Am 5. Februar empfing die ZHAW eine Delegation der Hanze University of Applied Sciences aus Groningen, Niederlande.
Das Curriculum des Moduls COPCA® wurde in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Entwicklungsneurologie des medizinischen Zentrums der Universität Groningen (Niederlande), insbesondere mit den Begründerinnen von COPCA®, Frau Tineke Dirks und Frau Prof. Dr.
Absolvent:innen können die zwei theoretischen Grundkomponenten des Frühinterventionsprogramms COPCA® (Familienzentrierung/Theorie der Selektion der neuronalen Gruppierung) erläutern und diese in die Praxis umsetzen können den Eltern erklären, wie die zwei theoretischen Grundkomponenten von COPCA® in die Praxis umgesetzt werden (Coaching der aktiv involvierten Familie in ihrem Alltag/das Kind mit neuromotorischen Entwicklungsstörungen zu aktiven, selbstproduzierten Bewegungen herausfordern) können Kommunikationsprinzipien des Coachings (z.B.
Im Fokus stehen die Planung, Durchführung und Evaluation einer familienzentrierten Frühintervention bei Säuglingen und Kleinkindern mit neuromotorischen Entwicklungsauffälligkeiten.
Sie erfahren, wie diese Säuglinge und Kleinkinder zu einem aktiven, explorierenden und variationsreichen motorischen Verhalten und zu Versuch-Irrtum-Erfahrungen (wichtige Grundlagen für das motorische Lernen) herausgefordert werden können.
Lesen Sie auch: Psychologie in Münster studieren
Sie lernen Kommunikationsprinzipien aus dem Coaching kennen (z.B. aktives Zuhören, richtige Fragen stellen) und erfahren, wie Sie Familien in ihrem Alltag - in der Rolle als Coach - begleiten können.
Mit Blended Learning kommt ein integriertes Lernkonzept zur Anwendung, welches die heute verfügbaren Möglichkeiten der Vernetzung über Internet/Intranet in Verbindung mit klassischen Lernmethoden und -medien in einem sinnvollen Lernarrangement optimal nutzt.
Folgende Methoden kommen zum Einsatz: Referate, Gruppenarbeiten, Coaching in Gruppen, Videobeispiele.
Vor und nach jedem Kontaktblock findet autonomes und begleitetes Selbststudium mit praktischem Arbeiten und Reflexionsarbeit statt.
Modul 2026, Durchführung hybrid, in Deutsch, Unterrichtstage: 08. und 09.05.2026 20. und 21.08.2026 03. und 04.12.2026 Modul 2027, Durchführung online, in Englisch, Unterrichtstage: 13. und 14.05.2027 23. und 24.08.2027 09. und 10.12.2027 Unterrichtszeiten: In der Regel von 09.15 - 16.30 Uhr Online Informationsmeeting für angemeldete Teilnehmende: Freitag, 05.03.2026, 18.00 Uhr, Dauer ca. 45 Minuten, Teilnahme obligatorisch, Informationen für die Modulvorbereitung und -durchführung Vorbereitungsauftrag für angemeldete Teilnehmende: Ca. ein Monat vor dem Modulstart muss von einer Säuglingsbehandlung ein Video eingereicht werden.
Lesen Sie auch: Was steckt hinter Missgunst?
Idealerweise wird dafür ein Kind ausgewählt, das auch während der Absolvierung des Moduls begleitet werden kann.
Angebotsrhythmus: in der Regel alle zwei Jahre Modul-Einstieg: Drei Wochen vor dem Modulstart erhalten Sie Zugang zum kostenlosen Moodle-Kurs Starterkit.
Die Kursunterlagen sind in den Kurskosten inbegriffen und werden in elektronischer Form zur Verfügung gestellt.
Bitte beachten Sie Folgendes: Wenn Sie Ihre Studienrichtung in der Suchmaske eingeben, werden Ihnen alle für Sie relevanten Austauschoptionen in Europa angezeigt.
Was den weltweiten Austausch betrifft, werden für alle Studienrichtungen sämtliche Partner angezeigt, denn diese Abkommen sind gesamtuniversitär und stehen grundsätzlich Studierenden aller Studienrichtungen offen mit Ausnahme der Medizin und Veterinärmedizin.
Lesen Sie auch: Psychologie Studium: Was ist besser?
Sie müssen anschliessend genauer prüfen, ob Ihr Fach an der jeweiligen weltweiten Partneruniversität angeboten wird und ob Sie deren Bedingungen erfüllen.