Freude am Fliegen: Eine Filmanalyse

Für Liebhaber der Fliegerei gibt es kaum etwas Schöneres, als ein Flugspektakel auf der Kinoleinwand zu verfolgen.

Klassiker der Fliegerfilme

Hier eine Auswahl von Filmperlen rund ums Fliegen:

  • Wings (1927): Dieser Stummfilm gewann den ersten Oscar als “Bester Film”. Der bisweilen tragische Plot erzählt die Geschichte von zwei feindlichen Piloten im Ersten Weltkrieg, die zu Freunden werden.
  • The Spirit of St. Louis (1957): Diese Biografie erzählt die Geschichte von Charles Lindbergh, der als erster Mensch allein von New York über den Atlantik nach Paris flog.
  • Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten (1965): Im Mittelpunkt des Geschehens steht ein Wettflug von London nach Paris Anfang des 20. Jahrhunderts, an dem Piloten mit ihren Ein-, Doppel- und Dreideckern teilnehmen.
  • Tollkühne Flieger (1975): In diesem Filmklassiker spielt Robert Redford den Showpiloten und Stuntman Waldo Pepper, einen Veteranen des Ersten Weltkriegs.
  • Unternehmen Capricorn (1977): Um den Skandal zu vertuschen, sollen die Astronauten beseitigt werden. Ihre Flucht wird zu einer abenteuerlichen Reise mit dem Ziel, die Wahrheit aufzudecken.
  • Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug (1980): Protagonist ist ein vom Krieg traumatisierter Pilot und Taxifahrer. Von da nimmt das vergnügliche Chaos seinen Lauf.
  • Der Stoff, aus dem die Helden sind (1983): Von den ersten Überschallflügen bis zu Ein-Mann-Missionen ins All beleuchtet das Historiendrama die Fluggeschichte der Menschheit und portraitiert auch die Testpiloten, die später am Mercury-Programm zur Erkundung des Weltalls beteiligt waren.
  • Top Gun (1986): Mit Tom Cruise in der Hauptrolle zeigt der Kult-Streifen von 1986 die Kräftespiele an der Top Gun Naval Fighter Weapons School einschließlich Liebe, Rivalität und Draufgängertum.
  • Air Force One (1997): Als US-Präsident versucht Harrison Ford in diesem Polit-Action-Thriller seine Familie zu retten, nachdem Terroristen sein Flugzeug gekapert haben.
  • Con Air (1997): Die Handlung birgt eine überraschende Wendung, als einige reuige Bösewichte versuchen, die unnachgiebigen Schurken an Bord des entführten Flugzeugs aufzuhalten.
  • Aviator (2004): Als episches Drama angelegt beleuchtet diese filmische Biografie das Leben des Piloten und Filmemachers Howard Hughes.
  • Dunkirk (2017): Regisseur Christopher Nolan setzte 70 Jahre nach Kriegsende drei noch funktionstüchtige Spitfires ein und stattete sie mit IMAX-Kameras aus.

Weitere Projekte und Filme

Neben den genannten Filmen gibt es auch andere Projekte, die die Freude am Fliegen thematisieren:

  • Flock (Computerspiel): Annapurna Interactive hat einen konkreten Releasetermin für "Flock" verkündet. So ist "Flock" ab 16. Juli für PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X und den PC erhältlich. Bei "Flock" handelt es sich um ein Multiplayer-Koop-Spiel, in dem wir in die Rolle von fliegenden Hirten schlüpfen, von denen jeder seine eigene Herde fliegender Kreaturen hütet. Der Titel ist eine Ode an die Freude am Fliegen und an Entdeckungen.

Weitere erwähnenswerte Filme

Es gibt aber auch Filme, die in den letzten zehn Jahren erschienen sind, die gute Laune machen:

  • Lion (2016): Ein richtig klassischer Feel-Good-Film, bei dem man mitleidet, mitfiebert und am Schluss mit einem guten Gefühl entlassen wird.
  • Hidden Figures (2016): Aber «Hidden Figures» ist einer dieser Underdog-Filme, bei denen man mit der Hauptfigur mitleidet, mitkämpft und die kleinen Siege so richtig feiern kann - und das macht richtig Laune.
  • The Help (2011): «The Help» kommt dabei nicht ganz an das Niveau von «Hidden Figures» heran, macht schlussendlich aber auch mächtig Laune - nebst den ernsten Seiten des Films.
  • Isle of Dog - Ataris Reise (2018): Der Film ist einfach ein wunderbares Stück Animationskunst, mit gewohnt schräger Wes-Anderson-Storyline.
  • La La Land (2016): Diese bittersüsse Geschichte muss man einfach gesehen haben. Danach wird euch der Soundtrack, wann immer ihr wollt, dieses wohlig warme Gefühl zurückbringen.
  • Alles steht Kopf (2015): Es ist ein Pixar-Film und es geht um Gefühle. Noch Fragen?
  • Yesterday (2019): Wer aber eine nette Liebesgeschichte und die Beatles mag, sollte sich den Film unbedingt ansehen.
  • Die göttliche Ordnung (2017): Aber zwischen all der Ernsthaftigkeit ist auch genug Platz für etwas Humor. Und wenn der Film zu Ende ist, bleibt nebst der Nachdenklichkeit auch eine gute Portion gute Laune übrig.
  • Swiss Army Man (2016): Der Film ist eine tolle Reise und der Schluss wird euch so manchen «Aha!»-Moment bescheren. Ein absolut schräger, aber eben auch schöner Film.

Lesen Sie auch: Ode an die Freude im Film

Lesen Sie auch: Ausdrucksstarke Verben der Freude

Lesen Sie auch: Freude wünschen: Tipps für Hochzeitskarten

tags: #freude #am #fliegen #trailer