Ajahn Brahm über Depression: Buddhistische Einsichten für den Alltag

Meisterhaft versteht es Ajahn Brahm, die zeitlose Lehre des Buddha für den Westen zu erschliessen und uns Inspirationen für unseren Alltag zu geben. Hier beantwortet der beliebte Mönch zentrale Fragen zur buddhistischen Lebenspraxis, die ihm während der letzten Jahre von seinen Schülern gestellt wurden.

Ob er uns zeigt, wie wir mit einem Teddybär zu Gelassenheit und Selbstliebe finden, ob er handfeste Tipps für den Umgang mit Ängsten oder Depression gibt oder erläutert, warum Meditation mehr Spass machen kann als Sex: Immer ermuntert er dazu, unser Leben und unsere Spiritualität voller Freude auszukosten.

Wer ist Ajahn Brahm?

Ajahn Brahm, geboren 1951 in London, studierte Theoretische Physik an der Universität von Cambridge und ist seit mehr als 40 Jahren buddhistischer Mönch. Neun Jahre lang lebte, studierte und meditierte er in einem thailändischen Waldkloster unter dem Ehrwürdigen Meister Ajahn Chah.

Heute ist Ajahn Brahm Abt des Bodhinyana-Klosters in Westaustralien und einer der beliebtesten und bekanntesten buddhistischen Lehrer unserer Zeit.

Ajahn Brahms Lehren

Ajahn Brahm zieht Tausende zu seinen einfallsreichen und aufschlussreichen Vorträgen an. Er kombiniert buddhistische Meditationen mit einem bodenständigen, humorvollen Stil.

Lesen Sie auch: Methoden zur Behandlung exogener Depression

Er schöpft aus eigenen Erfahrungen, Erzählungen seiner Schüler, bekannten Anekdoten und alten Märchen, denen er eine überraschende neue Wendung verleiht. Mit großer Leichtigkeit und unnachahmlichem Charme vermittelt er zeitlos gültige Weisheit, die im Innersten berührt und einen ganz neuen Blick auf das eigene Dasein schenkt.

Wie hilft Ajahn Brahm bei Ängsten und Depressionen?

Ajahn Brahm gibt handfeste Tipps für den Umgang mit Ängsten oder Depression. Er hilft uns, Freundschaft mit den beängstigenden Dingen zu schliessen, die aufkommen.

In seinem Buch Bear Awareness beantwortet der englische Mönch Ajahn Brahm Fragen seiner Meditationsschüler - Fragen, die man sich vielleicht auch selbst gestellt hat. Während die meisten Achtsamkeitslehrer die Vorteile des reinen Gewahrseins preisen, lehrt er das Bärengewahrsein.

Meditation und Achtsamkeit nach Ajahn Brahm

Neueste Forschungsergebnisse weisen darauf hin, dass Mitgefühl für sich selbst und andere äußerst positive Auswirkungen auf unseren Geist und Gesundheitszustand, unser Glücksempfinden sowie auf die Menschen in unserer Umgebung hat, während Achtsamkeit uns befähigt, innerlich "einen Schritt zurückzutreten" und die Dinge objektiver zu sehen. Achtsamkeit kann zu innerer Stabilität und Klarheit beitragen.

Mitgefühl macht glücklich und schenkt unserem Leben Sinn und Bedeutung. Und nicht nur das: Wissenschaftliche Studien belegen, dass ein mitfühlendes Miteinander auch eine nachweislich heilende Wirkung auf Körper und Seele hat.

Lesen Sie auch: Der ultimative Leitfaden zur Depression

Durch eine bewusste Steuerung und intensive Wahrnehmung der Atemströme können wir ein besseres inneres Gleichgewicht erwerben und viel über das Verhältnis von Körper und Seele lernen. Dieses Buch erklärt auf einfache und einfühlsame Weise, welche Übungen hierfür besonders wirksam sind und wie jeder Mensch durch richtiges Atmen zu mehr Wohlbefinden, Entspanntheit und Ausgeglichenheit gelangen kann.

Weitere Werke von Ajahn Brahm

  • Die Kuh, die weinte
  • Jeder Lotos hat ein schönes Herz

Seine Bücher sind voller Inspiration und verblüffender Erkenntnisse - und immer unterhaltsam. Leser jeden Alters werden angesprochen, ohne religiösen Fachjargon.

Lesen Sie auch: Depressionsbehandlung: Was Sie wissen müssen

tags: #Ajahn #Brahm #Depression