Stress ist ein weitverbreitetes Phänomen, und es ist wichtig, aufmerksam zu sein und Warnsignale frühzeitig ernst zu nehmen. Durch den richtigen Umgang mit Stress kann Erkrankungen durch chronische Überbelastung vorgebeugt werden.
Die Natur von Stress
Stress ist die natürliche Reaktion unseres Körpers auf Gefahren und Bedrohungen. Wir erleben diesen Zustand als unangenehm, fühlen uns angespannt, unruhig oder gar ängstlich.
Stress am Arbeitsplatz
Oft findet sich die Ursache von Stress im Unternehmen selbst. Stress am Arbeitsplatz entsteht dann, wenn eine Person das Gefühl hat, dass sie ihre Aufgaben nicht bewältigen kann. Oder wenn sie mit der Situation am Arbeitsplatz nicht fertig wird, zum Beispiel im Fall von Konflikten, Mobbing, Misstrauen oder fehlender Anerkennung.
Stressqualität und Anpassungsfähigkeit
Es geht nicht um die Dauer von Stress, sondern in erster Linie auch um die Stressqualität und die Stressadaptionsfähigkeit. Die Empfindung von Stress ist abhängig von den Einstellungen, dem Selbstwertgefühl und den Fähigkeiten des Einzelnen. Wenn eine Person in guter Verfassung ist, sich an Stress anpassen kann und ihn als antreibend empfindet, kann sie auch für lange Zeit unter hohem Stress gut funktionieren.
Burnout-Gefahr
Burnout-Gefahr entsteht dann, wenn jemand seine persönlichen Werte und Talente weder in der Arbeit noch im Privaten leben kann. Wenn er die Arbeit nicht als sinnvoll und fruchtbar erlebt. Wenn er das Privatleben als Belastung und nicht als Erholung empfindet. Betroffene versuchen oft, ihre Schwierigkeiten lange zu verbergen und erste Anzeichen zu überspielen oder andere Erklärungen dafür zu finden.
Lesen Sie auch: Ursachen von Panikattacken in der Schwangerschaft
Die Bedeutung eines guten Betriebsklimas
Heute ist ein gutes Betriebsklima mit gelebtem Teamgeist und klaren Wertvorstellungen, fairen beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten und Raum für Selbstbestimmung wichtiger als die Orientierung an materiellen Werten.
Früherkennung und Unterstützung
Werden Warnsymptome frühzeitig vom Arbeitgeber wie auch im privaten Umfeld erkannt, kann mit der richtigen Hilfe erreicht werden, dass das Burn-out nicht oder nur abgeschwächt zum Ausbruch kommt. Deshalb sollte der Arbeitgeber aktiv auf die Betroffenen zugehen und ihnen Unterstützung anbieten.
Praktische Tipps zur Stressbewältigung
- Erstellen Sie einen Wochenplan, der berufliche, soziale und private Zeitfenster enthält.
 - Trennen Sie im beruflichen Bereich das Unwichtige vom Wichtigen und arbeiten Sie fokussiert. Das schafft Ruhe und Energie.
 - Gleichzeitig sollten Sie regelmässig Zeit für entspannende Aktivitäten einplanen.
 
Lesen Sie auch: Methoden zur Behandlung exogener Depression
Lesen Sie auch: Der ultimative Leitfaden zur Depression
tags: #hochzeit #planung #depression #bewältigen