Die Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche Zollikofen ist eine private, parteipolitisch und konfessionell neutrale Organisation mit gemeinnütziger Zielsetzung. Ihre Aufgabe ist die umfassende Förderung, Schulung und Beratung blinder, seh- und mehrfach beeinträchtigter Kinder und Jugendlicher von der frühen Kindheit bis ins junge Erwachsenenalter.
Spezialisierte Angebote für Kinder und Jugendliche im Autismus-Spektrum
Die Blindenschule Zollikofen bietet für Schülerinnen und Schüler im Autismus-Spektrum massgeschneiderte Lösungen an. Ein Wohnschulangebot verbindet eine Schulklasse für Kinder und Jugendliche im Autismus-Spektrum mit einer betreuten Wohngruppe während der Schulwochen und bietet zusätzlich einzelne Entlastungsdienstwochenenden an. Zusammen mit dem sozialpädagogischen Team werden die jungen Menschen individuell im Alltag begleitet, ihre Selbstständigkeit gefördert und gezielte Unterstützung geboten.
Die Stiftung sucht teamfähige, motivierte und empathische Persönlichkeiten mit der entsprechenden Ausbildung (Sozialpädagogik oder Fachperson Betreuung), wenn möglich mit Erfahrung im Umgang mit Menschen im Autismus-Spektrum und mit herausfordernden Verhaltensweisen. Es wird eine eigenverantwortliche und zuverlässige Arbeitsweise erwartet, ebenso wie physische und psychische Belastbarkeit. Die Bereitschaft, das eigene Verhalten zu reflektieren und sich weiterzuentwickeln, wird vorausgesetzt.
In der Tätigkeit übernehmen die Mitarbeiter viel Verantwortung und erhalten dafür den entsprechenden Gestaltungsspielraum. Die Kultur ist geprägt von Wertschätzung und Offenheit. Es wird ein familiäres Klima gepflegt, gegenseitige Unterstützung gefördert und die gemeinsame Weiterentwicklung unterstützt.
Wohnen für junge Erwachsene
Startpunkt - Wohnen für junge Erwachsene ist ein Angebot der Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche Zollikofen. Das Wohnangebot richtet sich an junge Erwachsene ab 16 Jahren, die eine Ausbildung planen oder sie bereits begonnen haben. Wir begleiten sie zu mehr Selbstständigkeit und unterstützen ihre beruflichen sowie sozialen Ziele.
Lesen Sie auch: Alltag mit Autismus meistern
Wir sind spezialisiert auf psychische Beeinträchtigungen, Sehbeeinträchtigungen, Menschen im Autismus-Spektrum, AD(H)S und leichte Intelligenzminderung. Die fünf modernen Wohnungen befinden sich im Zentrum von Zollikofen. In der Regel leben drei junge Erwachsene in einer Wohngemeinschaft zusammen. Das eigene Zimmer bietet eine private Rückzugsmöglichkeit; das Zusammenleben mit Anderen ein vielfältiges soziales Lernfeld.
Fachpersonen begleiten die jungen Erwachsenen individuell und bedarfsorientiert bei ihren persönlichen Anliegen und Bedürfnissen. Sowohl bei Themen rund um ihre Gesundheit und ihre Erfahrungen mit ihren Einschränkungen und persönlichen Grenzen. Immer steht dabei die Stärkung der Handlungskompetenz der jungen Erwachsenen im Zentrum.
Unser Angebot richtet sich an junge Erwachsene mit unterschiedlichem Unterstützungsbedarf aufgrund von:
- einer Diagnose aus dem Autismus-Spektrum
 - psychischen Beeinträchtigungen
 - Sehbeeinträchtigungen
 - AD(H)S
 - einer leichten Intelligenzminderung
 
Weitere Angebote der Blindenschule Zollikofen
Die Blindenschule Zollikofen fördert und begleitet Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die mit einer Beeinträchtigung leben. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Sehbeeinträchtigung und Blindheit ist die Stiftung im Kanton Bern und in den angrenzenden Kantonen das führende Angebot. Zudem ist sie auf Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Mehrfachbeeinträchtigung spezialisiert.
Die Blindenschule Zollikofen bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an, darunter:
Lesen Sie auch: ABA-Therapie Ausbildung Schweiz
- Heilpädagogische Früherziehung
 - Ausbildungs- und Jobcoaching
 - Ambulanter Dienst zur Förderung und Begleitung von Schülern in Regelschulen
 - Bistro
 - Blindenmuseum
 - Ludothek mit adaptierten Spielen und Büchern
 - Adaption von Lehrmitteln
 
Die Blindenschule Zollikofen hat sich zum Ziel gesetzt, offen zu sein, Barrieren abzubauen und Bewusstsein für eine inklusive Gesellschaft und die Bedürfnisse von Menschen mit Beeinträchtigungen zu schaffen.
Lesen Sie auch: Behandlungsmöglichkeiten bei Pica und Autismus
tags: #Blindenschule #Zollikofen #Autismus-Spektrum