Goethe Uni Psychologie Bewerbung Voraussetzungen

Für die Aufnahme eines Psychologiestudiums an der Goethe-Universität müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Dazu gehören allgemeine Anforderungen wie Sprachkenntnisse und Bildungsabschlüsse sowie spezifische Bedingungen für internationale Studierende.

Sprachliche Anforderungen

Fremdsprachige Bewerberinnen und Bewerber, die ein Bachelorstudium aufnehmen möchten und gemäss den länderspezifischen Zulassungsvoraussetzungen die Ergänzungsprüfung der schweizerischen Hochschulen (ECUS) absolvieren müssen, erwerben das erforderliche Sprachzertifikat in der Regel im Rahmen der ECUS-Prüfung. Ein Erlass der ECUS-Teilprüfung Deutsch ist nur möglich, sofern zum Zeitpunkt der Anmeldung zur ECUS Prüfung (15. Juni) ein anerkanntes Sprachzertifikat Deutsch vorliegt. Die Anmeldung für die ECUS-Prüfung kann nur über die UZH vorgenommen werden.

Bewerbende mit Visumspflicht müssen ein anerkanntes Sprachzertifikat spätestens bis zum Bewerbungsschluss für Visumspflichtige einreichen. Liegt dieses bis Fristende nicht vor, wird die Bewerbung nicht weiterbearbeitet. Alle übrigen Studienanwärterinnen und Studienanwärter können im Fall einer Zulassung den Sprachnachweis bis spätestens eine Woche vor Beginn der Lehrveranstaltungen nachreichen.

Bei Vorliegen eines ausländischen Abschlusses im nichtdeutschsprachigen Raum muss ein Zertifikat des Goethe-Instituts «Goethe-Zertifikat C1, Zentrale Mittelprüfung» bei der Anmeldung vorliegen.

Unter Erst- oder Hauptsprache ist diejenige Sprache zu verstehen, die jemand ohne Anstrengung und mit höchster Kompetenz beim Schreiben, Sprechen und Verstehen von schriftlichen und mündlichen Äusserungen verwendet. Dies entspricht Niveau C2 und höher gemäss der Skalierung des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER).

Lesen Sie auch: Psychologie in Münster studieren

Als Nachweis für Deutschkenntnisse werden folgende Zertifikate akzeptiert:

  • Eidgenössischer bzw. schweizerischer oder eidgenössisch bzw.
  • TestDaF mit einem Ergebnis von durchschnittlich TDN 4 und mind. C1
  • Advanced (früher Cambrige Advanced Englisch, CAE): Mindestnote B
  • C2 Proficiency (früher Cambridge Proficiency English, CPE)

Cambridge-Resultate können Sie uns über das von Cambridge Assessment zur Verfügung gestellte Candidate Results Portal elektronisch zustellen. Wählen im Portal ‘Send my result’ und geben Sie unter ‘Institution/organisation name’ bitte Folgendes an: University of Zurich, Admissions Office.

Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen

Die Aufnahme in das Bachelorstudium setzt die nachfolgenden Bedingungen voraus:

  • Erfüllung einer der nachfolgenden Bedingungen
    • anerkannte Berufsmaturität (alle Richtungen)
    • anerkannte gymnasiale Matura
    • anerkannte Fachmaturität (alle Berufsfelder)
    • Lehrdiplom das zum Hochschulstudium berechtigt
    • HF-Diplom einer anerkannten Höheren Fachschule, (NDS wird nicht anerkannt)
  • sowie Nachweis einer mindestens einjährigen Arbeitswelterfahrung bei mindestens 80%. Sie kann innerhalb oder ausserhalb des Tätigkeitsfeldes der Angewandten Psychologie geleistet werden. Arbeitswelterfahrung während der Lehre, Erziehungszeiten und Militärdienst werden angerechnet.

Die Zulassung zum Studium setzt voraus, dass mindestens 140 (BSc-Studiengang) abrechenbare ECTS-Kreditpunkte zur Verfügung stehen. D.h. es dürfen nicht mehr als 60 ECTS-Kreditpunkte an einer anderen Fachhochschule abgerechnet worden sein. Studienanwärterinnen, Studienanwärter haben bereits erworbene ECTS-Kreditpunkte bei der Anmeldung auszuweisen. Insbesondere abgerechnete ECTS-Kreditpunkte aus einem nicht abgeschlossenen Erst-Studium sind zu deklarieren. Über Ausnahmen entscheidet die Studiengangleitung.

Wer an einer Universität vom Psychologiestudium ausgeschlossen wurde, kann sich an der Fachhochschule Nordwestschweiz nicht für einen Studienplatz bewerben.

Lesen Sie auch: Was steckt hinter Missgunst?

Zulassungsbedingungen für internationale Studierende

Bewerberinnen und Bewerber mit deutscher Hochschul- oder Fachhochschulreife benötigen eine Hochschul- oder Fachhochschulreife mit einem Notendurchschnitt von 1.5 oder besser. Der Abschluss muss zum Zeitpunkt der Anmeldung bereits vorliegen. Eine mindestens einjährige qualifizierte Arbeitswelterfahrung ist nachzuweisen.

Anforderungen an Studierende der Psychologie

Studierende der Psychologie sollten Interesse für das menschliche Erleben und Verhalten sowie Lust am wissenschaftlichen Arbeiten und am wissenschaftlichen Disput mitbringen. Dazu gehört auch die Bereitschaft, sich mit Statistik und methodischen Grundlagen zu beschäftigen. Nicht nur im Studium, sondern auch im späteren Berufsleben sind systematisches Denken und Urteilsvermögen gefragt.

Wichtig sind auch Offenheit, Intuition und die Bereitschaft, sich selbst und andere Menschen aus unterschiedlichen Perspektiven wahrzunehmen sowie sich selbst und das eigene Handeln stetig zu reflektieren. Sprachliches Ausdrucksvermögen sowie Englischkenntnisse (Maturitätsniveau) sollten ebenfalls vorhanden sein.

Lesen Sie auch: Psychologie Studium: Was ist besser?

tags: #Goethe #Uni #Psychologie #Bewerbung #Voraussetzungen