für Kinder. Glücklicherweise gibt es eine Reihe von Büchern, die auf unterschiedliche Weise helfen, das Thema Autismus zu erklären und zu beleuchten. Diese Bücher richten sich sowohl an autistische Kinder selbst, um ihnen zu helfen, sich selbst besser zu verstehen, als auch an ihre Familien, Freunde und Fachleute, um Verständnis und Akzeptanz zu fördern.
Bücher zur Selbstentdeckung und Kommunikation
Ein unverzichtbares und transformatives Werkzeug als lebenslanger Begleiter für autistische Menschen, ihre Familien sowie für Fachleute ist das von der international renommierten TEACCH-Trainerin und Bestsellerautorin Catherine Faherty revidierte Bücher-Set. Es besteht aus Handbuch und Arbeitsbuch und wird vom autistischen Kind oder Erwachsenen eingesetzt, um die Selbsterkenntnis zu verbessern und die Kommunikation mit anderen über Bedürfnisse, Vorlieben und Identität zu fördern.
Nahezu jede Facette des Lebens einer Person wird erforscht - Bereiche, die für Autismus spezifisch sind und Bereiche, mit denen jeder Mensch zu tun hat - darunter:
- Denkweisen, wie z. B. Interessenorientierung, Perfektion anstatt sein Bestes zu geben, und die Unterstützung von Zeitplänen
 - Sensorische Erfahrungen, wie z. B. Stimming
 - Kreativer Ausdruck
 - Menschenkenntnisse und Interaktionen mit Menschen
 - Schreiben von Sozialen Geschichten
 - Verstehen von Sprache und Ausdrücken beim Gegenüber
 - Kommunikationsarten, wie z. B. verbale und nonverbale Kommunikation, Selbsthilfe und Fehlkommunikation
 - Unterstützende Strukturen für die Schule und das Herangehen an individualisierte Bildungsprogramme
 - Freundschaft, Spiel und Online-Bekanntschaften und Sicherheit
 - Emotionen, wie z. B. Angst oder Aufregung, Depression und Ausbrüche
 
Das Handbuch enthält wertvolle Informationen und Tipps für die erwachsene Person, welche die autistische Person bei der Erarbeitung des Arbeitsbuches begleitet. Es zeigt auf, wie die einzelnen Arbeitsblätter bearbeitet werden können und gibt Hilfestellungen bei möglichen Schwierigkeiten. Hintergrundinformationen ermöglichen ausserdem einen Einblick in das Denken und Wahrnehmen autistischer Menschen.
Das Arbeitsbuch wiederum begleitet autistische Kinder und Jugendliche mit verschiedenen Kapiteln über Wahrnehmung, Denkweisen, Freunde, Schule etc. bei dieser Auseinandersetzung.
Lesen Sie auch: Umgang mit narzisstischen Tendenzen bei Kindern
Dave Spicer, diagnostiziert im Alter von 46 Jahren, sagt dazu: "Dieses Buch bietet einen anderen Ansatz, um das Verständnis von Autismus zu fördern ... es ermutigt autistische Kinder, mehr über sich selbst zu lernen, und führt sie auf eine Reise der Selbstentdeckung. Es ist eine wertvolle Ressource für das Bewusstsein und ... das Selbstwertgefühl! Ein solches Buch hätte für mich und meine Familie sehr hilfreich sein können, als ich ein Kind war."
Comic zur Erklärung von Autismus
Der Held in dem Comic ist Ben. In der Schule geht bei Ben alles schief, was irgendwie schiefgehen kann. Immer wieder gerät er in Konflikt mit seiner Lehrerin und den anderen Kindern. Ben fühlt sich von seinem Umfeld schlichtweg nicht verstanden - nicht einmal von seinem Vater. Eines Tages nimmt alles plötzlich eine unerwartete Wendung, als Ben und sein Schulfreund Andi auf dem Schulhof eine geheimnisvolle blaue Flasche aus früheren Zeiten entdecken. Im Strudel der darauffolgenden Ereignisse stellt ihm sein Arzt die Diagnose Autismus. Ben selbst, seine Familie und Andi stehen am Anfang eines weiten Weges der Erkenntnis hin zum Verständnis und der Akzeptanz.
Dieser Comic enthält viele Informationen und ist gleichzeitig eine fesselnde Geschichte über das Abenteuer eines Jungen, das jedes Kind begeistern würde - ob es nun Autismus hat oder nicht. Es meistert eine Herausforderung, mit welcher Eltern und Geschwister schon jahrelang konfrontiert sind: Autismus verständlich zu erklären, ohne im Fachjargon und psychologischen Erklärungen zu versinken.
Bücher zur Förderung der Gebärdensprache
Es gibt auch Bücher, die einen spielerischen Einstieg in die Deutschschweizer Gebärdensprache (DSGS) für Kinder bieten. In der Serie 'Erste Gebärden' werden in handlichen und bunten Pappbilderbüchlein verschiedene Gebärden der Deutschschweizer Gebärdensprache (DSGS) anhand Begriffen und der dazugehörigen Illustrationen der Gebärde dargestellt.
Diese Büchlein umfassen 8 Gebärden zu verschiedenen Themen, wie:
Lesen Sie auch: Hilfe für Kinder bei Panikattacken
- Alltag
 - Bad
 - Baustelle
 - Essen
 - Fahrzeuge
 - Frühling
 - Gefühlsleben
 - Herbst
 - Sommer
 - Tiere
 - Winter
 
Der frühe Spracherwerb unterstützt die visuelle, motorische und kognitive Entwicklung, damit sich Ihr Kind optimal entwickeln kann.
Weitere empfehlenswerte Bücher
- Bunt! von Grafikerin und METACOM Erfinderin Annette Kitzinger erzählt die Geschichte bunter Gespenster. Die Kinder werden so spielerisch an verschiedene Farben, Adjektive und Wörter herangeführt.
 - Die Geschichte zweier Freunde, welche die Welt nicht immer gleich sehen... handelt von einer beginnenden Freundschaft zwischen zwei Jungen. Lukas ist Autist. Menschen mit Autismus haben eine andere Wahrnehmungs- und Denkweise als sogenannt «neurotypische» (also nichtautistische) Personen. Dabei treten insbesondere Schwierigkeiten im sozialen Bereich auf.
 - Das sprechende Freundebuch ist nicht nur ein herkömmliches Freundebuch, sondern ist mit Codes für den Anybook Audiostift ausgestattet, sodass es sogar sprechen kann! Entdecke über 500 vertonte Sticker mit METACOM Symbolen - Du und deine Freundinnen und Freunde können schreiben, sprechen, malen, ankreuzen, einkleben oder einfach nur zuhören.
 - Gefühle erkunden wurde von Dr. Prof. Tony Attwood verfasst und basiert auf einem Ansatz der kognitiven Verhaltenstherapie. Es bietet einen hilfreichen und praktischen Leitfaden zur Bewältigung von Angst und und Wut bei autistischen Kindern mit dem Ziel, negative Gefühle zu verringern und positive Ge...
 - Ein guter Tag ist ein Tag mit Wirsing von Nicole Schuster ist ein Buch über Autismus, geschrieben von einer Betroffenen. Die Autorin schreibt einerseits aus der Sicht eines Menschen mit Asperger Autismus und andererseits beleuchtet sie das Thema und die einzelnen Kriterien die es ausmachen, aus einer wissenschaftlichen Sicht.
 - Loris kommt! von Pascale Hächler; Barbara Tschirren ist ein toll illustriertes Buch für Kinder ab fünf Jahren besticht durch seine spannende Geschichte: Loris ist gern mal für sich allein. Er fühlt sich wohl, wenn jeder Tag dem andern gleicht, und aufregende Klassenfahrten mag er nicht.
 
Diese Bücher bieten wertvolle Einblicke und Hilfestellungen für Kinder und Erwachsene, um Autismus besser zu verstehen und zu akzeptieren.
Lesen Sie auch: Therapieansätze für Kinder mit ADHS