Wir wissen, dass für Ihre erfolgreiche Genesung verschiedene Faktoren entscheidend sind.
Rehaklinik Bad Zurzach: Ein umfassendes Angebot
Die Rehaklinik Bad Zurzach bietet Rehabilitation in allen Facetten auf hohem medizinischem Niveau.
Das rehabilitative Angebot reicht von Neurologie über Muskuloskelettal/Rheumatologie, Kardiologie bis hin zur Schlafmedizin (Klinik für Schlafmedizin).
Im Schmerzzentrum Bad Zurzach werden im Rahmen von Spezialprogrammen Schmerzbehandlungen angeboten, die Schmerzdiagnostik, -beratung und -therapie umfassen.
Bitte beachten Sie, dass das Therapieangebot pro Standort variieren kann.
Lesen Sie auch: Die besten Rehakliniken im Überblick
Qualität und Standards
Sie profitieren in allen Versicherungsklassen vom hohen Niveau der medizinischen, therapeutischen und pflegerischen Leistungen sowie der Qualität unserer Küche und Hotellerie.
Die Rehaklinik Bad Zurzach ist Member of THE SWISS LEADING HOSPITALS.
Für Patientinnen und Patienten ist dieses Gütesiegel ein Garant dafür, dass sie auf höchstem Niveau untergebracht, betreut und behandelt werden.
Wohlbefinden, hochwertige Pflege und persönliche sowie massgeschneiderte Betreuung stehen im Mittelpunkt.
48 SLH-Qualitätskriterien bilden die Basis für die Bewertung.
Lesen Sie auch: Deutsche Rentenversicherung in der Kritik
Die Rehaklinik Bad Zurzach ist vom Schweizerischen Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung anerkannt als Weiterbildungsstätte. Dies für die Medizin und Rehabilitation und das Fachgebiet Allgemeine Innere Medizin.
Ablauf und Organisation
Bei einer Überweisung durch den Hausarzt bzw. die Hausärztin oder den behandelnden Facharzt bzw. die behandelnde Fachärztin im Spital verlangen wir von Ihrer Krankenversicherung eine Kostengutsprache. Liegt diese vor, steht Ihrem Eintritt nichts mehr im Wege.
Um Ihnen das Packen zu erleichtern, haben wir eine Checkliste für den Ein- und Austritt zusammengestellt. Diese Liste hilft Ihnen dabei, an alles Notwendige zu denken und sorgt dafür, dass Sie gut vorbereitet sind.
Bitte bringen Sie keine grösseren Geldbeträge oder teuren Schmuck in die Klinik. Ist dies unumgänglich, steht Ihnen ein Zimmersafe zur Verfügung.
Bitte verlassen Sie Ihr Zimmer bis spätestens 10 Uhr.
Lesen Sie auch: Psychosomatische Rehakliniken
Verpflegung und Freizeit
Das Essen servieren wir Ihnen in unserem einladenden Speisesaal. Wir bieten Ihnen eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung.
Auch Ihre Gäste sind herzlich willkommen und unser saisonales à la Carte-Angebot ist ab 11.30 - 19.00 Uhr im Café Santé für Gäste möglich.
Sie und Ihre Angehörigen sind herzlich zu den Veranstaltungen in unseren Räumlichkeiten und im Café Santé eingeladen.
Das wöchentlich wechselnde Programm kann an den Aushängen im Lift eingesehen werden.
Im Kurort Bad Zurzach finden regelmässig interessante Events statt, die Patientinnen und Patienten und ihrer Begleitung offen stehen.
Beispiele aus dem Alltag der Rehabilitation
Mit 17 Jahren erhält Doris Rohner die Diagnose Multiple Sklerose. Jahre später lähmt ein Schub ihr Bein. Trotz Rückschlägen und schwierigen Momenten findet sie über den Sport zu neuer Stärke.
Ein Urlaub in Italien verändert das Leben von Silke Abt und ihrem Ehemann Thomas schlagartig. Was erst als Herzinfarkt und später als Tumor fehldiagnostiziert wird, ist später eindeutig: Ein Schlaganfall.
Rehabilitation endet nicht mit der Entlassung aus der Klinik.
Chiara arbeitet seit 2022 in der Rehaklinik Zihlschlacht als Pflegefachperson in einer Leitungsfunktion. Vor kurzem ist sie von einer längeren Reise zurückgekommen.
Elisabeth Gübeli nimmt seit einer halben Ewigkeit an der Tagesbetreuung der Rehaklinik Zihlschlacht teil. Sie ist von dem Angebot des Zischtigsclubs begeistert.
«Just because you can» ist das Motto von Conny. Diesen Leitsatz hat die Therapiedirektorin der Rehaklinik Zihlschlacht nun dazu bewogen, ein Buch zum Thema Schlaganfall zu schreiben.
Esteban Hernàndez wurde von einem Kran unglücklich am Kopf getroffen und stürzte vier Meter in die Tiefe.
Ein elektrifiziertes Dreirad, ein strahlendes Lachen - beides gehört Patrick «Sigi» Nötzli, der damit zweimal wöchentlich ins VAMED Rehazentrum Zürich Seefeld rollt. Er ist MS-Patient und trainiert mit der Unterstützung von Robotik.
Franz, Mitarbeiter in der Finanzabteilung der VAMED Schweiz Gruppe, wird mit der Diagnose eines Hirntumors konfrontiert.
Eren war 2021 Lernender bei der VAMED Schweiz, Marcel betreute ihn als sein Bildungsverantwortlicher. Wie die beiden die Lehrzeit erlebt haben und weshalb die VAMED Schweiz interessant für Lernende ist, erfahren Sie im Interview.
Sowohl die Rehaklinik Zihlschlacht wie auch die Rehaklinik Tschugg haben eine eigene Parkinsonabteilung. Da beide Rehakliniken von der VAMED Schweiz betrieben werden, kann ein intensiver Austausch untereinander stattfinden.
VAMED Schweiz Chief Technology Officer (CTO) Dr. Gery Colombo und VAMED Schweiz Chief Medical Officer (CMO) Dr. Daniel Zutter haben an der diesjährigen RehabWeek in Singapur teilgenommen.
Von einem Moment auf den anderen war alles anders. Als Karin am ersten Ferienmorgen in Palermo aufstand und die Treppe hinunterstieg, bekam sie weiche Knie. Es folgte ein Schweissausbruch.
Eine gezielte Trainingstherapie ist gerade in der neurologischen und orthopädischen Rehabilitation zentral.
Alles ist normal. Und dann nicht mehr. Der Mast kippt, reisst Herbert mit sich und wirft dessen Leben auf ein ganz neues Gleis.Herbert öffnet die Augen, versteht zuerst nicht, wo er ist.
Eigentlich wäre noch die kaufmännische Abendschule auf dem Programm gestanden, doch diese fiel an dem Tag aus. Der frühe Feierabend war willkommen, doch kam Jana Fässler dort nicht an.
Doris Pfister. Ehefrau. Dreifache Mutter. Siebenfache Grossmami.
Patientenstimmen
Das sagen unsere Patientinnen und Patienten Besonders hervorheben möchte ich die Küche; da wird mit viel Engagement und Liebe gekocht. Das war grandios. Danke für alles. Bewertung 10+ Patientin F.M., A1, 2025
Wunderschönes, vielseitiges, sehr gepflegtes und grosszügiges Areal, auf dem man seine freien Zeiten mit Spazieren oder Verweilen verbringen kann. Patientin C4, 2025
Ich würde jederzeit wieder auf die Barmelweid gehen! Patient, A1, 2025
Besonders beeindruckt haben mich das freundliche und engagierte Personal sowie die äusserst kompetente Ärztin. Vielen Dank! Patient A3, 2025
Die Pflege war während des ganzen Aufenthalts vorbildlich! Sie waren immer freundlich und verständnisvoll, auch wenn ab und zu Kritik kam, da die Pflege ja die Schnittstelle von fast allen Anliegen ist. Danke, dass ihr meinen Aufenthalt hier so angenehm gestaltet habt. Patient S.T., B3, 2023
tags: #Rehakliniken #Baden-Württemberg #Psychosomatik #Liste