Die FernUniversität Hagen ist die einzige staatliche Fernuniversität in Deutschland und, unter Nichtberücksichtigung von Akademie- und Weiterbildungsstudien, die grösste deutsche Universität. An der Universität können reguläre Hochschulabschlüsse erworben werden. Sie verleiht nicht nur Bachelor- sondern auch Master- und Diplom-Grade. Die FernUni Hagen wurde 1974 als Universität und Gesamthochschule des Landes Nordrhein-Westfalen gegründet.
Mit dem Sommersemester im Jahre 2011 erreichte die Hochschule bislang die höchste Zahl an eingeschriebenen Studenten seit ihrem Bestehen. Die allgemeine Hochschulreife ist die Grundvoraussetzung, um ein Studium an der FernUni Hagen aufzunehmen.
Studienangebot der FernUniversität Hagen
Das Studienangebot ist in vier Fakultäten aufgeteilt:
- Kultur- und Sozialwissenschaften (ca. 26.700 Studierende)
 - Mathematik und Informatik (ca. 11.900 Studierende)
 - Wirtschaftswissenschaft (ca. 26.000 Studierende)
 - Rechtswissenschaft (ca. 9.600 Studierende)
 
Psychologie (B.Sc.) an der FernUniversität Hagen
Der B.Sc.-Studiengang in Psychologie umfasst eine fundierte Ausbildung in den traditionellen Grundlagenfächern der Psychologie:
- Allgemeine Psychologie und biologische Grundlagen
 - Differentielle und Persönlichkeitspsychologie
 - Entwicklungspsychologie
 - Sozialpsychologie
 
Zudem werden drei Anwendungsfächer behandelt:
Lesen Sie auch: Alle Infos zum Psychologiestudium
- Arbeits- und Organisationspsychologie
 - Pädagogische Psychologie
 - Sozialpsychologische Gemeindepsychologie
 
Ergänzt wird das Studium durch eine inhaltsübergreifende Ausbildung in Methodenlehre und psychologischer Diagnostik.
Dauer: 72 Monate
Kosten: 1.800 €
Anbieter: FernUniversität Hagen
Weitere Studiengänge an der FernUniversität Hagen
Neben dem Psychologie-Studium bietet die FernUniversität Hagen eine Vielzahl weiterer Studiengänge an. Hier eine kleine Auswahl:
- Bildungswissenschaft (B.A.): Qualifizierung für Tätigkeiten in gesellschaftlichen Handlungsfeldern unter Berücksichtigung der Bedeutung von Medien in Aus- und Weiterbildungskontexten. Dauer: 72 Monate, Kosten: 1.800 €
 - Informatik (B.Sc.): Vermittlung grundlegender Kenntnisse der Informatik. Dauer: 72 Monate, Kosten: 1.500 €
 - Rechtswissenschaft (LL.B.): Für Interessierte, die ihre Zukunft in Wirtschaft, Verbänden und Verwaltung sehen. Dauer: 72 Monate, Kosten: 2.500 €
 
Virtuelle Lernplattform und Wissensvermittlung
Zentrale Internetplattform für den Austausch zwischen den Dozierenden und den StudentInnen ist das Lernprogramm Moodle, das inzwischen auch viele Präsenzuniversitäten anwenden. Die Struktur von Moodle ist offen: Auch die Studierenden können neue Foren gründen. Ausserdem besteht die Möglichkeit, dass sich Studierende via Moodle zu einem Livechat verabreden. Auf Moodle finden zudem sogenannte virtuelle Seminare statt, bei denen in einem vorgegebenen Zeitrahmen ein Thema vertieft behandelt wird.
Für die Fernuniversität Hagen ist das Internet ein zentrales Instrument der Wissensvermittlung. Sogenannte Kick-off-Veranstaltungen für NeueinsteigerInnen zum Beispiel werden per Video aufgezeichnet und ins Netz gestellt. Mehr und mehr Vorlesungen sind online zu finden.
Lesen Sie auch: Inhalte Psychologie FernUni
Prüfungen und ECTS-Punkte
Das Bologna-System gilt auch an der Fernuniversität. Jeweils zu Semesterende finden Prüfungen statt und werden ECTS-Punkte vergeben. Studierende aus der Schweiz können in der Regel die schriftlichen Prüfungen in den Studienzentren Brig und Pfäffikon oder an der Universität Bern ablegen.
Schwieriger gestaltet sich bislang die Abnahme von mündlichen Prüfungen. Wenn Dozentin und Proband dafür zusammenkommen müssen, bedeutet das oft eine stundenlange Anfahrt für eine vielleicht gerade mal zwanzigminütige Befragung. Die Fernuni Hagen bietet als Alternative dazu die Möglichkeit der Videokonferenz. Allerdings ist dieser Service nicht ganz billig - 250 Franken pro Prüfung muss hinblättern, wer diese Variante wählt.
Studienzentren und Betreuung
Die Schweizer Studienzentren bieten auch eigene Studiengänge in Wirtschaft, Recht und Psychologie an. Allerdings braucht es als Voraussetzung dafür eine Matura.
Flexibilität und Zeitmanagement
«Achtzig Prozent der Studenten sind berufstätig», so Pressesprecherin Susanne Bossemeyer. Das Studienpensum lässt sich frei wählen.
Die meisten der Lernmaterialien sind jedoch auch passwortgeschützt als PDF-Dokument auf dem Server der Universität zu finden. Für die Fernuniversität Hagen ist die analoge Paketpost immer noch ein zentraler Vermittlungskanal: Von ihrem Logistikzentrum aus verschickt sie vor jedem Semester Zehntausende meist individuell zusammengestellte Pakete in über hundert Länder - kiloweise Bücher und Broschüren, die sogenannten Studienbriefe.
Lesen Sie auch: Erfahrungen im Psychologie Fernstudium an der FernUni Hagen
tags: #fernuniversität #hagen #psychologie #bachelor #inhalt