Die St. Gallische Psychiatrie-Dienste Süd sind eine öffentliche Fachinstitution für die umfassende psychiatrisch-psychotherapeutische und psychosoziale Beratung, Behandlung und Betreuung psychisch kranker und behinderter erwachsener Menschen. Sie sind eingebunden in die regionalen Gesundheitsversorgungssysteme und im südlichen Teil des Kantons St. Gallen tätig.
Die Ziele der st.gallischen Psychiatrie-Dienste Süd sind die ReIntegration von psychisch kranken Menschen in Gesellschaft und Wirtschaft.
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
Wir tragen im Arbeitsalltag Verantwortung für unsere Mitarbeitenden aus den verschiedensten Berufsgruppen und unterstützen und fördern sie. An allen vier Standorten schaffen wir eine gesundheitsfördernde Atmosphäre und sensibilisieren und optimieren im Rahmen von Projekten des betrieblichen Gesundheitsmanagements BGM regelmässig.
Ausgewählte Mitarbeitende aus allen Standorten treffen sich regelmässig in der Arbeitsgruppe BGM. Diese Gruppe initiiert Standort übergreifend gesundheitsfördernde Aktionen. So wurde zum Beispiel im Jahr 2008 der Gesundheitscheck lanciert. Ein Gutschein berechtigte alle Mitarbeitende, sich bei einem Hausarzt aus dem Ärztenetzwerk PizolCare kostenlos auf «Herz und Nieren» prüfen zu lassen.
«…schön, dass Sie wieder hier sind!» - mit diesem Slogan wurden unternehmensweit die Rückkehrgespräche nach einer Krankenabsenz eingeführt.
Lesen Sie auch: Jenaer Psychiatrie im Fokus
Gesundheitsfördernde Massnahmen
Die Cafeteria-Verpflegung für unsere Mitarbeitenden und Gäste liessen wir einer externen Prüfung unterziehen. Hier gilt der Grundsatz: Unsere Gastronomie ist das Kompetenzzentrum für neuzeitliche und gesunde Ernährung.
Im eigenen Bewegungszentrum stehen Patienten wie auch Mitarbeitenden moderne Cardiogeräte, Kraftgeräte und Freihanteln zur Verfügung.
Für einzelne Berufsgruppen, die bei ihrer täglichen Arbeit besonderen Belastungen oder Gefahren ausgesetzt sind, werden individuell abgestimmte Schulungen von internen Spezialisten durchgeführt.
Bedeutung der Mitarbeitergesundheit
Die Auseinandersetzung der Mitarbeitenden mit Gesundheitsthemen hat stets eine motivierende und vertrauensbildende Komponente. Gesundheit und Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden an ihren Arbeitsplätzen fliesst unmittelbar in das tägliche Miteinander und in die Arbeit mit unseren Patientinnen und Patienten ein. Kontinuierliche Aktivitäten zum Thema Gesundheit sind darum selbstverständlicher und fester Bestandteil in unserer Organisation.
Lesen Sie auch: Universitätsklinikum Essen Psychiatrie
Lesen Sie auch: UKE Expertise Psychiatrie