Die Kammer für Psychologische Psychotherapeuten spielt eine zentrale Rolle bei der Qualitätssicherung und der Wahrung der Rechte in der psychotherapeutischen Ausbildung und Praxis. Im Folgenden werden die vielfältigen Aufgaben und Verantwortlichkeiten dieser Institution näher beleuchtet.
Akkreditierung und Qualitätssicherung
Die FSP (Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen) reicht beim Bund Akkreditierungsgesuche ein. Des Weiteren sorgt sie für die Erfüllung von Auflagen und meldet Änderungen.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Förderung der Qualitätssicherung und -entwicklung der Weiterbildungsgänge.
Rechtsschutz und Verfügungen
Die FSP gewährleistet den Rechtsschutz der Weiterzubildenden, indem sie Verfügungen gemäß PsyG erlässt. Zudem stellt sie eine unabhängige Rekurskommission zur Verfügung.
Entscheidungsfindung und Anrechenbarkeit
Als verantwortliche Organisation trifft die FSP Entscheidungen über die Anrechenbarkeit von Bildungsleistungen und Weiterbildungsperioden. Sie entscheidet auch über die Zulassung zu den Studiengängen und Prüfungsergebnisse.
Lesen Sie auch: Homöopathische Anwendung von Cantharis
Die FSP ist ebenfalls für die Verleihung des eidgenössischen Weiterbildungstitels in Psychotherapie zuständig.
Rekursmöglichkeit
Weiterzubildende, die mit einem Entscheid der FSP nicht einverstanden sind, können innerhalb von 30 Tagen nach Zustellung des Entscheids bei der unabhängigen Rekurskammer (RK) der Kommission für Verbandsgerichtsbarkeit Beschwerde einlegen.
Weitere Meldungen und Informationen
Am 1. Juli 2022 war Kick-off für das Anordnungsmodell! Die wichtigsten Tarifpartner konnten sich auf einen neuen Tarif für psychologische Psychotherapeuten einigen.
Die ZGPP (Zürcher Gesellschaft für Psychotherapie und Psychologie) hat in einer Medienmitteilung Stellung zur SBB-Kommunikation bei Personenunfällen genommen.
Zustimmung, aber auch kritische Anmerkungen des ZGPP Vorstandes zu den Spitallisten 2023.
Lesen Sie auch: Methoden und Anwendungen der klinischen Psychologischen Diagnostik
Flüchtlinge aus der Ukraine benötigen unsere Unterstützung.
Gut besuchtes ZGPP - Webinar vom 7.
Im Gesundheitspodcast «An meiner Seite» der FMH geht es in der aktuellen Folge um psychische Gesundheit und das Thema Depression.
Veranstaltungen und Termine
Vorinformation für unsere Mitglieder: Am Montag, 08. April 2024 findet die Mitgliederversammlung der ZGPP im Zunfthaus Weisser Wind in Zürich statt.
Am Dienstag, 04. Juni 2024 findet zum 5. IV-Forum am 04. statt.
Lesen Sie auch: Mehr über die psychologischen Effekte von Botox
Aufgrund Krankheit muss das Psychiatrische Kolloquium von Freitag, 23.02.2024 mit dem Referat von Prof. Dr. med. univ. verschoben werden.
Gute Beteiligung am 4. ZGPP-IV-Forum vom 14.
Nachrufe
Traurig nehmen wir Abschied von unserem ehemaligen ZGPP-Präsidenten, der im Alter von 77 Jahren verstorben ist.
Unser ältestes Mitglied, Professor Ambros Uchtenhagen, geboren am 23. August 1928, ist am 10. September verstorben.
Schließung der Geschäftsstelle
Die Geschäftsstelle ist vom 23. Dezember 2023 bis 2. Januar 2024 geschlossen. Wir sind ab dem 3. wieder für Sie da.
tags: #kammer #für #psychologische #psychotherapeuten #aufgaben