Es ist kein Geheimnis, dass Kinder mit ADHS oft Schwierigkeiten haben, Freundschaften zu knüpfen. Auch wenn jedes Kind einzigartig ist, gibt es einige gemeinsame Herausforderungen, denen sie gegenüberstehen. Aber keine Sorge, liebe Eltern! Es gibt viele Wege, wie ihr eure Kinder unterstützen und ihnen helfen könnt, Freunde zu finden und zu behalten. Hier sind fünf effektive Tipps für euch.
Warum es Kindern mit ADHS schwerfällt, Freunde zu gewinnen
Kinder mit ADHS haben oft Probleme mit Impulsivität, Hyperaktivität und Aufmerksamkeitsdefiziten. Diese Herausforderungen können sich auf ihre sozialen Fähigkeiten auswirken. Hier sind einige Gründe, warum es ihnen schwerfällt:
- Impulsives Verhalten: Kinder mit ADHS handeln oft, bevor sie denken. Dies kann dazu führen, dass sie andere Kinder unterbrechen oder Dinge sagen, die unangebracht sind.
 - Schwierigkeiten, Regeln zu folgen: In Gruppensituationen kann es schwierig sein, an Regeln zu denken und sie einzuhalten. Dies kann zu Konflikten führen.
 - Kurze Aufmerksamkeitsspanne: Sie haben oft Mühe, lange genug bei einer Aktivität zu bleiben, um eine tiefere Beziehung aufzubauen.
 - Überwältigende Emotionen: Kinder mit ADHS erleben oft intensive Gefühle, die schwer zu kontrollieren sind, was zu Missverständnissen führen kann.
 
Eltern als Unterstützer und Begleiter
Als Eltern spielen Sie eine wichtige Rolle im Leben Ihres Kindes. Sie sind nicht nur da, um sie zu erziehen und zu beschützen, sondern auch um ihnen beizubringen, wie man soziale Bindungen aufbaut und pflegt.
5 Tipps, wie Eltern unterstützen können
-  Offene Kommunikation fördern 
Sprecht offen mit eurem Kind über seine Gefühle und Erlebnisse. Fragt nach, wie der Tag war und ob es Herausforderungen gab. Zeigt Empathie und Verständnis. Dies schafft Vertrauen und hilft eurem Kind, sich sicher zu fühlen, über seine Probleme zu sprechen.
 -  Soziale Fähigkeiten üben 
Plant gezielte Aktivitäten, um soziale Fähigkeiten zu üben. Rollenspiele können helfen, verschiedene Szenarien durchzugehen, wie z.B. das Vorstellen, das Teilen von Spielzeug oder das Lösen von Konflikten. Durch regelmässiges Üben werden diese Fähigkeiten zur zweiten Natur.
Lesen Sie auch: Kleinkind-ADHS: Worauf achten?
 -  Positive Verstärkung verwenden 
Lobt euer Kind für positives soziales Verhalten. Kleine Belohnungen oder einfaches Lob können Wunder wirken. Es stärkt das Selbstbewusstsein und motiviert, sozial angemessen zu handeln.
 -  Strukturierte Aktivitäten anbieten 
Kinder mit ADHS profitieren oft von strukturierten Aktivitäten, bei denen es klare Regeln und Abläufe gibt. Sportvereine, Kunstklubs oder andere organisierte Gruppen können eine großartige Möglichkeit sein, soziale Fähigkeiten zu entwickeln und Freundschaften zu schließen.
 -  Geduld und Unterstützung zeigen 
Erinnert euch daran, dass es Zeit braucht, soziale Fähigkeiten zu entwickeln. Seid geduldig und unterstützt euer Kind auf diesem Weg. Ermutigt es, trotz Rückschlägen weiterzumachen, und bietet eure Hilfe an, wann immer es nötig ist.
 
Freunde zu finden und Freundschaften zu pflegen kann für Kinder mit ADHS eine Herausforderung sein, aber mit der richtigen Unterstützung und Führung können sie erfolgreich sein. Indem ihr offene Kommunikation fördert, soziale Fähigkeiten übt, positive Verstärkung verwendet, strukturierte Aktivitäten anbietet und Geduld zeigt, könnt ihr eurem Kind helfen, wertvolle Freundschaften zu entwickeln.
Auch unsere pferdegestützten Angebote bieten eine einzigartige und effektive Möglichkeit, Kindern und Jugendlichen mit ADHS dabei zu helfen, soziale Fähigkeiten zu entwickeln und Freundschaften aufzubauen. Durch die Arbeit mit unseren speziell ausgebildeten Therapiepferden können sie ihre Selbstwahrnehmung verbessern, lernen, sich angemessen auszudrücken und Vertrauen in andere aufzubauen.
Lesen Sie auch: Unterstützung für ADHS Betroffene in Freiburg
| Tipp | Beschreibung | Vorteile | 
|---|---|---|
| Offene Kommunikation | Sprechen Sie mit Ihrem Kind über Gefühle und Erlebnisse | Schafft Vertrauen und Sicherheit | 
| Soziale Fähigkeiten üben | Rollenspiele und gezielte Aktivitäten | Fähigkeiten werden zur zweiten Natur | 
| Positive Verstärkung | Lob für positives Verhalten | Stärkt Selbstbewusstsein und Motivation | 
| Strukturierte Aktivitäten | Sportvereine, Kunstklubs | Entwicklung sozialer Fähigkeiten und Freundschaften | 
| Geduld und Unterstützung | Ermutigung trotz Rückschlägen | Hilft, wertvolle Freundschaften zu entwickeln | 
Lesen Sie auch: Lernerfolg steigern