Verhalten nach Tätowierung: Pflege für optimale Ergebnisse

Direkt nach dem Stechen ist Tattoo-Pflege besonders wichtig. Motive in die Haut zeichnen - das bedeutet also auch, der Haut viele kleine Verletzungen zuzufügen. Damit die Stiche gut abheilen, keine Infektionen und Narben entstehen, ist zunächst ein professionelles Vorgehen des Tätowierers gefragt. Unerlässlich ist aber auch die Wundpflege nach dem Tätowieren.

Die ersten Stunden nach dem Stechen

Um Verschmutzungen mit Keimen zu vermeiden, desinfiziert der Tätowierer die Hautstelle und deckt sie mit transparenter Folie ab. Einige Tattoo-Studios bieten statt der Folie auch Duschpflaster an (insbesondere bei kleineren Tätowierungen).

Die Vorteile: Das Pflaster kann bis zu 3 Tage auf der Haut bleiben, ist atmungsaktiv und schützt die frische Tätowierung vor äusseren Einflüssen. In dieser Zeit ist keine extra Tattoo-Pflege notwendig. Den Schutz sollten Sie nach 6-8 Stunden wieder entfernen, um Luft an die verletzte Hautpartie zu lassen.

Reinigung und Pflege

Danach sollte die Haut mindestens 2-mal täglich gereinigt und eingecremt werden. So können sich kaum Krusten bilden und das Risiko für Narben sinkt. Waschen Sie dazu die Wunde mit lauwarmem Wasser und pH-neutraler Seife. Tupfen Sie die Stelle vorsichtig mit einem Handtuch aus weichem, fusselfreiem Material ab.

Tragen Sie nun eine dünne Schicht Creme oder Salbe auf. Aber was ist die richtige Creme zur Tattoo-Pflege? Sie sollte die tätowierte Haut feucht und geschmeidig halten, mit möglichst wenig Zusatzstoffen angereichert sein und sich leicht auf der Haut verteilen lassen.

Lesen Sie auch: Leitfaden: Nymphensittich Verhalten und Haltung

Ist das Tattoo abgeheilt, können Sie die Hautpartie genau wie Ihren restlichen Körper mit einer Body Lotion oder Creme verwöhnen.

Was Sie vermeiden sollten

  • Durch Berührung können Sie Keime auf die Wunde übertragen. Lassen Sie also möglichst die Finger von Ihrem neuen Tattoo.
  • Um zu verhindern, dass Fussel in die frische Wunde gelangen, können Sie das Tattoo in den ersten Nächten mit Folie abdecken.
  • Langes Baden kann die Haut aufweichen und die Wundheilung behindern. Nach einer Tätowierung ist es ratsam, mindestens 2-4 Wochen nicht zu baden.
  • Zu enge Kleidung oder rauer Stoff kann am frischen Tattoo reiben.

Sport, Sonne und Solarium

  • Sport mit frischem Tattoo? Legen Sie lieber für eine bis zwei Wochen eine Trainingspause ein. Die Haut braucht Ruhe, um sich zu regenerieren.
  • Frisch tätowierte Haut sollte bis zu 6 Wochen lang gar nicht an die Sonne oder ins Solarium. Damit sich Dein frisch gestochenes Tattoo bestmöglich erholen und verheilen kann, empfehlen wir Dir für 2 - 4 Wochen auf direkte Sonneneinstrahlung sowie auf Besuche im Solarium, zu verzichten.
  • Langfristig gilt: Schützen Sie Tätowierungen gezielt vor UV-Strahlung - nicht nur am Strand, sondern auch im Alltag.

Heilungsdauer und langfristige Pflege

Je nachdem, wie gross Ihr Tattoo ist, beträgt die Heilungsdauer zwischen 3 Wochen und 3 Monaten. In dieser Phase sollten Sie die intensive Pflegeroutine aus Reinigen und Eincremen beibehalten, um die Heilung bestmöglich zu unterstützen.

Die tätowierte Hautpartie braucht ein Leben lang besondere Zuwendung.

Weitere wichtige Hinweise

  • Ideale Jahreszeiten für einen Tattoo-Termin sind Herbst und Winter.
  • Salz- und Chlorwasser können sich nämlich negativ auf die Heilung auswirken.
  • Dass die Haut während der Heilung juckt, ist ganz normal.

Gesundheitliche Aspekte und Risiken

Tätowieren bzw. tätowiert sein ist ein Massenphänomen geworden, dessen Folgen jedoch alles andere als «cool» sein können.

Es besteht die Gefahr, dass durch die Nadeln gefährliche Infektionen übertragen werden - gefürchtet sind vor allem HIV sowie Hepatitis B und C. Deshalb haben Tattoo-Studios strenge Vorschriften für ihre Hygiene.

Lesen Sie auch: Zebrastreifen: Fussgänger und Fahrzeugführer

Wer sich unbedingt ein Tattoo stechen lassen will, sollte in ein Studio gehen, in dem der Tätowierer mit Handschuhen und Einmalnadeln arbeitet. Außerdem sollte das gesamte Werkzeug absolut sauber und sterilisiert sein. Es dürfen keine angebrochenen Tinten verwendet werden, sondern nur frische, original verschlossene, am besten in sterilen Einmalpackungen.

Tätowierungen und Schwangerschaft

Wer noch kein Tattoo hat, aber in naher Zukunft schwanger werden möchte, sollte vorerst auf eine Tätowierung verzichten. Im Idealfall ist das Tattoo völlig verheilt, bevor der Schwangerschaftstest positiv wird.

Deshalb lehnen es die meisten Tattoo-Studios ab, schwangere Frauen zu tätowieren.

Der Körper kann die Tinte in geringen Massen aufnehmen und so auf das Kind übertragen. Das gilt auch während der Stillzeit für die Muttermilch.

Cover-Up Tattoos

Für ein Cover-Up Tattoo ist immer ein Beratungsgespräch nötig. Ein Cover-Up Motiv muss grundsätzlich grösser und von der Farbe her dunkler sein, als das zu überdeckende Tattoo, um dieses komplett verschwinden zu lassen.

Lesen Sie auch: Analyse: Schulden und Inflation

Nachstechen

Auch die korrekte Tattoo-Pflege ist immens wichtig, damit kein Nachstechen eines frischen Tattoos nötig wird. Das Nachstechen innerhalb von 2 Monaten im Tattoo-Preis inbegriffen.

NACHSTECHEN EINES „IN DIE JAHRE GEKOMMENEN“ TATTOOS kann gerne bei uns nach einem Beratungstermin erfolgen.

Permanent Make-up Entfernung

Wie bei der Entfernung eines Tattoos beginnt die Behandlung mit einem persönlichen Gespräch. Da die Farbpigmente in weniger tiefe Hautschichten eingebracht werden, ist die Behandlung auch etwas weniger intensiv. Trotzdem empfehlen wir, nur in gutem Gesundheitszustand zur Behandlung zu kommen.

Zwischen den einzelnen Terminen liegen in der Regel vier bis sechs Wochen. Nach der Behandlung empfehlen wir die Kühlung mit einem Kühlpad, um die Haut an der behandelten Stelle zu beruhigen.

In den ersten zwei Wochen nach der Behandlung ist es wichtig, die Haut zu schonen und kein Make-up oder andere kosmetische Produkte zu verwenden. Wir bieten Ihnen spezielle Pflegeprodukte zur Nachbehandlung des entfernten Permanent Make-up an.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Folgende AGB’s sind verbindlich für den Gonewild Garacho Tattooshop in Frauenfeld.

  1. PRÄAMBEL

    Unser Ziel ist es, Dir Deinen Aufenthalt in unseren Studios so angenehm wie möglich zu bereiten. Wir möchten, dass Du mit den Leistungen der Garacho GmbH restlos zufrieden bist.

    Obwohl wir unsere Geschäftsbeziehung mit Dir so angenehm und unkompliziert wie möglich gestalten möchten, müssen wir bestimmte Rahmenbedingungen rechtsverbindlich regeln.

  2. GEGENSTAND DER ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

    Gegenstand der allgemeinen Geschäftsbedingungen ist die Regelung der Vertragsbedingungen für sämtliche Verträge Garacho GmbH im Folgenden als „Gonewild Garacho Tattooshop“ mit dem Nutzer im Folgenden als „Kunde“, die geschlossen werden. Es gelten jeweils die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Garacho GmbH in der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung.

  3. VERTRAGSABSCHLUSS

    Die Angebote vom Gonewild Garacho Tattooshop sind unverbindlich. Ein Vertrag zur Fertigung eines Tattoos kommt zustande, wenn der Kunde den Entwurf für das Tattoo in Auftrag gibt und/oder einen Termin vereinbart.

    Gonewild Garacho Tattooshop behält sich vor, einen Auftrag abzulehnen.

    Der Kunde erklärt sich bei Vertragsabschluss mit den AGB einverstanden, weiterhin verzichtet der Kunde bei auftretenden Komplikationen, Schadensersatzansprüche oder andere dadurch anfallende Kosten jeglicher Art gegen das ausführende Studio sowie den Tätowierer geltend zu machen.

  4. INFORMATIONSPFLICHTEN

    Der Kunde ist beim Zustandekommen des Sitzungstermins oder Vertrags verpflichtet, wahrheitsgemässe Angaben zu machen. Unterlässt der Kunde diese Information oder gibt er falsche Daten an, insbesondere falsche Namen und Telefonnummern, so kann der Gonewild Garacho Tattooshop, soweit ein Vertrag zustande gekommen ist, vom Vertrag zurücktreten.

    Kundendaten werden nicht an Dritte weitergegeben. Gonewild Garacho Tattooshop darf Kundendaten zwecks wichtigen Kundeninformationen und speziellen Angeboten verwenden.

  5. PREISE UND ZAHLUNGSBEDINGUNGEN

    Die Preise verstehen sich jeweils inklusive Nacharbeit in vorgegebenen Zeitrahmen, soweit keine anderweitigen schriftlichen Vereinbarungen getroffen worden sind und von seitens des Kunden gegen keine unserer Pflegeanleitungen verstossen wurde.

    Der Geldbetrag, sowie Anzahlung, sind sofort fällig und ohne Abzug zahlbar, soweit nichts anderes schriftlich vereinbart.

    Geschenkgutscheine können in jeder Höhe erworben werden. Die Gutscheine werden nicht ausbezahlt, sondern gelten ausschliesslich zur Verrechnung eines Auftrages.

    Die Gültigkeit von jedem Gutschein beträgt maximal 1 Jahr.

    Alle Preise sind in Schweizer Franken.

  6. WIDERRUFSRECHT DES KUNDEN

    Der Kunde muss bis spätestens 2 Arbeitstage (48 Arbeitsstunden) vor Beginn der Sitzung den Sitzungstermin absagen oder verschieben. Wird diese Frist nicht eingehalten und der Kunde sagt weniger als 2 Arbeitstage vor Beginn ab, wird die Anzahlung in voller Höhe einbehalten.

  7. BEDINGUNGEN

    Tattoos werden unter Befolgung der üblichen Vorsichtsmassnahmen und unter Verwendung von hochwertigen Materialien angebracht/eingesetzt.

    Bevor wir in unserem Tattooshop einen Eingriff vornehmen, wirst Du in einer Einverständniserklärung wahrheitsgemäss bestätigen, dass:

    • Wir Dich über den Vorgang aufgeklärt haben.
    • Du uns keine Krankheit (z.B. HIV, TBC, Hepatitis etc.) vorenthalten hast.
    • Du an keiner sonstigen Infektionskrankheit leidest.
    • Du nicht unter Alkohol- oder Drogeneinfluss stehst.
    • Du volljährig bist (sonst gelten die Bestimmungen unter Punkt 8).
    • Du über die Pflege informiert wurdest.
    • Du als Frau nicht schwanger bist.
    • Du, die Rechte der Fotos der Tätowierung und allfällige Zeichnungen an Gonewild Garacho Tattooshop abtrittst und Gonewild Garacho Tattooshop erlaubst, diese im Internet und im Shop zu veröffentlichen.
    • Du unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen anerkennst.

    Es werden nur ethisch und moralisch vertretbare Sprüche oder Motive tätowiert. Des Weiteren behalten wir uns vor, Motive, hinter welchen wir nicht stehen können, abzulehnen.

  8. PERSONEN UNTER 18 JAHREN

    Personen unter 16 Jahren werden nicht tätowiert.

    Personen unter 18 Jahren werden ausschliesslich dann tätowiert, wenn das Mindestalter von 16 Jahren erfüllt ist, einer der Erziehungsberechtigten vorab schriftlich seine Einverständniserklärung abgegeben hat und sowohl Erziehungsberechtigter wie auch Kunde einen gültigen Ausweis vorweisen können.

  9. URHEBERRECHTE

    Die Urheberrechte dieser Webseite liegen beim Gonewild Garacho Tattooshop.

    Der Kunde versichert gegenüber Gonewild Garacho Tattooshop, dass er die Rechte an dieser Vorlage besitzt, und stellt Gonewild Garacho Tattooshop von sämtlichen Forderungen frei, die aus einer ggf. DATENSCHUTZGonewild Garacho Tattooshop erhebt vom Kunden ohne dessen Zustimmung nur die Daten, die für die Ausführung der Sitzung und Vertragsabwicklung notwendig sind.

  10. HYGIENE

    Es versteht sich von selbst, dass wir streng nach Hygienevorschriften arbeiten. Ferner wird ausführlich (mündlich und schriftlich) über Pflegehinweise und Nachbehandlung von Tattoos informiert. Wir übernehmen keine Haftung bei Missachtung.

  11. HAFTUNGSAUSSCHLUSS

    Gonewild Garacho Tattooshop haftet nicht für Tattoos, ausser es ist nachweislich eine Fahrlässigkeit gegeben.

    Die Nachsorge und Pflege obliegen dem Kunden. Hinweise und Richtlinien dafür vermittelt Gonewild Garacho Tattooshop und der Kunde verpflichtet sich, diese zu befolgen.

    Gonewild Garacho Tattooshop ist nicht verantwortlich für den Verlust oder die Zerstörung von persönlichen Gegenständen und von Besitz des Kunden die/der mit in das Tattoo Studio gebracht wurden/wurde.

  12. GERICHTSSTAND

    Der Gerichtsstand ist Frauenfeld. Anwendbares Recht untersteht dem schweizerischen Recht.

  13. SCHLUSSBESTIMMUNG

    Gonewild Garacho Tattooshop behält sich das Recht vor, jederzeit die AGB ändern zu können. Bei einem Vertragsabschluss gelten ausschliesslich die AGB der zu diesem Zeitpunkt gültigen Fassung.

tags: #verhalten #nach #tatowierung #pflege