Die Dunkle Nacht der Seele: Psychologie und Definition

Die «Dunkle Nacht der Seele» ist ein Begriff, um zu beschreiben, was man als Zusammenbruch des wahrgenommenen Sinns im Leben bezeichnen könnte. Ein Ausbruch eines tiefen Gefühls der Sinnlosigkeit in deinem Leben. Und der innere Zustand ist in manchen Fällen einer Depression sehr ähnlich.

Die Dunkle Nacht der Seele umschreibt den spirituellen Erwachensprozess. Wenn wir über die Dunkle Nacht der Seele sprechen, so beschäftigen wir uns mit einem der dunkelsten Kapitel in unserem Leben, das allerdings gleichzeitig das grösste Potential für uns bereithält. Dieses dunkle Kapitel erleben die meisten Menschen mindestens einmal in ihrem Leben, die wenigsten sind sich dessen jedoch bewusst.

Was ist die Dunkle Nacht der Seele?

Die dunkle Nacht der Seele ist ein Zusammenbruch des wahrgenommenen Lebenssinns, ein Gefühl der Leere oder Sinnlosigkeit, in dem nichts mehr einen Zweck hat. Der Tod einer Ihnen nahestehenden Person oder eine Scheidung können Auslöser sein. Oder Sie haben Ihr Leben aufgebaut und ihm einen Sinn gegeben, und der Sinn, den Sie Ihrem Leben, Ihren Aktivitäten, Ihren Errungenschaften, Ihrem Ziel gegeben haben, was immer Sie als wichtig erachten, bricht aus irgendeinem Grund zusammen.

Oft erwachen die Leute aus der dunklen Nacht der Seele aus ihrem konzeptionellen Sinn für die Realität, der zusammengebrochen ist. Ein tieferes Gefühl von Sinn oder Verbundenheit mit einem grösseren Leben, das nicht länger von Erklärungen oder irgendetwas Konzeptuellem abhängig ist. Es ist eine Art Wiedergeburt und die dunkle Nacht der Seele ist eine Art Tod. Was in der dunklen Nacht der Seele stirbt, ist das egoistische Gefühl des Selbst.

Vom Zweifel her fallen wir ins Dunkle und der Schrecken der Verzweiflung ergreift uns bitterlich. Wenn der Mensch auf dem Weg nach innen zur Erleuchtung gelangt und alsdann als Einsamer durch die dunkle Nacht der Seele schreitet, erheben sich alle niederen Kräfte in ihm zum letzten Male gegen die höheren, bis ihre Wesenlosigkeit erkannt wird.

Lesen Sie auch: Bedeutung der Seele

Ursachen und Auslöser

Oft wird dieser Zustand durch ein schwerwiegendes äußeres Ereignis ausgelöst, wie den Tod eines geliebten Menschen, den Verlust aller materiellen Dinge, z. B. durch Konkurs, Scheidung, Invalidität nach einem Unfall, eine Naturkatastrophe oder böswillige staatliche Eingriffe.

Symptome

Zu den Symptomen gehören Traurigkeit, Orientierungslosigkeit, Leere, Schlafstörungen und keine Freude mehr an irgendetwas.

Der Schatten nach C.G. Jung

Der berühmte Schweizer Psychiater Carl Gustav Jung bezeichnete den Schatten als einen psychologischen Archetyp. Er sagte, dass Archetypen das kollektive Unbewusste der Gesellschaft darstellen und dass sie allen Menschen aller Kulturen und zu allen Zeiten gemeinsam sind.

Der Schatten besteht aus verdrängten Gedanken, Instinkten, Wünschen und Schwächen. Es ist der Teil von uns selbst, den wir als inakzeptabel empfinden. Die Schatteneigenschaften sind das Schlimmste, was wir mit der Menschheit teilen. Der dunkle Teil des Schattens ist das, was wir als böse empfinden.

Aber wir können auch helle Schatten haben, den guten Teil. Das sind Eigenschaften wie Großzügigkeit, Kreativität, Einfühlungsvermögen, Vertrauen und Führungsqualitäten. Wir können diese Eigenschaften in anderen Menschen sehen. Das bedeutet, dass wir sie auf andere Menschen projizieren, aber nicht erkennen, dass auch wir diese Qualitäten haben, da sie im Schatten verborgen sind, bis wir sie sichtbar machen und sie erkennen.

Lesen Sie auch: Entspannungstechniken gegen Erschöpfung

Der Weg zur Entdeckung unserer Schatten führt über die Beobachtung unserer Projektionen. Wenn wir in unserem Leben ständig Menschen mit bestimmten Eigenschaften begegnen, müssen wir analysieren, ob sie uns als Spiegel dienen, weil wir unseren Schatten auf sie projizieren.

Der Weg zur Heilung des Schattens besteht darin, ihn zu erkennen, ihn zu akzeptieren und ihn mit Licht/Liebe zu erfüllen. Licht löst den Schatten auf. Schamanen haben ein Sprichwort: „Nichts, was sich im Dunkeln verstecken muss, hat eine eigene, authentische Kraft“.

Wie man die Dunkle Nacht der Seele überwindet

Viele Menschen bleiben in der Dunkelheit dieses Transformationsprozesses stecken, weil sie sich mit aller Macht gegen ihr spirituelles Erwachen und die Transformation wehren und versuchen, ihre Schmerzen, Ängste und traumatischen Erfahrungen zu verdrängen, ohne sie sich wirklich angeschaut zu haben. Dadurch entsteht die Gefahr, dass sie in einer klinischen Depression, in einem Burnout oder in einem ungesunden Suchtverhalten landen.

Es ist wichtig, dass du durch all die Phasen hindurchgehst und dir keine Abkürzung suchst. Das Ziel ist es, ein besseres Verständnis für die Dunkle Nacht der Seele zu geben sowie einen Kompass, wie du leichter durch diesen Prozess kommst.

Hier sind einige Tipps, wie du leichter durch die Phasen der Dunklen Nacht der Seele kommst, ohne in der Dunkelheit stecken zu bleiben:

Lesen Sie auch: Psychologie in Münster studieren

  • Vermeide es, in der Dauerschleife von Schmerz, Angst und Orientierungslosigkeit stecken zu bleiben.
  • Schaffe es, deinem eigenen Transformationsprozess und deiner inneren Führung zu vertrauen.
  • Tue etwas, damit du das Licht am Ende des Tunnels leichter erreichst.
  • Erkenne, wie du leichter und mit weniger Schmerz durch den Prozess der dunklen Nacht der Seele kommst und wie du das Potential deiner Transformation erkennst.
  • Warum die Schmerzen und Ängste, mit denen du konfrontiert wirst, deine Chance auf Heilung sind und wie du dadurch dein Leben nachhaltig zum Positiven verändern kannst.
  • Erkenne, ob du durch die dunkle Nacht der Seele gehst oder in einer Depression steckst.

Wenn Sie also wissen, dass es passieren wird oder Sie sich sogar gerade mittendrin befinden, werden Sie es umso schneller durchstehen, je mehr Sie sich hingeben. Sich hingeben bedeutet, es nicht mehr zu beurteilen.

Die Phasen der Dunklen Nacht der Seele

Die dunkle Nacht der Seele stellt den Anfang eines Individuationsprozesses dar. Es ist die Anfangsphase dieses alchemistischen Prozesses der Ganzwerdung und Selbstverwirklichung und der Vollendung der Reise, auf der wir uns symbolisch (archetypisch psychologisch) und im Leben befinden.

Die dunkle Nacht der Seele ist eine tiefgreifende Erfahrung, die man macht. Sie kann, wie gesagt, durch viele verschiedene Situationen im Leben ausgelöst werden, aber sie kommt an dem Punkt, an dem wir unseren Lebenssinn verlieren. Es wir als einen Prozess beschrieben, bei dem unsere Projektionen, die wir auf die Welt setzen, zurückgezogen werden.

Es ist ein Zurückziehen der Projektionen, was zu einem Verlust führt. Enthüllung und Begegnung mit dem Schatten. Nun, in der Anfangsphase ist es mit viel Verwirrung verbunden. Deshalb sagt man, dass die dunkle Nacht der Seele etwas ist, das mit Verwirrung einhergeht.

Die Alchemistische Sichtweise

Jung zeigt, dass die Alchemisten ihr Äquivalent zur dunklen Nacht der Seele haben, das Nigredo oder das Chaos. Es ist ein verwirrender Zustand, weil du dem Schatten begegnet bist. Es liegt daran, dass der Schatten dem Bewusstsein den gegenteiligen Standpunkt präsentiert.

Die Alchemisten haben eine Art Antwort darauf oder dass dies Teil eines grösseren Prozesses ist. Es wäre interessant, dass man seinem Schatten begegnet und sein Wissen von dort aus integriert. Die erste Phase ist die dunkle Nacht der Seele oder die Begegnung mit dem Schatten. Erinnern Sie sich, wie wir die Projektionen aus der Welt zurückgezogen haben und dies zu einem Bedeutungsverlust führte, der wiederum zu einer Beobachtung und einer Konfrontation mit unserem Schatten und dem Unterbewusstsein führte? Dieser Prozess zieht im Grunde die Seele zurück.

Die Alchemisten sprechen davon, dass es sich um ein Zurückziehen der Seele vom Körper handelt. Und es ist wichtig zu verstehen, dass die Alchemisten auch Christen waren. Sie glauben also an das christliche Verständnis dieser Dinge. Ein Verständnis des christlichen Hintergrunds wird uns also helfen zu verstehen, was hier vor sich geht und welche psychologischen Implikationen sich aus all diesem scheinbar verwirrenden Material ergeben.

Der Körper wird also im Grunde in diese inhärente Sündhaftigkeit hineingeboren. Es gibt also einen Aspekt des Körpers, der dunkel oder verdorben ist. Der Zustand des Nigredo liegt vor, wenn die Seele mit diesem verdorbenen Körper verstrickt ist. Das ist das Bild, das wir aus dem Christentum kennen. Und das wird durch diese alchemistischen Prozesse beschrieben.

Die Seele, wird mit Eros, dem Gefühl, gleichgesetzt, und der Geist wird mit Vernunft oder Logos gleichgesetzt. Das ist zumindest eine Analogie, die später in diesen Passagen anführt. Das hilft uns zu verstehen, dass unsere Gefühle in diesem Sinne im Körper gefangen sind. Wir lebten glücklich in dem, was man die Seele nennt, oder in der Projektion unseres Geistes auf die Welt. Wir lebten glücklich in dieser Wahnvorstellung, weil es ein Gefühl war, von dem wir wirklich geleitet wurden. Das ist nicht rational. Wenn wir das von der Welt trennen und erkennen, dass die Welt anders ist als diese Wahnvorstellung, in der ich lebe.

Die Rolle des Geistes

Der Geist rettet die Seele vom Körper, und so wird es im Christentum gesehen. Aber psychologisch bedeutet das, dass es unsere Rationalität ist, unser Verständnis des Geistes der Wahrheit, sagen wir, der uns rettet. Unser Logos hilft unserem Eros, sich von einem verdorbenen Körper zu lösen. Und so könnte man es in der Psychologie einfach als eine rationale Position sehen, die all unsere Fantasien zerstört. Und wir verstehen, oh, das ist es, was wirklich vor sich ging.

Also, sehen Sie, was ist Denken ermöglicht es dir zu verstehen, was etwas ist. Nehmen wir also an, du lebst in einer Fantasiewelt, die deinen Gefühlen entspricht, und du denkst dir etwas über die Welt, aber deine Fantasiegefühle sind in der Welt selbst gefangen und verdorben, oder in einem sogenannten verdorbenen Körper. Wenn du also in einer Fantasiewelt lebst, entspricht das dieser Analogie, da die Seele in einem verdorbenen Körper eingebettet ist und der Geist hilft, die Seele aus dem verdorbenen Körper zu befreien.

Genauso wie du richtig denkst und durch dein Denken und deine Rationalität objektiv verstehst, wie die Dinge funktionieren, denkst du: „Oh Mann, ich war wirklich ein Idiot in dieser Beziehung.“ Oder: „Oh, natürlich hat der Job nicht geklappt.“ Oder: „Ich verstehe jetzt, wie der Job funktioniert, weil ich meine Rationalität benutze. Also, man wird im Grunde nüchtern und erlebt die Realität der Situation ernüchternd, indem man sein Denken nutzt. Und dieses Denken rettet im Grunde die Gefühle, die in der Situation, in der man sich befand, verstrickt waren, sei es die Beziehung, der Job, das Glaubenssystem oder was auch immer für ein Bedeutungszusammenbruch man hat.

Aber was dann passiert, ist, dass die Alchemisten diese Idee der Unio Mentalis haben, die ich vorhin beschrieben habe. Die Definition der Unio mentalis ist, wenn Seele und Geist sich vereinen, um den Körper zu überwinden. Denn wir verstehen jetzt, was die Dinge sind und wie wir uns dabei fühlen. Das führt zu einem tieferen Verständnis unserer selbst. Das ist ein Schlüsselelement der mentalen Einheit. Die mentale Einheit, bei der Geist und Seele zusammenkommen, unser Denken und Fühlen zusammenkommen, hilft uns, die Situation zu überwinden, in der wir gefangen sind.

Die Integration von Erkenntnissen

Der nächste Schritt ist also die Integration der Erkenntnisse, die man aus der Selbsterkenntnis gewinnt, die man durch die Integration von Denken und Fühlen erlangt. Man soll diese Erkenntnisse in die Realität umsetzen und sie jetzt tatsächlich leben. Kommt jetzt zurück in die Einheit mit dem Körper. Wir müssen diese Erkenntnis nun in die Realität umsetzen, sonst bleibt sie einfach in diesem potenziellen Zustand. Du hast dieses Potenzial, weil du diese Erkenntnis darüber hast, wer du bist. Mit anderen Worten, du hast aus all den Erfahrungen gelernt.

Weisheit tatsächlich auszuleben bedeutet, diese Erkenntnisse in die Realität umzusetzen. In der dunklen Nacht der Seele erlebst du diesen Zustand der Bedeutungslosigkeit, diesen Zusammenbruch deiner Überzeugungen. Du kannst durch diesen Prozess deiner Projektionen deines Schattens dessen, was das Unbewusste dir bringt, lernen, dir zu zeigen, ob du mehr darüber lernen kannst.

Der Nutzen der Dunklen Nacht der Seele

Die dunkle Nacht der Seele kann das größte Geschenk des Lebens sein, getarnt als der schlimmste Albtraum, denn wenn man diese Dunkelheit überstanden hat, tritt man mit einem anderen Bewusstsein hervor. Das Leben bekommt eine neue Bedeutung; man wird mit einer Lebendigkeit wiedergeboren, die man vorher nicht kannte. Die Prioritäten verlagern sich oft auf ein spirituelleres Leben. Der Ferrari, den man verloren hat, hat nicht mehr die gleiche Bedeutung wie früher. Die Menschen fühlen sich viel mehr mit dem Geist, dem Einssein, verbunden. Es ist eine Art Tod des Egos und eine Wiedergeburt.

Das erwachte Bewusstsein und sie blickten irgendwie zurück und erkannten, dass sie das durchmachen mussten. Und sogar in einigen spirituellen Traditionen versuchen sie, die Erfahrung der dunklen Nacht der Seele nachzubilden, um ein spirituelles Erwachen herbeizuführen. Der Tod des alten Selbst und die Wiedergeburt des wahren Selbst.

Es hilft dir, wieder eine gute Beziehung aufzubauen und im Beruf und im Leben erfolgreich zu sein. Denn du verstehst, wie du funktionierst, verstehst die Muster, in denen du steckst, und warum du darin steckst.

Umgang mit der Dunklen Nacht der Seele

Es führt kein Weg daran vorbei, dass wir die Verbindung zu uns selbst wiederherstellen und liebevoll pflegen lernen. Professionelle oder auch spirituelle Begleitung kann dabei helfen, doch durch Stigmas und Dogmas manchmal auch belasten.

Wenn du in diesem Zustand bist, reduziere deine Erwartungen an dich selbst. Jetzt geht es nicht darum, zu leisten und hart zu sich zu sein. Gib der inneren Flut Raum und Möglichkeiten, überfliessen und ausfliessen zu können. Finde deine verschiedenen Mittel, wie du den Fluss unkontrolliert doch kanalisiert fliessen lassen kannst. Nutze kreative Möglichkeiten, ohne einen Sinn, Zweck oder Nutzen darin zu suchen. Das Ergebnis ist völlig irrelevant, es geht um den Prozess. Gib dir den Rahmen für Erschaffendes oder Zerstörerisches, mache es angeleitet oder frei. Spiele mit Materialien, drinnen, draussen, laut und leise. Bleibe im inneren Dialog mit dir.

In unserer verkopften Gesellschaft fehlt die Verbindung zum Körperlichen, zum Irdisch-Erdigen sowieso. In der Dunklen Nacht der Seele führt das zusätzlich zu Haltlosigkeit. Also ist es wichtig, dass du dich mit deinem Körper verbindest. Scheue dich nicht vor deinen eigenen Empfindungen. Lasse sie zu, fühle sie und, wenn du magst, benenne sie. Du darfst Gefühl und Empfinden beobachten (rausgehen) und auch wieder einfach fühlen (reingehen). Dabei unterstützen Atemübungen und meditative Zustände. Für die Verbindung zu unserem Körper ist auch Bewegung absolut sinnvoll - kreativ oder kontrolliert (Sport). Verbringe Zeit in der Natur. Es können Bücher und Schriften sein, Filme und Musik. Zuverlässige und achtsame Begleiter sind uns Tiere und die Natur. Sie können den ersten Faden liebevoller Verbindung sein.

Die Verarbeitung der R.A.S.-Impulse ordnen sich neu und dein Bewusstsein wird langsam aber sicher das neue Selbst- und Weltbild formen. Du spürst erneute Resonanz und Verbindung zu eigenen Bedürfnissen und Wünschen, findest sie gespiegelt im Aussen in Wissen, Weisheiten und Lehren. Und in der Verbindung zu anderen Menschen.

Allerdings bist du noch empfindlich. Wer sich dir aufdrängt, wird dich wegdrängen. Das spürst du. Du brauchst zwar Stabilität, doch genauso einen achtsamen und sorgfältigen Umgang. Als würdest du dich einem verängstigten Tier annähern, geht es auch für dich darum, sehr behutsam in den Kontakt mit anderen zu gehen und wieder Vertrauen in dich selbst zu gewinnen.

Ihr Gegenpol, die Leichtigkeit und Unbeschwertheit, scheint unerreichbar. Doch genau diese naive Freude, Spass und Humor wichtige Medizin sind. Gönne sie dir, so oft es geht. Keine Tabus, denn darunter haben wir ja so sehr gelitten. Lache und nutze schwarzen, bitterbösen Humor - wenn er dir gut tut 😉 - alles, was dich unmittelbar in den Zustand von Leichtigkeit katapultiert.

Während unserer Transformation versuchen wir immer wieder in alte Sicherheiten zu schlüpfen. Wissen, Weisheiten, Glaubenssätze, Situationen, Beziehungen, Orte, was auch immer uns Sicherheit vermittelt hat, wollen wir wiederhaben. Damit verzögern wir jedoch den unangenehmen Prozess, das Leid und den Schmerz darüber, uns nicht mehr mit dem Alten identifizieren zu können. Der Widerstand kann kommen und dennoch gibt es kein Zurück. Es gibt lediglich die Verwandlung. Dieser Prozess geschieht FÜR dich.

Das Allerwichtigste ist das Wissen, dass dieser Prozess auch wieder aufhört. Du bleibst nicht in der ständigen Verwirrung. Dein Verstand, deine Gefühle, deine Vorstellungen werden sich neu ordnen. Dein Gehirn, dein Körper-Psyche-System ist dafür gemacht. Du wirst, nachdem du auch etappenweise neue Annahmen vielleicht wieder über den Haufen geworfen hast, mit der Zeit Boden unter den Füssen gewinnen. Dein Gefühl zu dir selbst wird wieder stabil und zuverlässig. Er wird sogar noch zuverlässiger als zuvor, denn du hast mit dir selbst diese unglaublich intensive Phase durchgestanden. Das schafft grosse Selbstachtung und grosses Selbstvertrauen.

Stell dir vor, was du für ein Selbst-Bewusstsein bekommst, wenn du weisst, dass du so einen Prozess meistern konntest. Von nun an wirst du in einer gesünderen und stabileren Beziehung zu dir sein. Du wirst noch stärker, klarer, selbstsicherer, verbundener, charismatischer, strahlender, schöner. Vielleicht wirst du für andere unbequemer und weniger kompromissbereit. Sollte es dir zuvor damit aber nicht gut ergangen sein, ist das doch allemal ein Gewinn.

Die erste Dunkle Nacht der Seele ist die heftigste, da wir noch keine Ahnung haben, was genau geschieht. Mit der Zeit wird es etwas leichter - zwar nicht mitten im Gefühlsprozess, denn da fühlt es sich ja wieder genauso überwältigend an.

Die Dunkle Nacht der Seele in der spirituellen Praxis

Ich werde oft gefragt, wie ich den Mut und die Kraft aufbringe, Menschen in dieser Lebensphase zu begleiten. Ich kann das tatsächlich nur, weil ich selbst diese dunkle Nacht der Seele erlebt habe.

Obwohl die Dunkle Nacht der Seele wie eine endlose Tortur erscheinen mag, erfüllt sie einen wichtigen Zweck. Sie zwingt uns, uns mit unseren tiefsten Ängsten und Unsicherheiten auseinanderzusetzen und ermöglicht uns, alte Muster zu durchbrechen.

Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass die dunkle Nacht der Seele eine der tiefgreifendsten und herausforderndsten Erfahrungen ist, die ein Mensch durchmachen kann. Doch sie birgt auch das Potenzial für tiefgreifende Veränderungen und Erneuerungen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Dunkle Nacht der Seele eine herausfordernde, aber potenziell transformative Erfahrung ist, die uns dazu auffordert, uns unseren tiefsten Ängsten zu stellen und unser wahres Selbst zu entdecken.

tags: #dunkle #nacht #der #seele #psychologie #definition